2 Fragen !

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

2 Fragen !

Beitragvon Sir Piggi » Di, 17 Jun 2014, 22:45

Als erstens einmal die Frage nach der länge der Luftansaugung zum Luftfilter....was ist richtig ? Längerer Ansaugweg höheres Drehmoment ? Stimmt das ?

Und zum zweiten ...es gibt die vorderen Stoßdämpfer für den Samu in Öl und Gas......was ist besser ? Bräuchte bald neue und überlege welche ( Straße)

:?:
Benutzeravatar
Sir Piggi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi, 30 Jun 2010, 21:03
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitragvon Marlo » Di, 17 Jun 2014, 23:55

geht wenn um die Länge des Saugrohres... genauer die Länge von Sammler bis Einlassventil. Durch die Trägheit der Luftsäule und Reflektion von Druckwellen gibts bei einem Drehzahlbereich eine Verbesserung der Zylinderfüllung... wo dieser Drehzahlbereich liegt, hängt von der Saugrohrlänge ab. Je länger das Saugrohr, desto niedriger die Drehzahl, bei der der Effekt auftritt... allerdings ist über der Drehzahl dann meistens nicht mehr so viel los. Du kannst mit einem anderen Saugrohr nur den Bereich verschieben, wo das Drehmomentmaximum liegt. Deswegen gibts ja sowas schönes wie Schaltsaugrohre mit variabler Länge...

Öl ist immer im Dämpfer. Im grunde isses beim Blattfederfahrwerk auffer Straße wahrscheinlich ziemlich wurst, ob Gasdruck oder nicht...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon MindGame » Mi, 18 Jun 2014, 9:23

Kannst du glaub ich nicht so verallgemeinern mit der Saugrohrlänge.

Hängt auch stark von Geometrie, Durchmesser und evtl. vorhandenen Resonanzbereichen ab...
Daher ja die beschriebenen variablen Saugrohre bzw. auch Resonanzsaugrohre.
Da kann man sogar durch bestimmte Geometrie oder Kammern erreichen, dass ein schwacher Aufladeeffekt auftritt.

Aber bei den Susi's.... ich denke nicht... :-)
Benutzeravatar
MindGame
Forumsmitglied
 
Beiträge: 118
Registriert: Do, 19 Jul 2012, 18:53
Wohnort: Ruhrgebiet

Dämpfer

Beitragvon Ruedi1952 » Mi, 18 Jun 2014, 10:20

Da wir auch meistens Straße fahren habe ich die Monroe Gasmatic eingebaut. Das Paar hat 74€ gekostet ist nicht alle Welt.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon Sir Piggi » Mi, 18 Jun 2014, 21:37

...danke für die antworten....hatte das nur mal so gehört und mir gedanken gemacht in wie fern das bei den motoren interessant ist.....

Gruß Oli
Benutzeravatar
Sir Piggi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 110
Registriert: Mi, 30 Jun 2010, 21:03
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitragvon traildriver » Fr, 20 Jun 2014, 22:29

Da haben wir zu wenig Hubraum dafür das ein spürbarer Effekt eintritt,allerdings mit Schnorchel hält die Suzi "bei mir" die Drehzahl etwas länger bei Autobahnsteigungen dafür singt die Höchstgeschwindigkeit minimal.Man verschiebt praktisch nur die Chrakterristik. :wink: Ich kann bei bedarf den Schnorchel an oder abklemmen in Sekunden.

Bei Straßeneinsatz reicht eigentlich öl,fährt man häufig "Piste" währe gasunterstützt wohl die besser Wahl (schäumt weniger ).
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]