Stoßdämpfer verstärkt !

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Stoßdämpfer verstärkt !

Beitragvon dietmar » So, 07 Jan 2007, 22:05

hallo leute,
bedingt durch einen opelmotor, 2,2 e automatik,
in meiner suzi, benötige ich andere dem gewicht angepasste stoßdämpfer.
welch würdet ihr mir empfehlen, evtl. alternative zum suzuki ? (':(')
mfg dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon sammy1600 » So, 07 Jan 2007, 22:50

Rancho RS 9000. Die sind 9-fach verstellbar und Du kannst sie individuell anpassen!
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon michi m. » Mo, 08 Jan 2007, 0:29

Ich würde da eher sagen, ein zusätzliches Federblatt einlegen.
Du hast jetzt zu viel Gewicht vorne. Da wird der Dämpfer nix helfen.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon fmcab » Mo, 08 Jan 2007, 1:13

Ja der Dämper trägt nicht das gewicht des Autos, Aber vieleicht um ein beseres Fahrverhalten zu bekommen und wenn du nicht all zu viel ausgeben möchtest könntest du auch die Dämpfer vom Kadett E hinten bei dir vorne einbauen. Aber geht nur wenn er höher helegt ist denn sonst sind die Dämpfer zu lang.


Mfg.

Frank
Benutzeravatar
fmcab
Forumsmitglied
 
Beiträge: 198
Registriert: Fr, 05 Jan 2007, 0:07
Wohnort: Grebenhain

Beitragvon Hoizfux » Mo, 08 Jan 2007, 11:49

also ich halte garnix von PKW dämpfern in der suse!
Vergessts den käse!

Wennst so einen schweren motor eingebaut hast, würd ich auch zu den verstellbaren dämpfern raten!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Stoßdämpfer verstärkt

Beitragvon dietmar » Mo, 08 Jan 2007, 12:44

Bild
hier in der entwicklungsphase
Bodylift 7,5 cm, Marke Eigenbau
Spoa, Zusatzfeder ( aus einem smarties (':-D')
:grin:), Eigen gefertigte Federaufnahme
Bild
hier in der momentanen situation mit montierten Zugstreben an beiden Seiten
.
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon Hoizfux » Mo, 08 Jan 2007, 12:47

und was bringen die zugstreben bei blattfedern???
wegen axlewrap?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon dietmar » Mo, 08 Jan 2007, 13:02

hallo fux,
hoffe darauf das die achse bei langen steigungen, bedingt durch das höhere drehmoment auf die blattfedern, nicht mehr das springen anfangen wenn die traktion nachlässt. habe durch das springen, vermutlich, bereits die zweite steckachse zerdeppert.

" Versuch macht Klu(ch)g " (':?:')(':idea:')
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon dietmar » Di, 09 Jan 2007, 21:08

hallo leute,
stracke hat in e-bay rancho 5ooo das paar für 125,00 euro`s, wie ist der preis so ?

mfg dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon Hoizfux » Mi, 10 Jan 2007, 0:35

aber die 5000er sind doch nicht einstellbar, oder???
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder