Suzuki Jimney Cabrio 2006 matalisches Schleifen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Suzuki Jimney Cabrio 2006 matalisches Schleifen

Beitragvon Jimney2006 » So, 14 Sep 2014, 17:37

Moin Moin,

ich habe einen Suzuki Jimney Cabrio 2006 Baujahr mit 80PS und seit neustem hat er wenn ein Gang eingelegt ist ein Metallisches Quitschen, was auch beim beschleunigen nicht weggeht,
Der Wagen hat jetzt 89.000km und ist mit einem Fahranfänger (10.000km) gefahren.
Das Quitschen kommt von Hinten, nicht genau erkennbar ob links oder rechts.

Woran kann das liegen?
Kupplung? Bremsen?

Gruß,
David
Jimney2006
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: So, 14 Sep 2014, 17:33
Wohnort: Bremerhaven
Meine Fahrzeuge: Suzuki JImney Cabrio 2006

Re: Suzuki Jimney Cabrio 2006 matalisches Schleifen

Beitragvon 4x4orca » So, 14 Sep 2014, 19:59

Wir sind leiter keine hellseher,dahalb wird die Asukunft mehr oder weniger so ausfallen

Es kann das Getriiebe, das VTG, Radlager, Bremse sein.

Di schreibst leider nicht, was vorher war, also evtl. Geländeeinsatz (kann dann schon ein Steinchen sein)

Also auto hochheben, Gang einlegen und laufen lassen. Von der Seite kannst du dann schon mehr höhren. Idealerweise das ganze auf der Hebebühne.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Suzuki Jimney Cabrio 2006 matalisches Schleifen

Beitragvon Jimney2006 » So, 14 Sep 2014, 20:04

Ich war nicht im Gelände, bin Autobahn gefahren.

Der Wagen geht Dienstag in die Inspektion, ich hoffe die finden das raus.
Jimney2006
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: So, 14 Sep 2014, 17:33
Wohnort: Bremerhaven
Meine Fahrzeuge: Suzuki JImney Cabrio 2006

Re: Suzuki Jimney Cabrio 2006 matalisches Schleifen

Beitragvon Jimney2006 » Di, 16 Sep 2014, 18:13

so Jimny ist wieder da.
Es war das Hitzeschutzblech der Kardanwelle. Das war an einer Seite losse. Schweißen und fertig.
Das + große Inspektion 720€
Jimney2006
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: So, 14 Sep 2014, 17:33
Wohnort: Bremerhaven
Meine Fahrzeuge: Suzuki JImney Cabrio 2006

Re: Suzuki Jimney Cabrio 2006 matalisches Schleifen

Beitragvon Baloo » Di, 16 Sep 2014, 18:59

Jimney2006 hat geschrieben:so Jimny ist wieder da.
Es war das Hitzeschutzblech der Kardanwelle. Das war an einer Seite losse. Schweißen und fertig.
Das + große Inspektion 720€


Hitzeschutzblech Kardanwelle???????
kannst Du mal ein Foto machen?
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Suzuki Jimney Cabrio 2006 matalisches Schleifen

Beitragvon Schnebi » Mi, 17 Sep 2014, 21:27

720,-€ :shock:

Was hat die Werkstatt denn da gemacht?
Benutzeravatar
Schnebi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 88
Registriert: Sa, 20 Aug 2011, 8:07
Wohnort: Brockhagen
Meine Fahrzeuge: Samurai BJ.91

Re: Suzuki Jimney Cabrio 2006 matalisches Schleifen

Beitragvon Mev » Mi, 17 Sep 2014, 22:59

Jimney2006 hat geschrieben:so Jimny ist wieder da.
Es war das Hitzeschutzblech der Kardanwelle. Das war an einer Seite losse. Schweißen und fertig.
Das + große Inspektion 720€



für das geld kauft man heute zweiten wagen... ich würde behaupten... du wurdest so was von abgezogen!!! über 700€??? was haben die den da alles gemacht??? gutschein für 10 mal Tanken gegeben???

Alter schwede...

Schutzblech schweißen kostet 5€ in ne menschliche Werkstatt
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Suzuki Jimney Cabrio 2006 matalisches Schleifen

Beitragvon angelone » Do, 18 Sep 2014, 9:20

Nicht schlecht.
Ich glaub ich mach auch ne Werkstatt auf.

Wie schon gesagt gibt es kein kardan hitzeschutzblech.
Nur über dem auspuff (wie bei jedem Auto) und das is mit 2-3 schrauben fest.
abreissen is für gewöhnlich billiger als fest schrauben :-)

Such dir beim nächsten mal lieber die kleinste, ranzigste werkstatt die du finden kannst.
Die hätten dir das blech in 5min festgespaxt
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Re: Suzuki Jimney Cabrio 2006 matalisches Schleifen

Beitragvon Toxic » Do, 18 Sep 2014, 10:28

Jimney2006 hat geschrieben:Das + große Inspektion 720€


Und jetzt bitte alles nochmal auf Anfang:

Eine große Inspektion!!! und im diesem Zuge noch das Blech fest getackert...
Find ich nicht sooo dramatisch...
Nur, weil wir an unseren Karren so gut wie alles selbst machen und daher eher wenig Geld in Werkstätten lassen, bedeutet das ja nicht, daß die Händler auch zum Selbstkostenpreis arbeiten...

Gruß,
Andreas

P.S.: Gr. Insp. bei Madames Aprilia:
660€ (mit TÜV)

Gr.Insp. VW Lupo
1000€ (mit Zahnriemen...)
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Suzuki Jimney Cabrio 2006 matalisches Schleifen

Beitragvon angelone » Do, 18 Sep 2014, 16:27

kommt halt drauf an, was ne große inspektion is.
alles mal angucken is kein geld wert
alle öle, diverse dichtungen und riemen tauschen wäre ok
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder