SJ413 Anlasser probleme

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

SJ413 Anlasser probleme

Beitragvon chom112 » Di, 07 Apr 2015, 21:15

Hi, ich hab schon im vorstell thread ein bisschen meine probleme beschrieben, hier nochmal in kurzform:

- SJ 413 stand 4 Jahre im garten springt nicht an
-Benzin kommt am vergaser an
-kaltstartklappe ist auch freigängig
-Anlasser habe ich kurzgeschlossen aber dreht trotzdem nicht durch, klackt nur
-wenn ich zünde dann dreht sich der ventilator ganz ganz langsam

Kann ich noch was anderes überprüfen bevor ich den anlasser ausbau? Wie kann ich checken ob der motor noch dreht? (zündkerzen raus und was dann?)

Hoffe auf eure hilfe
Gruss nici
chom112
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 07 Apr 2015, 13:26

Re: SJ413 Anlasser probleme

Beitragvon 4x4orca » Di, 07 Apr 2015, 21:50

Also wenn es schon daran scheitert, 3 Schrauben zu öffnen, um den Anlasser auszubauen, solltest du es ganz sein lassen....
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: SJ413 Anlasser probleme

Beitragvon mfg41 » Di, 07 Apr 2015, 21:52

Hallo,
würde sagen entweder Anlasser defekt oder die Kontakte im Magnetschalter korrodiert oder Batterie bricht zusammen, weil sie alt/ defekt ist oder die Hauptstromanschlüsse ( Pluspol, Minuspol, Masseanschlüsse, Plusanschluss am Anlasser) sind korrodiert.

mfg
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Re: SJ413 Anlasser probleme

Beitragvon chom112 » Di, 07 Apr 2015, 22:26

4x4orca hat geschrieben:Also wenn es schon daran scheitert, 3 Schrauben zu öffnen, um den Anlasser auszubauen, solltest du es ganz sein lassen....


bin nicht zu faul, sonder hab keine ahnung und hab mich nur erkundigt was es sonst noch gibt

mfg41 hat geschrieben:Hallo,
würde sagen entweder Anlasser defekt oder die Kontakte im Magnetschalter korrodiert oder Batterie bricht zusammen, weil sie alt/ defekt ist oder die Hauptstromanschlüsse ( Pluspol, Minuspol, Masseanschlüsse, Plusanschluss am Anlasser) sind korrodiert.

mfg


kontakte sind io, batterie hat überhaupt kein saft, geht nur über starthilfe gerät, was mich gewundert hat ist das er beim anschleppen auch nicht angegagen ist

gruss nici
chom112
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 07 Apr 2015, 13:26

Re: SJ413 Anlasser probleme

Beitragvon 4x4orca » Di, 07 Apr 2015, 22:58

chom112 hat geschrieben:... was mich gewundert hat ist das er beim anschleppen auch nicht angegagen ist

gruss nici


Wie soll er zünden, wenn überhaupt kein Strom da ist? Die Lichtmaschine braucht auch ein gewissen erregerstrom, um mit dem Laden zu beginnen oder Strom zu produzieren. wenn also überhaupt kein Strom da ist, wird er auch nach 100 km anziehen nicht anspringen.

Beim Moped ist das anders. Die Zündspule braucht keinen Erregerstrom um Strom zu produzieren, deswegen kannst du ein Moped auch immer anschieben.

Was du noch machen kannst, ist die Suzukibatterie einfach mal durch eine funktionstüchtige zu ersetzen. Jetzt aber bitte nicht die Batterie vom anderen Auto mit Starthilfekabeln direkt mit dem Bordsystem vom Suzuki verbinden und dann starten, während das andere Auto läuft.

Du kannst das zwar wie beschrieben machen, also Batterie vom andern Auto mit Starthilfekabeln mit den Plus und Minuspolen vom Suzuki (ohne das die Suzukibatterie angekemmt ist) verbinden. Das andere Auto darf dann aber nicht selbst lauf, sprich die Lichtmaschine vom andern Auto darf keinen Strom in System pumpen während die Lichtmaschine vom Suzuki das bei einem möglichen erfolgreichen Start auch macht.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: SJ413 Anlasser probleme

Beitragvon chom112 » Di, 07 Apr 2015, 23:22

ok danke für die info, man lernt immer dazu...

ja mach ich, kauf morgen eine neue batterie (die ist beim susuki andersherum, also wird das warscheinlich ein bisschen dauern) und berichte



darf ich fragen wieso man das nicht machen sollte (beide autos gleichzeitig starten), macht man ja beim starthilfe geben normalerweise auch??
chom112
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 07 Apr 2015, 13:26

Re: SJ413 Anlasser probleme

Beitragvon heinz » Mi, 08 Apr 2015, 4:35

Servus,
eine neue Batterie ist für den Suzuki teuer, aufgrund der kleinen Batt.-Pole, und der Abmessungen (Länge,Breite,Höhe).
Kannst auch umbauen auf eine DIN.-Batt. Brauchst halt andere Plus und Minuspol.
Würdest Du uns bitte verraten woher Du dein fundiertes Fachwissen hast.?
gruß Heinz
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Re: SJ413 Anlasser probleme

Beitragvon 4x4orca » Mi, 08 Apr 2015, 8:52

chom112 hat geschrieben:darf ich fragen wieso man das nicht machen sollte (beide autos gleichzeitig starten), macht man ja beim starthilfe geben normalerweise auch??


Beim Überbrücken nimmst du (oder solltest du zumindest) die Starthilfekabel sofort nach dem Starten ab. Es laden also nur ganz kurzfristig 2 Lichmaschinen ins selbe System. Die können sich unter umständen nämlich gegenseitig zerstören.

Wenn du aber nur eine Batterie hast und 2 Autos, müsstest du das 2 Auto nachdem Starten vom suzuki halt zeitnah abstellen, damit dann nur noch der hoffentlich wieder laufende Suzuki lädt.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: SJ413 Anlasser probleme

Beitragvon chom112 » Mi, 08 Apr 2015, 10:30

heinz hat geschrieben:Servus,
eine neue Batterie ist für den Suzuki teuer, aufgrund der kleinen Batt.-Pole, und der Abmessungen (Länge,Breite,Höhe).
Kannst auch umbauen auf eine DIN.-Batt. Brauchst halt andere Plus und Minuspol.
Würdest Du uns bitte verraten woher Du dein fundiertes Fachwissen hast.?
gruß Heinz


ja weis ich, leider so 70 euro
von batterie umbauen hab ich noch nie etwas gehört, müsstest du mir erklären

mein fundiertes fachwissen? soll jetzt n scherz sein oder?

4x4orca hat geschrieben:
chom112 hat geschrieben:darf ich fragen wieso man das nicht machen sollte (beide autos gleichzeitig starten), macht man ja beim starthilfe geben normalerweise auch??


Beim Überbrücken nimmst du (oder solltest du zumindest) die Starthilfekabel sofort nach dem Starten ab. Es laden also nur ganz kurzfristig 2 Lichmaschinen ins selbe System. Die können sich unter umständen nämlich gegenseitig zerstören.

Wenn du aber nur eine Batterie hast und 2 Autos, müsstest du das 2 Auto nachdem Starten vom suzuki halt zeitnah abstellen, damit dann nur noch der hoffentlich wieder laufende Suzuki lädt.

Gruss
Sacha


ja ok, klar mach ich immer so. wusste aber nicht das sich die lichtmaschinen gegenseitig kaputt machen

gruss nici
chom112
Forumsmitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: Di, 07 Apr 2015, 13:26

Re: SJ413 Anlasser probleme

Beitragvon 4x4orca » Mi, 08 Apr 2015, 11:53

chom112 hat geschrieben:
ja ok, klar mach ich immer so. wusste aber nicht das sich die lichtmaschinen gegenseitig kaputt machen

gruss nici


Mir selbst ist es noch nicht passiert, habe aber schon öfters was darüber gelesen.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder