Höherlegen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Höherlegen

Beitragvon Schacko » Di, 30 Jun 2015, 12:00

Hallo.
Ich weiß das diesen Thema vermutlich schon 1000 mal hier durchgekaut wurde, aber ich habe keinen für mich hilfreichen beitrage gefunden.
Gibt es eine möglichkeit den Samurai höherzulegen ohne gleich ein neues 1000 Euro fahrwerk einzubauen?

Habe schon öfters gehört man kann längere Stoßdämpfer von anderen marken (Lade Niva, mitsubishi galant,opel rekord...) in verbindung mit Zusatzblattfedern und/oder längeren Schäkeln einbauen!
Hat jemand erfahrungen damit?
Gibt es eine möglichkeit sowas vom Tüv eingetragen zu bekommen?
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Höherlegen

Beitragvon Schacko » Di, 30 Jun 2015, 12:05

Habe den beitrag versehentlich 2 mal eingestellt.
Hier bitte nicht antworten.
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Höherlegen

Beitragvon Homsen » Di, 30 Jun 2015, 12:31

aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Re: Höherlegen

Beitragvon Geronzen » Di, 30 Jun 2015, 15:09

Montiere 215/75R15 runderneuerte MT-Reifen dann haste auch ein paar cm mehr echte Bodenfreiheit unterm Diff... :!: - im Vergleich zur Serienversion.
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Re: Höherlegen

Beitragvon berndhac » Di, 30 Jun 2015, 15:37

Hallo,

- Bodylift

- Schäkel und längere Stoßdämpfer

- Opel/Niva/Blattfeder.de

- Polenfahrwerk

- Trailmaster Zusatzblattfedern mit passenden Stoßdämpfern

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Re: Höherlegen

Beitragvon muzmuzadi » Di, 30 Jun 2015, 17:20

berndhac hat geschrieben:- Trailmaster Zusatzblattfedern mit passenden Stoßdämpfern

Das ist in Relation zum Preis die schlechteste Lösung.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Höherlegen

Beitragvon berndhac » Di, 30 Jun 2015, 21:11

muzmuzadi hat geschrieben:
berndhac hat geschrieben:- Trailmaster Zusatzblattfedern mit passenden Stoßdämpfern

Das ist in Relation zum Preis die schlechteste Lösung.


Er hat nicht nach der besten Lösung gesucht ;-)
Und das wäre die einzige der von mir aufgezählten Lösungen, die aufeinander wirklich abgestimmt ist, für die es ein Gutachten gibt? und möglicherweise soetwas wie eine Garantie ...
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Re: Höherlegen

Beitragvon muzmuzadi » Di, 30 Jun 2015, 21:14

Es sollte aber auch nicht teuer werden und ca. 700 € ist jetzt nicht wirklich günstig. :wink:

berndhac hat geschrieben:, die aufeinander wirklich abgestimmt ist,

Das glaube ich bei einem Add-a-Leaf eher weniger. :wink: Es sind ja "nur" gebogene Versteifungen der vorhandenen Federn die das Auto anheben.
für die es ein Gutachten gibt?

Stimmt, das gibt es aber für den Bodylift auch. Der bringt 50 mm, das Auto federt noch und er kostet ein Drittel. :wink:

Ein richtiges +50 mm Fahrwerk von TM mit Papieren gibt es für unter 1000 € mit Gutachten und neuen Federn.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Höherlegen

Beitragvon Schacko » Di, 30 Jun 2015, 23:47

Geronzen hat geschrieben:Montiere 215/75R15 runderneuerte MT-Reifen dann haste auch ein paar cm mehr echte Bodenfreiheit unterm Diff... :!: - im Vergleich zur Serienversion.


Habe schon 4 nagelneue Insa Turbo Mt Reifen 205/70r15 hier liegen.
Homsen hat geschrieben:http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=19&t=25897


Das hilft schon mal. die alten Blattfedern und neue polybuchsen habe ich noch hier liegen.
Ich denke das sind die richtigen opeldämpfer!


Ebay Artikel: 261923579094
Nach den Lada Dämpfer muss ich noch gucken, muss ich da auf ein bestimmtes baujahr oder ähnliches achten?

Was mir noch ein bisschen kopfzerbrechen macht: bei den meisten Samurai Fahrwerken im netz (trailmaster, ome..) steht dabei,, geeignet bis bj 1995. Gab es bei dem Samurai ab 1996 irgendeine änderung? Denn ich habe einen 1996 Santana und der Samurai aus dem Umbaubeitrag von sevensense ist denke ich mal max. Bj 1995.
Sollte Suzuki da wirklich ab 1996 was geändert haben könnte es sein dass der Dämpfer umbau bei mir garnicht funktioniert.


Gruß
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Höherlegen

Beitragvon Baloo » Mi, 01 Jul 2015, 6:17

nein..... da gibt es keine Änderungen....
jedenfalls nicht bei den Federn....
und bei den Lada Dämpfern gibt es auch keine Unterschiede...

ich habe diese.....



Ebay Artikel: 260970902673
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder