Hilfe mein Zylinderkopfschrauben sind locker

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Hilfe mein Zylinderkopfschrauben sind locker

Beitragvon Hobbel » Di, 16 Jan 2007, 22:31

Hallo leute,
hatte heute meinen Ventildeckel runter zum Ventilspiel prüfen .
Bei der gelegenheit hatte ich mal nach meinen Kopfschrauben gelug weil mein motor immer ziemlich ölverschmiert ist. Leider muste ich gleich bei der ersten Schraube (2te von vorn Fahrerseite) feststellen das Sie locker ist :shock: sprich lies sich leicht nachdrehen :? . Jetzt meine Frage an euch kann ich die Kopfschrauben nachziehen und wenn ja wie bzw. mit welcher Schraube fang ich an vorne links :?: hinten rechts :?: oder irgendwo anders :?: :?: :?: Bekomme ich den Motor so wieder Dicht :?:
Gruß Hobbel
Hobbel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 22 Dez 2006, 19:18
Wohnort: Hohenlohe

Beitragvon samusuzi » Di, 16 Jan 2007, 22:45

Hallo,

wie locker sind die Schrauben ?
Wenn die so locker sind, dass unter Umständen Öl in die Gewindelöcher geronnen ist, darfst Du die nicht einfach nachziehen :!: :!:

Vorher unbedingt die Löcher ausblasen...

Drehmoment und Reihenfolge findest Du z.B. hier:

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=3305&highlight=schrauben+reihenfolge

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Hoizfux » Mi, 17 Jan 2007, 1:05

ähhhm welche schrauben meinst du???
nicht zufällig die kreuzschlitz??? die werden immer locker - sind aber nicht die kopfschrauben!!! Rausdrehen, saubermachen und mit schraubensicherungsmittel (mittelfest) wieder einsetzen!

glaub ned das bei dir eine kopfschraube locker ist, bzw das dann dein motor noch läuft!!!!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » Mi, 17 Jan 2007, 1:07

und falls es doch eine kopfschraube war, kannst gleich den kopf runternehmen!

übrigens nachziehen an den schrauben macht man nicht (derm kopf ist schnell verzogen)!!!!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon M.Schrieder » Mi, 17 Jan 2007, 9:46

Hoizfux hat geschrieben:ähhhm welche schrauben meinst du???
nicht zufällig die kreuzschlitz??? die werden immer locker - sind aber nicht die kopfschrauben!!! Rausdrehen, saubermachen und mit schraubensicherungsmittel (mittelfest) wieder einsetzen!


Ich würde sie nicht mit Schraubensicherung einkleben,denn Loctite wird wieder weich/flüssig wenn es warm wird!
Einfach die Schrauben wieder gut anziehen und dann am Schraubenkopfrand mit einem oder zwei Körnerschlägen sichern.
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon Hobbel » Mi, 17 Jan 2007, 10:01

Also es sind nicht die Kreutzschlitzschrauben, sondern die 17er im Kopf. Hab nur bei einer probiert war ziemlich locker, leider had ich keinen Drehmomentschlüssel aber so vom gefühl her ist die vielleicht so mit 30-40 newton angezogen also nicht wirklich fest. Laut euch müssens ja so knapp 70 sein :? . Was tun :?:
Hobbel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 22 Dez 2006, 19:18
Wohnort: Hohenlohe

Beitragvon haasa » Mi, 17 Jan 2007, 10:20

verlierst öl? verlierst wasser? wasser im öl? öl im wasser? etc....

ja -> kopfichtung wechseln.
nein -> ich würd die dann einfach wieder festziehen (in der richtigen reihenfolge mit dem richtigen drehmoment)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Hobbel » Mi, 17 Jan 2007, 11:23

mein motorblock ist Krümmerseitig ordentlich verschmiert schwer zu sagen ob das nur öl ist oder ob da auch wasser bei ist. Hab leichten Wasserverlust könnte aber auch von der undichten Thermostatdichtung kommen die ich gestern neu abgedichtet habe. Habe kein wasser im öl und kein öl im wasser auch der öldeckel ist innen nicht weis verschmiert.
Hobbel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 22 Dez 2006, 19:18
Wohnort: Hohenlohe

Beitragvon Psychedelic » Mi, 17 Jan 2007, 12:06

Hallo Hobel,
zieh die Schrauben mal mit ca. 70Nm nach und putz etwas mit Kaltreiniger oder Bremsenreiniger dein Motor.
Sollte sich nach dem Nachziehen der Schrauben die besagten Phänomäne auftreten, Öl-Wasser-gemisch, Verlust oder Motor wieder vollgesabbert, dann wechsel die Kopfdichtung plus Kopf planen.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Hobbel » Mi, 17 Jan 2007, 14:20

Nochne blöde Frage :roll: mit welcher Schraube muß ich beim nachziehen anfangen :?: hab leider kein reperaturbuch :!:
So wie in dem vorher angesprochen link :?: :?: Von 1 überkreuz nach 2
usw. :?:
Hobbel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Fr, 22 Dez 2006, 19:18
Wohnort: Hohenlohe

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder