Servolenkung/Wasserkühler

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Servolenkung/Wasserkühler

Beitragvon heinz » Mi, 10 Feb 2016, 10:22

Servus,
wer von euch hat eine Lösung für folgendes Problem.
Suzuki Samurai Bl.:90 (JSA).
Wenn man eine Servolenkung verbauen will, so ist die linke Befestigung am Rahmen für den Träger wo der Wasserkühler befestigt wird im Weg.
Wer weiß oder hat hier zu diesem Problem eine Lösung parat.
gruß Heinz
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Re: Servolenkung/Wasserkühler

Beitragvon Bobie01 » Mi, 10 Feb 2016, 12:41

Ich habs auch for kannst du ein Foto einstellen auf was ich mich da einlassen muss?
mfg Jeff
Bobie01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: Sa, 30 Mär 2013, 12:07
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '94
Porsche-Diesel Junior108
Wheel Horse Raider10 und C-125

Re: Servolenkung/Wasserkühler

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 10 Feb 2016, 17:42

Was für eine Servo soll denn rein? Alle von Suzuki(Vitara, Jimny, Samurai) passen so.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Servolenkung/Wasserkühler

Beitragvon pcasterix » Mi, 10 Feb 2016, 19:18

Hi,

war bei mir auch so ( Vitara Servo ), hab den linken Halter geändert, einfach angepasst halt und verlängert damit der Ölbehälter mit dran kann.

Kühler per Distanzrohren etwas nach vorne versetzt. Der Ausgleichsbehälter bekam einen neuen Platz...



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Anschließend die Sache nochmal zerlegt und lackiert, den Lenkungsdämpfer ausgebaut.
Der ist mit Servo nicht mehr erforderlich und kam mit dem gekröpften Pitmanarm in Berührung.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 709
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Re: Servolenkung/Wasserkühler

Beitragvon Karchhans » Mi, 10 Feb 2016, 23:55

Bin da auch grad dran nehem die Servo vom Vitara und hab ein 50 mm Fahrwerk brauch ich da einen anderen Pitmanarm ?
Gruß Dirk
Da wo die Straße aufhört, fängt der Spass an ;)
Karchhans
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Di, 22 Apr 2014, 13:52
Wohnort: 77731 Legelshurst

Re: Servolenkung/Wasserkühler

Beitragvon heinz » Do, 11 Feb 2016, 7:22

Servus,
ich hab die Servopumpe vom Vitara unten am Motor angeflanscht und einen Keil Lenkgetriebe/Rahmen verbaut, damit die Lenkspindel parralell zum Lenkgetriebe läuft. Und somit mußte ich den Halter für den Träger links am Rahmen entfernen.
Muß mir das nochmal in Ruhe anschauen und Gedanken machen und eventuell einen Halter für den Träger zurechtbiegen aus 2 mm Stahlblech
gruß heinz
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder