Mir ist gestern Abend auf dem Nach-Hause-Weg eine Idee in den Kopf geschossen welche mich seither nicht mehr loslässt.
Die Karosse von meinem Samurai ist von der B-Säule nach vorne hin eigentlich noch ganz in Ordnung. Nur nach hinten hin ist sie etwas vergammelt bzw. schlecht repariert worden. Anfangs wollte ich das ganze selbst wieder richten und neue Bleche einschweißen, danach kam ich auf den Trichter eine Weiß-Design Karosserie drauf zu bauen und gestern kam mir dann der Gedanke mit einem Flatbed Umbau.
Plan wäre es, die Karosse hinter der B-Säule zu trennen und eine Rückwand einzubauen. Und am Heck soll dann ein Flatbed entstehen mit Ersatzradhalter, Heckwinde usw. Ähnlich wie bei dem hier.

Der orangene hat auch einem Vereinskollegen gehört, allerdings hat er ihn vor ein paar Jahren verkauft.

Die originalen vorderen Karosseriehalter sollen natürlich bestehen bleiben. Gurt- und Sitzbefestigungen sowieso und am Rahmen wird auch nichts verändert. Der Heckaufbau wird so gestaltet dass nichts übersteht.
Jetzt aber die Frage, was sagt der TÜV zu einem solchen Umbau? Bei dem orangenen hat damals eine Einzelabnahme beim TÜV Rheinland geklappt aber wie sieht es heute aus? Hat jemand in letzter Zeit sowas ähnliches gemacht und Erfahrungen damit gesammelt?