Unterschiedliche Bremsankerplatten?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Unterschiedliche Bremsankerplatten?

Beitragvon Jack » Mi, 25 Mai 2016, 0:30

Hallo Leute,

Ich trage gerade mein Ersatzteillager für einen Ausflug nach Rumänien zusammen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass ich für die hinteren Antriebswellen welche mit unterschiedlichen Bremsankerplatten habe.

Bei der kurzen Welle ist die Bremsankerplatte zweigeteilt:

Bild

Bei der langen Welle ist die Bremsankerplatte aus einem Stück

Bild

Meine eingebaute Hinterachse hat auf beiden Seiten die ungeteilte Ankerplatte.

Weiss jemand, ob die Wellen mit unterschiedlichen Bremsankerplatten gegeneinander austauschbar sind?
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Unterschiedliche Bremsankerplatten?

Beitragvon Monstersuzi » Mi, 25 Mai 2016, 7:12

Die Wellen sind gleich, die geteilten Ankerplatten sind vom Santana und die ungeteilten sind vom Japanischen Samurai oder 413er
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1946
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Re: Unterschiedliche Bremsankerplatten?

Beitragvon 4x4orca » Mi, 25 Mai 2016, 8:37

Vitara, LJ, SJ413 und spanischer Samurai haben geteilte Ankerplatten. Die vom japanischen einteilige.

Die geteilten haben den Vorteil, dass man das Bremssystem nicht öffnen muss, wenn man die Achse zerlegen muss. Du musst aber beachten, dass du die Ankerplatten vom Santana nicht bei den anderne Modellen verwenden kannst und in den anderen Modellen die Ankerplatten in den Modellen nicht untereinandern, da immer ein paar details anders sind.

Auf dem zweiten Bild kann man allerdings nicht erkennen, ob es wirklich einteilig ist. Wie sieht die Ankerplatte denn von der anderen Seite aus?
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Unterschiedliche Bremsankerplatten?

Beitragvon Jack » Mi, 25 Mai 2016, 10:07

Servus Sascha,
Servus Monster,

Danke für eure kompetenten Antworten.

Die Ankerplatte der langen Welle sieht auf der anderen Seite so aus:

Bild

Das ist meine kompletter Ersatzachse

Bild

So sieht die eingebaute Achse aus

Bild

Bild

Wie Sascha schon geschrieben hat, kann man nur Antriebswellen mit 2-geteilten Ankerplatten tauschen, ohne das Bremssystem zu zerlegen. Da ich keine zweigeteilte Ankerplatte habe, muss ich wohl das Radlager demontieren, falls mir die kurze Antriebswelle kaputt geht.

Mein Auto ist ein 413er.

Aus welchen Fahrzeugen die Achsen/Achsteile kommen, weiss ich nicht
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Unterschiedliche Bremsankerplatten?

Beitragvon Baloo » Mi, 25 Mai 2016, 17:52

kannst Du aber ändern......
nächstes mal wenn Du die Radlager wechselst, dann hast Du ja die Ankerplatte runter.....
dann einfach das Achsloch so erweitern das das Radlager durchpasst (ich glaube geht mit 52er Lochbohrer)
und Baking Plates (53821-80040) kaufen und Einbauen......
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Unterschiedliche Bremsankerplatten?

Beitragvon Jack » Do, 26 Mai 2016, 12:33

gute Idee, danke Baloo

Ich hoffe ich denk noch dran, wenn es so weit ist
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder