Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon seppeltreiber » Di, 31 Mai 2016, 19:51

Hallo Zusammen,
beim Abschmieren der Kardanwellen (von dem Verteilergetriebe zu den Diff. vorne /hinten) ist mir ein Radialspiel aufgefallen. Dieses kommt eindeitig vom Längenausgleich, nicht von den Kreuzgelenken. Nach aufmerksamer Nutzung der Suchfunktion hier im Forum habe ich festgestellt, das dies nicht sein darf.

Mich wunderte allerdings, daß beide Wellen(nach vorne und nach hinten) Spiel haben.
Daher dachte ich, das die Spielweite vielleicht doch normal sein könnte nach dem Motto "ein bißchen Spiel ist halt immer" ...Und beide zusammen kaputt wäre unwahrscheinlich.
Anbei zwei Fotos, bei denen ich auf einer Seite der Welle auf einen Klebestreifen einen Strich mittels Kugelschreiber gemacht habe. Auf der anderen Seite des Längenausgleich habe ich ein Holz befestigt. Dann habe ich die Welle im Rahmen des Spiels verdreht. Dieses beträgt ca. 1mm (Die Strichbreite eines Kulis)
Meine Frage an euch wäre: Neu machen, oder so lassen?
Bild
Bild

Danke für eure Antworten☺

MFG Seppeltreiber
seppeltreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 23 Feb 2016, 20:55

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon Der Jones » Di, 31 Mai 2016, 19:57

Fährt noch und macht sonst keine Symptome? --> Lassen wie es ist..
Kannst ja mal die Augen offen halten nach nem günstigen und guten Pärchen Wellen und ans Lager legen..
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon seppeltreiber » Di, 31 Mai 2016, 20:20

Hallo Jonas,
der Wagen fährt, macht aber heulende Geräusche im Schiebebetrieb ohne Last. Ich habe fast alle öle gewechselt (Vtg fehlt noch) aber keinen Abtrieb im Öl festgestellt, der auf Verschleiß deutet. .(...Musste eh Wartung machen...)
Bei dem Spiel im Längenausgleich würde ich Geräusche beim Lastwechsel erwarten..Hat er aber nicht.. Daher hat mich dieses Spiel überrascht.
Auf der anderen Seite wäre es aber dennoch erklärbar, weil das Fett die zu schmierende Stelle nicht erreicht, denn es fehlen die Stopfen am Wellenende...Das müßte ich definitiv reparieren. Was das heulende Geräusch betrifft, werde ich zunächst das Vtg Öl wechseln....Und mal fragen, wer hier in der Nähe von Solingen wohnt ( zwecks Vergleich der Geräuschkulisse.....) aber das ist eine andere Story

MFG Seppeltreiber
seppeltreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 28
Registriert: Di, 23 Feb 2016, 20:55

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon Der Jones » Di, 31 Mai 2016, 20:45

zum heulen kann ich Dir so auch nichts sagen, ich schließe da aber auch eher nicht auf das radiale Spiel. Eingelaufene Welle im VTG ist nicht untypisch..
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon Jahuu82 » Mi, 01 Jun 2016, 22:10

Wenn es tatsächlich mehr ein heulen wie ein mahlen ist würde ich auch auf VTG-Lager tippen. Hatte meins auch, nach Überholung war Ruhe.
"Wenn wir das nächste mal mit deinem Samurai fahren dann zieh ich mir nen Sport-BH an..."
Benutzeravatar
Jahuu82
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: So, 24 Okt 2010, 21:48
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA GFK Bj. 1995
Lotus Elise R Bj. 2005
VW T6 California Bj. 2018

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon 4x4orca » Mi, 01 Jun 2016, 22:50

Das mahlen im Schiebebetrieb kann vom Schaltgetriebe kommen (Lager von der Vorgelegewelle hinüber) - wieviel km hast du auf dem Auto runter?
Kann auch vom Diff kommen. Dazu müstest du mal die hinter Kardan ausbauen und nur mit der vorderen Fahren, dann weiß du, obs vom hinteren Diff. kommt.
VTG vermute ich ehr weniger, da das im Regelfall im Lastbetrieb rauscht, wenn die Vorgelegewelle eingelaufen ist.

Ölwechsel bringt in beiden Fällen nix, Da müssen Teile erneuert werden. Frage wäre, ob das heulen in allen Gängen gleich ist oder in bestimmten Gängen weniger.

Was das Wellenspiel betrifft, so ist ein Verschleiss da nicht ungewöhnlich. Das kann man bis zu einem Ersatz aber gut überbrücken. Und zwar einfach mal die Welle auseinanderziehen (Achtung - kennzeichnen, wie genau sie zusammen gesteckt war - Ist in der Position nämlich gewuchtet). Dann einfach ne dünne Plastiktüte über den dünnen Teil der Verzahnung ziehen und mit in das Loch schieben. Dadurch ist das Spiel erst mal ne ganze Zeit wieder weg.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon Der Jones » Do, 02 Jun 2016, 7:21

Jetzt hab ich auch mal schnell ne frage und hänge mich einfach mit dran. Mein Samu rauscht im 4. Gang unter Last. Das tut er seit ich ihn habe und es wird auch nicht wirklich schlimmer. Wenn ich die Kupplung leicht trete geht es fast weg. Keine Ahnung was das sein soll.
Lieber mal nach neuem Getriebe Ausschau halten oder einfach ignorieren?
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon 4x4orca » Do, 02 Jun 2016, 7:34

Der Jones hat geschrieben:Jetzt hab ich auch mal schnell ne frage und hänge mich einfach mit dran. Mein Samu rauscht im 4. Gang unter Last. Das tut er seit ich ihn habe und es wird auch nicht wirklich schlimmer. Wenn ich die Kupplung leicht trete geht es fast weg. Keine Ahnung was das sein soll.
Lieber mal nach neuem Getriebe Ausschau halten oder einfach ignorieren?


Geräusche aus dem Getriebe sind idr auf defekte Lager zurück zu führen.

Das kann lange gut gehen, aber wie lange, kann man nicht sagen. Man sollte halt mal eine Revision durchführen, wenn das Getriebe wegen einem Kupplungwechsel eh draßen ist. Geronzen hier aus dem Forum hat das gerade so gemacht, also Getriebe überholen lassen, weil das Auto eh zerlegt ist.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon Der Jones » Do, 02 Jun 2016, 8:34

Na toll, die todo List wächst :?
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: Radialspiel in Kardanwellen am Längenausgleichselement

Beitragvon 4x4orca » Do, 02 Jun 2016, 11:06

Der Jones hat geschrieben:Na toll, die todo List wächst :?


Wieviel KM hat das Getriebe gelaufen? Wie alt ist das Öl darin?
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]