Santana E springt nicht mehr an wenn er warm ist

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Santana E springt nicht mehr an wenn er warm ist

Beitragvon Bratbecker » Di, 26 Jul 2016, 13:56

Hallo zusammen,
habe schon ein bisschen gesucht aber nichts wirklich passendes gefunden. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Unser Santana E 1,3 BJ 2001 springt wenn er warm ist nicht mehr an. Wenn er kalt ist springt er 1a an und läuft auch sauber und rund. Wenn man ihn abstellt und sofort wieder startet geht er an, wartet man 15 Minuten kann man orgeln wie man will ... nichts. Nach etwa 45-60 Minuten ist er bei der ersten Umdrehung sofort wieder da, als wäre nichts gewesen.

Ich habe nun folgendes geprüft:
1. Zündkerze an Stecker und gegen Masse => Kein Zündfunke
2. Also dann vor der Zündspule mit dem Oszilloskop die Erregerspannung (ich glaube 12V Rechteck) gemessen=> fehlt auch wenn er nicht anspringt
3. Am Nockenwellengeber des Verteilers (Hallgeber) gemessen ebenfalls Rechteck 5V?, wenn er nicht anspringt messe ich hier nur eine Flanke/Gleichspannung aber kein Rechteck mehr.

Jemand von Euch eine Idee? Habe ich was übersehen. Ich möchte nur ungern den sauteuren Hallgeber auf Verdacht tauschen.
Danke schonmal
Horst
Bratbecker
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 26 Jul 2016, 13:42

Re: Santana E springt nicht mehr an wenn er warm ist

Beitragvon rincewind » Do, 28 Jul 2016, 16:57

Steckverbindung Steuergerät mal gezogen und gereinigt, ich glaube den Hallgeber kann man mit einem Cent Artikel (HallIc) vom Conrad wieder beleben würde nämlich passen der Fehler.
Ich hab da mal irgendwo eine kleine Anleitung gesehen dazu.

Sowas z.B.
https://www.reichelt.de/Hallsensoren-Ne ... ICLE=25717
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

Re: Santana E springt nicht mehr an wenn er warm ist

Beitragvon Bratbecker » Fr, 09 Sep 2016, 10:57

Hallo zusammen,

kleines Update... Erst mal muss ich einen unschönen Messfehler eingestehen ](*,) Die Zündung ist in Ordnung... die Flanken des Hallgebersignals waren durch das langsamere drehen des Motors beim Anlassen nicht zu sehen ( Messgerät falsch eingestellt). Jedenfalls wird ein Signal abgegeben und es kommt auch ein Zündfunke!! Motor tut aber nichts.
Das war ein teurer Messfehler, Hallgeber um sonst gekauft... Falls also jemand ´nen neuen original Hallgeber braucht...

Also kann es nur noch an der Kraftstoffversorgung liegen. Das ist leider nicht mein Metier. Kann mir jemand hier einen Tip geben wie vor zugehen ist?

Das Steuergerät habe ich bereits ausgebaut, da öfter in den Foren über auslaufende Elkos berichtet wird. Hier ist nicht zu erkennen dass die Elkos ausgelaufen wären und das Elektrolyt Platine beschädigt hätten.

Über jede Hilfe Dankbar
Horst
Bratbecker
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Di, 26 Jul 2016, 13:42

Re: Santana E springt nicht mehr an wenn er warm ist

Beitragvon Bower87 » Mi, 28 Sep 2016, 20:34

Hallo zusammen. Ich habe mir vor kurzem einen Santana Samurai gekauft, der genau das gleiche Problem hat. Der 1.3l Einspritzer hat die elektrische Benzinpumpe verbaut.
Ich bin mittlerweile mit der Fehlersuche soweit, das ich der Meinung bin, dass die Benzinpumpe während des Betriebs ausreichend durch Kraftstoff gekühlt wird, sodass der Motor nicht aus geht. Wenn der Wagen dann einige Minuten steht, sorgt die Restwärme die nicht abgeführt wird, für einen stark fallenden Förderdruck. Soweit die Theorie.
Jetzt die Frage. Da ich keine messmittel zur Verfügung habe, wäre mein nächster Schritt eine ziemlich überteuerte neue Spritpumpe.

Kann mir jemand bestätigen, dass ich auf der richtigen Spur bin?

Schöne grüße

Robert
Bower87
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 28 Sep 2016, 20:15

Re: Santana E springt nicht mehr an wenn er warm ist

Beitragvon sevensense » Mi, 28 Sep 2016, 20:45

Vieleicht ist das Problem was ihr habt viel einfacher. Habe das selbe Problem mit meinem 2001er Long gehabt. Einfach auf Startrelais umgebaut und dann sprang er einwandfrei an.
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: Santana E springt nicht mehr an wenn er warm ist

Beitragvon Bower87 » Mi, 28 Sep 2016, 20:46

Wir ist das gemeint?
Bower87
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 28 Sep 2016, 20:15

Re: Santana E springt nicht mehr an wenn er warm ist

Beitragvon sevensense » Mi, 28 Sep 2016, 20:50

Hier im Forum gibt es da die Zeichnung zu. Ich finde sie gerade nicht. Mußt aber einfach das Kabel von der Zündung was auf den Anlasser geht über ein Relais führen und dann mit einer direckten Leitung von der Battarie geschaltet auf den Anlasser. Meine Probleme waren damit sofort erledigt.


Doch gefunden viewtopic.php?t=15682&postdays=0&postorder=asc&start=20
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: Santana E springt nicht mehr an wenn er warm ist

Beitragvon Bower87 » Mi, 28 Sep 2016, 20:56

Mein Anlasser dreht wie ein junger Gott. Das Einspritzventil spritz nicht ein
Bower87
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 28 Sep 2016, 20:15

Re: Santana E springt nicht mehr an wenn er warm ist

Beitragvon rincewind » Mi, 28 Sep 2016, 21:02

Das mit dem Förderdruck kann ich mir nicht vorstellen, ist es nicht eher möglich das ein Tempsensor oder das Wachselement nicht richtig funktioniert. So das der Motor wenn er warm ist zu fett gestartet wird und daher die Kerzen gleich absaufen statt zu zünden ?
Wie schauen denn die Kerzen aus ?
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

Re: Santana E springt nicht mehr an wenn er warm ist

Beitragvon Bower87 » Mi, 28 Sep 2016, 21:04

Wenn ich Benzin mit der Sprühflasche vor sie Drosselklappe sprühe, startet er sofort. Geht aber aus, sobald ich aufhöre Benzin zuzugeben
Bower87
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 28 Sep 2016, 20:15

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder