Umbauplanung Vergaser

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Umbauplanung Vergaser

Beitragvon Kryptonite » Do, 22 Sep 2016, 6:26

Hallihallo,

ich bin seit ein paar Tagen hier Mitglied uns lese mich fleißig ins Forum ein. Ahnung von Autos und Suzuki habe ich noch nicht sonderlich viel, ein Schrauberkumpel (ohne Suzuki-Erfahrung, aus dem Rennsportbereich) wäre aber an der Hand.

Ich habe einen SJ413 Baujahr 1987.

Für mich ist vor allem wichtig, dass ich ohne Stress in die Umweltzone fahren kann. Der vermutlich einfachste Weg dazu ist, im Januar das H-Kennzeichen zu besorgen, dann ist es nämlich soweit.

Aktuell habe ich die typischen Probleme mit dem Vergaser denke ich. Leerlauf passt nicht, die Kiste geht an der Ampel manchmal aus, auch wenn sie warm ist. Kaltstart auch bei warmen Außentemparaturen nur mit Choke oder viel Gas möglich.

Was ich bisher gelesen habe ist der Serienvergaser Schrott ab Werk, und es ist fehleranfällig und mühsam den wieder herzurichten. Sprich lohnt vermutlich nicht.

Es bieten sich entweder ein Vergaser vom Vergaserspezi an (aktuell nix auf ebay drin aber könnte mal anrufen) oder ein paar Vergaser aus z.b. einem Alfa Alfasud oder Fiat Ritmo. Bei letzteren müsste man wohl eine Adapterplatte selbst bauen (ist das kompliziert?). Dafür bekomme ich mit denen noch das H-Kennzeichen weil zeitgenössisch, mit dem vom Vergaserspezi wohl eher nicht, korrekt?

Oder soll ich erst das H irgendwie duchbekommen und danach auf den Vergasernachbau von ebay umsteigen? Da gibts ja wohl auch Tuningmöglichkeiten über die Düsen.... Wie siehts mit der Offroad-Tauglichkeit der Alfa und Fiat-Vergaser aus? Geht das oder muss man sich da Sorgen machen? Oder ist einfach alles besser als das Serienteil?

Das Fahrzeug hat sicher noch ganz andere Stellen für Tuningmöglichkeiten bzw. Restauration und Konservierung, aber ich will erstmal sicherstellen, dass sie sauber läuft, bevor ich mich an die Optik mache.

Freue mich über jede Hilfe,
Gregor
Kryptonite
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 14 Sep 2016, 20:52

Re: Umbauplanung Vergaser

Beitragvon Kryptonite » Do, 22 Sep 2016, 9:49

Das hier hab ich mal gefunden:

http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... opic=77228

Fazit: Nix genaues weiß man nicht, einfach einbauen und so oft zum Tüv bis man einen findet der es abnimmt :P

Edit: Habe eben beim Vergaserspezi angerufen (seine Vergaser siehe hier: viewtopic.php?f=24&t=5705&start=20). Er sagt, man bekommt mit seinem Vergaser problemlos das H-Kennzeichen, allerdings kostet das Kit mit allem inkl. Adapterplatte auch ca. 400 Euro. Gebrauchter Vergaser aus nem Alfa ohne Adapterplatte kostet ca. 90 €.

Was würdet ihr tun?
Kryptonite
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 14 Sep 2016, 20:52

Re: Umbauplanung Vergaser

Beitragvon Baloo » Do, 22 Sep 2016, 16:52

also..... der Vergaser vom Vergaser Spezi, ist plug and play..... man muß nur die Lufthutze Anpassen.....
alles incl. Adapterplatte und der richtigen Bedüsung.....

alle anderen, sind zwar günstig, aber weder die Adapterplatte noch die Bedüsung stimmt,
es kommen also noch Kosten drauf.....
wer sich nicht mit der Materie Auskennt, sollte von solchen Basteleien abstand nehmen und das Geld lieber
in andere sachen stecken.....
es gibt übrigens noch passende Vergaser von Weber und Edelbrock(sind beides die gleichen.... Edelbrock, hat Weber Aufgekauft)
die kosten übrigens auch ca. 400 Euro.....
Ich fahre den Vergaser vom Vergaserspezi übrigens schon 9 Jahre und der ist absolut spitze..... auf der Straße und im Gelände....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Umbauplanung Vergaser

Beitragvon Wusselbee » Do, 22 Sep 2016, 21:57

Mit Fremdvergaser kann ich meinen Vorredner nur zustimmen. Die von Bedüsung und Mischrohr an ein anderes Auto zu adaptieren ist wirklich nicht einfach, der mechanische Anbau der einfachste Weg. Der Vergaserspezi Vergaser ist ein russischer Weber Nachbau und in meinen Augen etwas grob, aber funzt.

Die Weberalternative finde ich da besser, da bekommt man auch mal Düsen und Innenleben, wenn man etwas verändern möchte.

Ich ich frag mal ganz frech, warum nicht erst den Originalen versuchen, in den Griff zu bekommen?

Grüsse Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Re: Umbauplanung Vergaser

Beitragvon Kryptonite » Fr, 23 Sep 2016, 10:31

Ich bin nicht so der Vergaserprofi, landläudige Forenmeinung war halt, dass den alten Restaurieren selbst Profis und manche Suzuki-Werkstätten an ihre Grenzen bringt. Den Stress gebe ich mir dann eher ungern als erstes Projekt :)

Der Einfachkeit halber wäre also der vom Vergaserspezi vorzuziehen, da wäre das Thema in ner halben Stunde erledigt soweit ich sehe....
Kryptonite
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 14 Sep 2016, 20:52

Re: Umbauplanung Vergaser

Beitragvon MUD » Fr, 23 Sep 2016, 10:33

Hi,

ich bin ebenfalls der Meinung, dass man den originalen Vergaser nicht gleich abschreiben muss. Das Baujahr und deine Aussage von einem manuellen Choke sprechen für die übersichtliche Variante, ohne die vielen Unterdruckregelungen.
Ich hatte gleiches Problem, kalt lief er, warm ging er sporadisch aus. Wieder starten ging nur mit Gas, einen manuellen Choke habe ich nicht.
Geholfen wurde mir hier im Forum und der Fehler lag einfach nur am Kraftstoffabschaltmagnet. In der PDF aus diesem Beitrag

viewtopic.php?f=18&t=33749

die Nummer 9.
Da verursacht schon der kleinste Dreck diese Folgen. Rausschrauben (da geht der Kraftstoffschlauch drauf) und mit Druckluft reinigen hatte bei mir geholfen. Gesehen hatte ich von dem Dreck zwar nichts, prophylaktisch durchpusten, wenn schon mal draußen war aber nicht von der Hand zu weisen und half.
Wenn er zuvor problemlos lief, sollte der Rest nicht verstellt oder zu sehr verschlissen sein, was eine weitere Einstellarbeit erübrigen würde.

Andernfalls hilft dir eventuell das hier:

viewtopic.php?f=18&t=25651

Gruß
MUD
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Re: Umbauplanung Vergaser

Beitragvon MUD » Fr, 23 Sep 2016, 10:41

Zu deinem Vorhaben H- Kennzeichen:

Mache dich auf jeden Fall rechtzeitig kundig über die Anforderungen und spreche mit einem TÜVer, der diese Abnahmen auch macht. Das ist nicht wenig Arbeit, gerade bei unseren Fahrzeugen, die ja schon im Prospekt rostig abgebildet waren und bei denen es sich eher um Nutz- als Liebhaberfahrzeuge gehandelt hatte.
Eventuell kommst du mit einem Umbau auf einen Einspritzer auf Dauer günstiger und entspannter, wenn es dir nur um die Umweltzonen geht. Der Zustand deines Autos wird nämlich mit jedem TÜV neu bewertet und das H-Kennzeichen kann dir wieder aberkannt werden.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Re: Umbauplanung Vergaser

Beitragvon Kryptonite » Fr, 23 Sep 2016, 11:05

Wow, das sind ja mal tolle neue Tipps! Danke, MUD!

Das mit dem H-Kennzeichen ist mir bewusst. Ich mag aber Oldtimer generell, und will es erstmal so versuchen. Finde es immer schlimm wenn so alte Autos bis über die Grenze der Geschmacklosigkeit verbastelt werden, und denke ich kann mich da dann auch längerfristig für begeistern :)

Mein letzter "Oldtimer" war ne Simson S51 im Originalzustand, das ist zwar mit einem Auto nicht vergleichbar, aber da ist es noch viel mehr so, dass es unglaublich wenige unverbastelte Originale gibt. Den würde ich beim Suzuki auch gern soweit es geht erhalten.

Piorität liegt auf Zuverlässigkeit, Sicherheit verbessern soweit im H-Rahmen zulässig und dann eben Erhaltung des Originalzustands. Tuning oder aggressive Optik sind mir nicht so wichtig.
Kryptonite
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 14 Sep 2016, 20:52

Re: Umbauplanung Vergaser

Beitragvon Baloo » Fr, 23 Sep 2016, 19:06

Die Weberalternative finde ich da besser, da bekommt man auch mal Düsen und Innenleben, wenn man etwas verändern möchte.


das bekommst Du vom Nachbau vom Vergaser Spezi auch..... :wink:
und den kannst Du auch jederzeit bei Problemen Anrufen.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Umbauplanung Vergaser

Beitragvon Kryptonite » Fr, 23 Sep 2016, 19:38

So, jetzt werd ich mich gleich mal ne Runde blamieren.

Ich hätte zuerst mal.gucken sollen was drin ist. Ein originaler schonmal nicht:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Kryptonite am Fr, 23 Sep 2016, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Kryptonite
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi, 14 Sep 2016, 20:52

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Grashüpfer