Gestern ging mein kleiner Satan (bj.2000/ Benzin) nach ca. 5 km Fahrt an einer Ampel einfach aus.
Lies sich nicht mehr starte, vorher keine Probleme mit ihm.
Heute mal nachgeschaut und Fehler ausgeblinkt, kam erst mal Fehler 42 (Kurbelwellensensor),
kurz danach , ohne reset oder ähnliches nur noch 12 (keine Fehler), versteh ich schon mal nicht....
Einen Kurbelwellensensor finde ich nicht am Motor.... Suche/ Google brachte mich nicht wirklich weiter...
Hat er einen Kurbelwellensensor, wenn dann wo, oder läuft das irgendwie über den Hallsensor im Verteiler????
Hab dann mal auf die alte Weise weitergesucht, Zündkerze raus, gestartet, Zündfunke da, also sollte das Problem der Kraftstoff sein....
Also Startpilot rein, würgte ein wenig rum, dann lief er und zwar sauber und rund, das ca. 2 Minuten, also lief er mit Benzin....
Dann wieder aus und nichts ging mehr... nochmal zwei Startversuche ohne Startpilot ne Weile später und er springt an und läuft wieder ca. 2 Minuten...
Als er da ausging war bei eingeschalteter Zündung ein deutlich vernehmbares klackern zu hören...
Kommt von dem Ventil?? an der Ansaugbrücke rechts bei der Spritzwand, schaltete andauernd.
Im Tachoblock flatterte die Zündung/ LIMA Kontrollleuchte und der Zeiger des Drehzahlmessers hüpfte zwischen Null und 1000.....

Zündung aus und wieder an, Instrumente und Ventil wieder normal, Startversuch erfolglos....
Das könnte doch mal wieder ein Suzuki typisches Masseproblem sein, aber wo??
Fällt da wem was dazu ein, bin für jeden Tipp dankbar...
Hat der 2000er Santana einen Kurbelwellensensor? Ich meine Nein...
Meine momentane Verdachtslinie geht in die Richtung Massenfehler, Hallgeber oder Steuergerät...
Beste Grüße, Matthias