SJ410 Typ 1 auf Scheibenbremse umbauen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

SJ410 Typ 1 auf Scheibenbremse umbauen

Beitragvon Charel » Do, 29 Sep 2016, 9:00

Hallo,

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen SJ410 Typ 1 gekauft um ihn zur Grubensau und Trialauto umzubauen. Nun hat er aber rundum Trommelbremsen und diese sind in schlechtem Zustand da das Auto fast ein Jahr draußen stand ohne bewegt zu werden. Also möchte ich ihn vorne auf Scheiben umbauen, eine Achse von einem Typ 3 samt Hauptbremszylinder habe ich bereits hier liegen. Ich möchte aber nicht die ganze Achse tauschen da m.W. die Übersetzung von den Diffs unterschiedlich ist. Also wollte ich nur die Nabe mit den Scheiben umbauen. Was muss ich da alles wechseln? Reicht es wenn ich die Naben tausche oder muss das Birfield Gehäuse mit getauscht werden? Man hat mir auch erzählt dass die Steckachsen umgebaut werden müssen bzw. die Birfield Gelenke vom Typ 3 mit übernommen werden müssen.

Kann mich hier bitte jemand erleuchten bevor ich die Achsen auseinander reiße.
Ich möchte übrigens nicht beide Achsen gegen die vom Typ 3 tauschen da ich hinten eine Parksperre mit Lehmann Teilen drin habe welche ich nicht verlieren möchte.
Gruß
Charel
Benutzeravatar
Charel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Mi, 04 Jan 2012, 12:59
Wohnort: Luxemburg
Meine Fahrzeuge: LJ80 Bj.80
Samurai Bj93
Jimny Bj.14

Re: SJ410 Typ 1 auf Scheibenbremse umbauen

Beitragvon 4x4orca » Do, 29 Sep 2016, 13:35

Beim SJ 410 haben alle Achsen die gleich Übersetzung. Egal von welchem Typ.
Das gilt auch für die Wellen.

Was du von der anderen Achse benötigts sind:
-Die Bremsscheiben
-Die Sättel inkl. den Schläuschen zum Rahmen
-Die Anker (in denen die Bremsbeläge sitzen) mit den beiden Schrauben
-Die großen Bleche hinter der Bremsscheibe
-Die Ankerträger (die hinter der Bremsscheibe auf Achsschenkel geschraubt sind)
-Die 4 Schrauben, mit denen der Ankerträger auf den Achsschenkel geschraubt ist.

Umbauen:
-Die Trommel runter
-Radnabe mit Radlager vom Achsstummen lösen und abziehen (Hier empfielt es sich, den hinteren dichtring vom Radlager zu erneuern und die Radlager neu zu fetten)
-Die 4 Großen Schrauben entfernen. Die werden durch längere von oben ersetzt
-Die Ankerplatte mit den Bremsbacken abziehen (Hier empfiehlt es sich dann auch gleich den Achsstummel abzuziehen. Dann liegt die Steckache frei. Rausziehen. Dahinter ist der Steckachsensiri zu sehen, Den auch gleich erneuern. Neues Fett in die Halbkubel um die Steckachse rein und Steckachse wieder rein. Radstummel wieder drauf.
-Ankerträger und Blech von oberer Liste aufsetzen und mit den längeren schrauben befestigen
-Radnabe wieder montieren
-Bremsscheibe drauf
-Anker, Bremsbeläge und Bremssattel montieren
-Schlauch anschliessen (dazu musst du die Halterungen für die Leitung am Rahmen allerdings etwas größer bohren).
Fertig
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: SJ410 Typ 1 auf Scheibenbremse umbauen

Beitragvon Charel » Do, 29 Sep 2016, 17:21

Danke für die ausführliche Antwort. Damit ist ja dann auch schon alles geklärt.
Aber wenn die Übersetzungen bei allen 410ern gleich ist, kann ich auch einfach die ganze Achse tauschen. Ich war der Überzeugung dass der Typ1 eine kürzere Achsübersetzung hat als die folgenden Typen. #-o
Gruß
Charel
Benutzeravatar
Charel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Mi, 04 Jan 2012, 12:59
Wohnort: Luxemburg
Meine Fahrzeuge: LJ80 Bj.80
Samurai Bj93
Jimny Bj.14

Re: SJ410 Typ 1 auf Scheibenbremse umbauen

Beitragvon 4x4orca » Fr, 30 Sep 2016, 1:30

Nein. Die vtgs sind unterschiedlich. Und die schaltgetriebe
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder