Frage zum Kabel Lichtmaschine zu Batterie - mit Abzweig

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Frage zum Kabel Lichtmaschine zu Batterie - mit Abzweig

Beitragvon berndhac » Sa, 01 Okt 2016, 16:51

Hallo zusammen,

bei mir hat sich - wie bei vielen - am "Ladekabel" zur Batterie die Schmelzsicherung verabschiedet. Beim Einsatz der Winde mit leicht erhöhter Motordrehzahl hat sich die Isolierung in Rauch verwandelt.

Bin gerade dabei das Kabel durch ein 16mm² mit Car-Hifi-Sicherung (AGU) zu ersetzen und dabei ist mir aufgefallen, dass im Kabelbaum das Kabel einen Abzweig Richtung Fahrzeuginnenraum hat - siehe Bild.

Wozu ist die Leitung in den Innenraum gut? Auf den E-Plänen finde ich dazu nichts.

Vielen Dank
Gruß
Bernd

Bild
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Re: Frage zum Kabel Lichtmaschine zu Batterie - mit Abzweig

Beitragvon schado450 » Sa, 01 Okt 2016, 17:11

Hallo
Ich hab das so gebaut.
Je nach Winde kommen Ströme bis zu 900A.

Zum Windenbetrieb beide Natoknochen einschlten.


Bild
schado450
Forumsmitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: Sa, 30 Okt 2010, 10:29

Re: Frage zum Kabel Lichtmaschine zu Batterie - mit Abzweig

Beitragvon schado450 » Sa, 01 Okt 2016, 17:13

Hallo

Die Leitung die in den Innenraum geht müsste beim Zündschloss ankommen.
schado450
Forumsmitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: Sa, 30 Okt 2010, 10:29

Re: Frage zum Kabel Lichtmaschine zu Batterie - mit Abzweig

Beitragvon berndhac » Sa, 01 Okt 2016, 19:16

Hallo,

danke für Deine Antwort.
Die Winde ist mit 50mm² über einen Schalter direkt mit der Batterie verbunden. Die "Schmelzsicherung" ist durch den Ladestrom der Lima abgeraucht.

Der Abzweig Richtung Innenraum hat ja jetzt auch keinen riesen Querschnitt. Was würde der am Zündschloss machen?

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169

Re: Frage zum Kabel Lichtmaschine zu Batterie - mit Abzweig

Beitragvon JanAusKiel » Sa, 01 Okt 2016, 19:33

Dürfte doch die Stromversorgung des Steuergerätes sein?
Identisches Problem hatte ich auch nach Nachrüstung einer Winde an meinem Samurai.
Je nach Last lagen da siebzig ampere an...

Hab die schmelzsicherung durch eine achtzig ampere Sicherung ersetzt, nun läufts ohne Ärger.
Bild

SUZUKI: Sinnlose, Unzusammenhängende Zusammenstellung Unzähliger Konstruktions Irrtümer
JanAusKiel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 118
Registriert: Sa, 13 Dez 2014, 0:10
Wohnort: Kiel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (Spanier)
Mitsubishi L200

Re: Frage zum Kabel Lichtmaschine zu Batterie - mit Abzweig

Beitragvon schado450 » Sa, 01 Okt 2016, 19:47

Das Kabel ist die Stromversorgung der gesamten Elektronik.

Was hast du Für eine Lichtmaschine? A

Je mehr Strom du der Batterie abnimmst desto mehr Liefert die Lichtmaschine.
Kabelquerschnitte bei Gleichstrom sind ganz wichtig.

Je mehr Strom fliessen soll und je länger das Kabel sein muss, umso grösser muss der Querschnitt sein.



Um den Spannungsabfall im Kabel so gering wie möglich zu halten und eine unzulässige Erwärmung der Kabel zu vermeiden, ist eine sorgfältige Ermittlung der benötigten Kabelquerschnitte erforderlich. Der Spannungsabfall zwischen Stromquelle und Verbraucher darf folgende Werte nicht überschreiten:

Bordnetz Spannung 12 V





Positionslaternen 5% 0,60 V
sonstige Verbraucher 7% 0,84 V
Der erforderliche Leitungsquerschnitt bei dem der zulässige Spannungsabfall nicht überschritten wird, errechnet sich nach folgender Gleichung:



erforderlicher Leitungsquerschnitt (mm²) =


2x Kabellänge (m) x Stromaufnahme (A)

56 x zulässiger Spannungsabfall

Da der Strom immer einen Hin- und Rückweg hat, ist die Leiterlänge doppelt so gross wie die Kabellänge.

Die Konstante 56 = Leitwert von Kupfer.



Das Ergebnis wird auf den nächstgrösseren genormten Kabelquerschnitt aufgerundet.

0,5 - 0,75 - 1,0 - 1,5 - 2,5 - 4,0 - 6,0 - 10 - 16 - 25 - 35 - 50 - 70 - 95



Beispiel: Ankerwinde mit 70 A Stromaufnahme, Batterien 10 m entfernt:

Leitungsquerschnitt= (2x10mx70A)/(56x0,84V)= 29,76 ==> zu wählender Leitungsquerschnitt: 35 mm²
schado450
Forumsmitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: Sa, 30 Okt 2010, 10:29

Re: Frage zum Kabel Lichtmaschine zu Batterie - mit Abzweig

Beitragvon berndhac » Sa, 01 Okt 2016, 21:57

Hallo,

@JanAusKiel:
Danke für die Vermutung. Habe doch noch einen Plan gefunden in dem die Leitung drin ist und da geht sie scheinbar auf den Lichtschalter am Kombischalter ( http://www.zukioffroad.com/Tech_Library ... iagram.JPG ).

Scheint auf jeden Fall so zu sein, dass ich die Leitung weiter unter Strom lassen sollte, so dass ich die neue Leitung zwischen Lichtmaschine und Batterie einfach dazu packe und nur die Serien-Schmelzsicherung rausschmeiße.

@schado450:
Danke für den Versuch zu helfen, aber Deine umfangreichen Ausführungen beantwortet meine Frage nicht. Und keine Sorge, ich traue mir die Dimensionierung der Kabel zu und mit den 16mm² bin ich geschätzt etwa 3mal so stark wie Serie.

Die Lima hat 70A und ich packe eine 80A Sicherung rein.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
berndhac
Forumsmitglied
 
Beiträge: 746
Registriert: Fr, 30 Sep 2011, 21:31
Wohnort: 26180 Rastede
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai
Alfa Romeo 156 SW
Fiat Panda 169


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder