Freilaufnaben, versetzt geschaltet

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Freilaufnaben, versetzt geschaltet

Beitragvon Sahnebabe72 » Do, 19 Jan 2017, 18:56

Hallöle,

wir haben eine suze, bj 1990 und vermutlich eine nabe free und eine nabe lock gehabt ](*,)
ensteht dadurch ein erheblicher schaden? desweiteren müsste das differenzial bzw der mantel um dem gelenk gewechselt werden. [-o< alleine machbar oder extrem aufwändig und teuer?
Danke im voraus
:-D
Sahnebabe72
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 1
Registriert: Do, 19 Jan 2017, 18:50

Re: Freilaufnaben, versetzt geschaltet

Beitragvon 4x4orca » Do, 19 Jan 2017, 21:25

nein
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Freilaufnaben, versetzt geschaltet

Beitragvon beagle » Do, 19 Jan 2017, 22:29

Wie Sacha schon geschrieben hat: Nein für die Sache mit der Nabe. Kein Schaden. Aber auch kein Allrad.

Was für eine Suze??? Vitara???? oder was meinst Du mit Mantel um die Welle??? Antriebswelle??? = Antriebswellenmanschette??? Warum das Diff wechseln??? Was hat es????

LG
beagle
Forumsmitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: Di, 06 Apr 2010, 14:25
Wohnort: Johannesberg

Re: Freilaufnaben, versetzt geschaltet

Beitragvon DaBonse » Fr, 20 Jan 2017, 1:42

Sahnebabe72 hat geschrieben: eine nabe free und eine nabe lock gehabt


Wie ist das eigentlich in diesem Fall: Habe ich dann einen 4x3 Antrieb? Also wird dann nur eins angetrieben vorne oder keins?
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Freilaufnaben, versetzt geschaltet

Beitragvon beagle » Fr, 20 Jan 2017, 9:10

Ohne Sperre wird die Kraft über das Diff auf die Seite geleitete wo die Nabe auf Free steht. Also gar nix Antrieb vorne.

LG
beagle
Forumsmitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: Di, 06 Apr 2010, 14:25
Wohnort: Johannesberg

Re: Freilaufnaben, versetzt geschaltet

Beitragvon Fridolin » Sa, 28 Jan 2017, 19:30

Dh, die Achswelle läuft dann auf der Messingbuchse und im Nabengehäuse mit, die Lager liegen ja zwischen der Radspindel und der Nabe und liegen nicht direkt auf der Welle.
Macht nicht so den Eindruck als wäre das von Schmierung und Aufbau für 100e Km gemacht, aber passieren dürfte da doch nix wenn man es mal ein paar km. vergisst
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder