santana leistungsabfall

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

santana leistungsabfall

Beitragvon Pocke4217 » Di, 21 Feb 2017, 11:24

hallo zusammen, hab mal wieder proplemchen mit mit meinem spanier bj.2001, bin mit meinem latein am ende angelangt und hoffe auf ideen aus dem forum, danke schonmal.die karre ist etwas schwach auf der brust ,im fünften gang krieg ich in nur auf 3000 umdrehungen, also etwas mehr als 90 sachen,wenn ich die möhre dann in dem zustand weiter stresse kommen so kurze aussetzer ruckeln und dann geht das georgel richtig los.manchmal läuft er auch etwas schneller, kräftiger. aber nicht mehr so wie vorher.starten funktioniert im warmzustand perfect, wenn er kalt ist rumpelt er am anfang etwas, aber geht dann irgendwann. kompression ist gut, ventilspiel ist eingestellt, spritdruck ist ok ( LPG umbau, das gleiche.)keine fehlercodes, hallgeber und zündspule hab ich durchgemmessen, alles ok.zündveteiler, kabel, läufer sind neu. batterie ist neu. unterdrucksystem ist dicht. keine falschluft in der ansaugbrücke, luft filter ist momentan draussen, hab nen neuen bestellt. heute häng ich mal das feuerrohr ab , vielleicht hat der kat bzw. auspuff etwas, lichtmaschiene wollte ich auch mal durchmessen.

hat jemand ne idee????
Pocke4217
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 20 Nov 2014, 13:30

Re: santana leistungsabfall

Beitragvon 4x4orca » Di, 21 Feb 2017, 11:48

Denn Hallbeber durchzumessen bringt nicht viel, da dieser gerne temporäre Fehler erzeugt. Das gilt auf für des Zündmodul und das Steuergerät.

Idr. hilft bei solchen Problemen dann nur Fahrtest mit Referenzteilen.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: santana leistungsabfall

Beitragvon sevensense » Di, 21 Feb 2017, 11:50

Höhrt sich nach dem selben Problem an welches ich letztes Jahr hatte und mich Stunden an Sucherei gekostet hat. Habe den Fehler dann aber doch gefunden da ich zum Glück zwei baugleiche Samurai habe wo ich schön immer Alles vergleichen und umbauen konnte. Bei mir war der Fehler eine etwas gelöste Drosselklappe die zwar im ausgeschalteten Zustand wunderbar bei Betätigung des Gaspedals voll öffnete ( Drosselklappe fast auf 90 Grad Stellung) aber bei laufenden Motor machte sie nurnoch ca. 40 Grad auf obwohl sie da auch voll aufgehen muß. Die Klappe hatte sich von der Achse etwas gelöst.

Hat mich mindesten 1000 graue Haare gekostet bis ich das durch Zufall gefunden hatte.

Vieleicht ist es ja auch bei Dir das Problem. Wünsch Dir Glück :!:

Gruß Sven
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: santana leistungsabfall

Beitragvon Pocke4217 » Di, 21 Feb 2017, 11:58

ok danke,werd mir mal ein paar referenzteile zulegen, die drosselklappe kuck ich mir mal an,melde mich, wenn ich mehr weiss oder auch nicht, hab die schnauze so langsam voll, hab sogar schon mit nem lada niva geliebäugelt!!!!!!!!!!
Pocke4217
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 20 Nov 2014, 13:30

Re: santana leistungsabfall

Beitragvon sevensense » Di, 21 Feb 2017, 12:00

Drosselklappe prüfen ist ja schnell gemacht. Bau den Ansaug oben ab und sag einem Freund er soll mal voll aufs Gas drücken, dann siehst du schön was die Klappe macht.
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: santana leistungsabfall

Beitragvon 4x4orca » Di, 21 Feb 2017, 14:05

Pocke4217 hat geschrieben:....werd mir mal ein paar referenzteile zulegen,....


Glaube ich nicht. Da kostet jedes einzelne gebraucht mindestens 100-150 EUR aufwärts.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: santana leistungsabfall

Beitragvon Pocke4217 » Di, 21 Feb 2017, 16:49

ein bekannter hat den gleichen nur in kurz,aber vor allem läuft er noch , hab eher an tauschen gedacht, das zeug ist natürlich viel zu teuer um es auf verdacht zu kaufen, aber klingt die sache für dich nach elektronischem problem?
hab vergessen zu erwähnen, das ich den zündzeitpunkt bereits eingestellt habe (nach vorschrift mit käbelchen am stecker brücken, check engine leuchte und so weiter...
Pocke4217
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 20 Nov 2014, 13:30

Re: santana leistungsabfall

Beitragvon 4x4orca » Di, 21 Feb 2017, 17:10

vermute ich fast mal, da es nicht immer gleich ist.

Kann aber auch andere Ursachen haben ein anderer User hier hatte letztendlich das Problen, dass die Kraftstoffversorgung zeitweise (Druck) zeitweise absackte und es dadurch zu Problemen kam. Ein anderer hatte mal das Problem, dass das Rückschlagventil vor dem Unterdrucksensor defekt war.

Muss man alles durch probieren.

Gruss
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: santana leistungsabfall

Beitragvon Pocke4217 » Mi, 22 Feb 2017, 8:36

ok, drosselklappe hab ich gecheckt,funktioniert einwandfrei, schade eigentlich. danach habe ich meine mitmenschen terrorisiert , feuerrohr runter und raus auf die landstrasse, klingt schön macht mich aber nicht schlauer, bis auf die tatsache ,das die untere lamdasonde vielleicht spinnt, da es wohl keinen unterschied macht ob sie werte bekommt oder nicht. mein freund kennt einen netten besitzer eines bosch diagnosegerätes, vielleicht finden wir die ursache so raus. defekte lamdasonde müsste sich anhand der abgaswerte feststellen lassen. muss mich verbessern, die untere sonde misst glaube ich die temperatur, vielleicht ist das der grund, könnte auch passen( zu mager beim starten und volllast, hatte zwei drei mal fehlzündungen in der ansaugbrücke, hat mir den schnorchel runtergehauen,immer bei tempo 30 oder40 kmh.) könnte ein hinweis auf einfetten bei mittlerer last sein, vielleicht ein hinweis auf defekte temperaturanzeige...

gruesse, meld mich wieder
Pocke4217
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 20 Nov 2014, 13:30

Re: santana leistungsabfall

Beitragvon Pocke4217 » Do, 23 Feb 2017, 8:42

hab gestern mal die lamdasonde abgehängt,und siehe da, fährt sich genauso kacke als wenn sie angehängt ist. könnte sein, das sie der grund für falsches einfetten und abmagern ist. jetzt meine frage:
wie wichtig ist die lambdasonde insgesamt für den einspritzprozess? frage deshalb weil sich bei manchen autos eine defekte sonde lediglich durch einen höheren spritverbrauch oder schlechte abgaswerte bemerkbar macht und nicht ünbedingt durch leistungsabfall...
Pocke4217
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Do, 20 Nov 2014, 13:30

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder