Ah ok. Vielen Dank.
Da schiebe ich mal gleich was nach. Ich hab es grad überhaupt nicht mit Physik. Vielleicht liegts auch an der Uhrzeit.
Aber ich steck mit dem Einstellen fest. Habe jetzt mit ner Zugwaage und 2m Schnur gemessen. Hoffe mal, dass geht so. Nun komm ich nicht mehr ganz auf ein Ergebnis. Vielleicht hat da wer besser aufgepasst in der Schule.

Also folgender Aufbau:
Laut Handbuch:
Vorspannung: 9,0 -17,0 kg/cm
Anfangsdrehmoment: 1,8 - 3,4 kg
Das heißt jetzt für mich: Ich zieh mit der Waage an der auf den Flansch gewickelten Schnur. Es braucht etwas Zug, bis sich Tellerrad/Flansch beginnt zu drehen. Das wäre das Anfangsdrehmoment. Dann zieh ich gleichmäßig weiter bis zum Ende. Es pegelt sich ein konstanter Wert in kg ein. Das wäre dann die Vorspannung.
Ist das kompletter Quatsch? Oder hab ich das ungefähr richtig verstanden?
Beispiel: Habe jetzt mal vorsichtig probiert und komme auf 1,175kg konstant auf den ganzen 2m. Gehe also von aus, dass es egal ist, ob 1m 2m oder 4m Schnur. Ergebnis 1,175kg/m. Soweit so gut. Wenn ich das jetzt in kg/cm brauche (siehe WHB), komm ich auf Ergebnisse, die irgendwie keinen Sinn ergeben. 1kg/m = 100kg/cm. Wären dann 117,5 kg/cm. Das kann nicht stimmen. Da wäre das Lager doch schon flach wie ne Unterlegscheibe.
Bräuchte hier also dringend etwas Anschub von ein paar helleren Köpfen.
Besten Dank im Voraus...
Eric
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...