da meine Kardanwellen momentan ohnehin ausgebaut sind, versuche ich gerade die Kreuzgelenke zu wechseln. Es war nicht so richtig nötig, aber ich dachte, wenn ich die schon draußen habe, mache ich das "eben" mit.
An meinem Santana habe ich einen bunten Mix aus 24 und 25mm Kreuzgelenken verbaut und daher auch entsprechend bestellt. Konkret bei Theo´s Landy Station die abschmierbaren: https://www.ebay.de/itm/250876986606
Angefangen habe ich dummerweise mit der kurzen Welle zwischen Getriebe und VTG - ohne die geht ja dummerweise gar nichts. Ausgebaut habe ich die alten Gelenke mit einem Schraubstock, der weil günstig an seine Grenzen gekommen ist und sicher etwas gelitten hat. Den Einbauversuch habe ich dann auch wieder mit dem Schraubstock gestartet, bin dann allerdings auf eine riesige gefühllose Hydraulikpresse eines Kollegen umgestiegen.
Das Problem:
entweder presse ich zart und bin weit davon entfernt, die Sicherungsringe in die Nuten zu bekommen - oder ich gebe soviel Dampf wie nötig für die Ringe und die Gelenke bewegen sich nur noch mit Gewalt.
Ich habe mal versucht die Kreuzmasse des ausgebauten und des neuen Gelenks sowie die Dicke der Sicherungsringe zu messen und komme auf ähnliche Werte. Da ich die Lager beim messen versucht habe zusammenzudrücken ist die Messung nicht wirklich genau.
Wenn es also nicht an den Gelenke liegt? bin also entweder ich unfähig bzw. mit dem falschen Werkzeug ausgestattet, oder die Gabeln meiner Antriebswellen sind verbogen und zu eng (beim Ausbau mit dem Schraubstock?)?
Hat jemand einen Tip für mich?
Kennt jemand alternativ eine bezahlbare Firma, die das machen könnte und gegebenenfalls auch gucken, ob die Welle noch rund läuft oder gewuchtet werden muss?
Danke
Gruß
Bernd





