veb1282 hat geschrieben: der Oldtimer Zulassung (oder Veteran-Status). Bei uns, und ob die Regeln in Dänemark anders sind. Den 410er gab es, wie ich meine bis 1988. Dann kam der SJ Samurai...aber passt das mit Einspritzer noch zeitlich?
In Dänemark bezahlt man unabhängig vom Original Zustand nur noch 25% der ursprünglichen Steuer sobald das Auto 35 Jahre alt ist. Das " vægtafgift " (Gewichtssteuer ) wurde bis Ende der 90er nach Gewicht des Fahrzeugs berechnet , danach nach Verbrauch. Der SJ ist daher schon Recht billig und ab nächstem Jahr kostet er nur noch ca 100 Euro/Jahr Steuer + ca. 200 Euro Vollkasko. Alle zwei Jahre zum TŪV . Macht man " Syn" ( TüV) auch nach Veteran Regeln, muss man nur noch alle 7 Jahre zum TÜV und bekommt eine Vollkasko für 50 Euro. Man ist aber limitiert auf 5000 km im Jahr und BV nur "Gelegentlichen Gebrauch". ( Keine Fahrten zur Arbeit , Einkauf etc.) Für mich ist der Sj Hobby, Spass und sparen in einem , ob ich nun mein Geld in nem neuem Kleinstwagen +.180 % Steuer auf Kaufpreis oder im Sj verbrenne , ist gleichgültig.
Ich denke mir halt, die Motoren werden in irgendwelche billig China Autos verbaut, was ja nicht heißt das die nach 10k km fertig sind. Der Preis bezieht sich ja auch nur auf den nackten Motorblock ohne jegliche Anbauteile, und wird mit Verschiffen und Steuern auch auf etwa 1200 - 1500 Euro kommen. Aber immer noch viel billiger als ihn zum professionellen Aufarbeiten zu bringen. Ich denke Mal noch ein wenig darüber nach , aber glaube die Tendenz geht Richtung ausprobieren...