So, alles nochmal eingestellt und sehr gutes Gefühl gehabt, denn die Einstellschrauben der Ventile stehen jetzt alle gleich oben raus. Das die ungleich waren, kam mir ja eh komisch vor.
Ich hatte wohl die Ventile in der Position eingestellt, wo die Markierungen der Nocken- und Kurbelwellenriemenscheiben beide auf den Markierungen stehen. Das ist aber die Riemenaufziehposition.
Nun habe ich in dieser Position den Riemen drauf. Und dann erstmal, bei offenen Einstellschrauben, die Welle auf das gedreht, was ich für ZOT Zyl. 1 halte.
Da stand die Kurbelwelle auf Markierung und die Nockenwelle mit der Markierung nach unten.
Dann Ventile eingestellt. Kurbelwelle gedreht und restliche Ventile eingestellt.
Das war dann das Ergebnis, wie es jetzt aussieht in 2 Riemenradpositionen:
Übersicht:
Position Riemenräder: beide auf Markierung
Position Verteilerläufer: auf Z4
Bei Kurbelwellendrehung 90° nach rechts: Z1 Einlass geht auf / Z4 beide zu
Position Riemenräder: Nockenwelle: Markierung unten
Kurbelwelle: Markierung oben
Position Verteilerläufer: auf Z1
Bei Kurbelwellendrehung 90° nach rechts: Z1 beide zu / Z4 Einlass geht auf
Aber das Ergebnis ist, dass er paar mal durchdreht aber nicht startet. Kann die Einstellung jetzt so stimmen? Ich fand den Zündzeitpunkt eigentlich so recht schlüssig.
Was natürlich nix heißen will...

Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...