Spanier Motor in Japaner

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Spanier Motor in Japaner

Beitragvon MCMammut » Do, 23 Dez 2021, 8:32

Hallo Gemeinde,
Ich kann einen Austauschmotor aus einem Spanier bekommen. Jetzt habe ich im Forum und Netz nichts zu meiner Frage gefunden, deshalb die Frage an euch...

Kann man den Spaniermotor ohne weiteres in ein Japanmodell einbauen?

Danke im Voraus und Gruß

MCMammut
Benutzeravatar
MCMammut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 04 Dez 2020, 9:01
Wohnort: Saarland
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA '91
Kreidler Florett K54

Re: Spanier Motor in Japaner

Beitragvon muzmuzadi » Do, 23 Dez 2021, 19:13

So lange es der baugleiche Benziner ist: ja.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Spanier Motor in Japaner

Beitragvon ThorstenW » Sa, 25 Dez 2021, 15:46

Bei den spanischen Motoren bricht gerne mal das Kolbenhemd.
War ich schon live dabei.
Das ist der einzige Nachteil.
ThorstenW
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: So, 11 Okt 2020, 10:01

Re: Spanier Motor in Japaner

Beitragvon veb1282 » Sa, 25 Dez 2021, 16:02

Waren die Motoren denn wirklich made in Spanien? Dachte immer die wurden auch von den Japanern hergestellt. Also zumindest die Gussteile.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Spanier Motor in Japaner

Beitragvon ThorstenW » Sa, 25 Dez 2021, 16:51

Weis ich ehrlich gesagt nicht, außer das die Kolben nicht mit dem spanischen Motor identisch sind.
Die Info kam damals von meinem Suzuki Fachmann und ein bekanntes Problem.

Beim Spanier ist ja so einiges labiler als beim letzten Japaner gebaut worden.
ThorstenW
Forumsmitglied
 
Beiträge: 229
Registriert: So, 11 Okt 2020, 10:01

Re: Spanier Motor in Japaner

Beitragvon MCMammut » Mo, 27 Dez 2021, 8:11

Hallo Leute,

Danke für die Info. Das reicht mir, ich werde de Motor auf Ersatz nehmen.

Besten Dank für die Hilfe!

Gruß

MCMammut
Benutzeravatar
MCMammut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 04 Dez 2020, 9:01
Wohnort: Saarland
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA '91
Kreidler Florett K54

Re: Spanier Motor in Japaner

Beitragvon 4x4orca » Mo, 27 Dez 2021, 13:18

ThorstenW hat geschrieben:Bei den spanischen Motoren bricht gerne mal das Kolbenhemd.
War ich schon live dabei.
Das ist der einzige Nachteil.


Nach meinen Erkenntnissen betrifft das alle G13B, G13BA, also auch die japanischen Motoren.

Das einzige was man beim umbau beachten muss, ist, dass der Spanier eine etwas andere Steuerung an der Ansaugbrücke hat. Der hat z.B: nur ein Regelventil ganz vorne am Zahnriemendeckel. Der Japaner hat zwei.

Die spanische Ausführung vorne mit nur einem schwarzen Ventil.
Bild

Beim spanischen Motor muss man dann also evtl. die Ansaugbrücke tauschen.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: Spanier Motor in Japaner

Beitragvon MCMammut » Mo, 03 Jan 2022, 9:02

Danke für die Info.
Das sollte ja kein Problem sein! :-D
Benutzeravatar
MCMammut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr, 04 Dez 2020, 9:01
Wohnort: Saarland
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA '91
Kreidler Florett K54


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder