Anlasser braucht viele Versuche

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Anlasser braucht viele Versuche

Beitragvon veb1282 » Mo, 28 Mär 2022, 20:42

Hallo Leute. ich bin noch immer schwer am kämpfen. Das ganze Elend ist ja bereits hier zu bewundern.

viewtopic.php?f=9&t=46376&start=90

Nun muss ich hier doch nochmal speziell wegen dem Anlasser fragen.

Seit inzwischen Wochen habe ich nun dieses eigenartige Problem:

Zündung an, Schlüssel gedreht. Sauberes Drehen ist zu hören. Klingt, als würde der Anlasser alleine drehen wie ein Elektromotor.
Nächster Versuch...Gleiches Spiel. Das ganze zwischen 3 und 20 Mal. Ab und an auch mal ein Kreischen wie sich ein "Gruß ans Getriebe" so anhört.
Dann irgendwann startet er und läuft. Das ganze bisher mit großer Zuverlässigkeit.

Habe nun inzwischen folgendes gemacht:

1. generell ist der Anlasser ein Neuteil, dass für ein paar Wochen rein kam, weil ich eh den Motor offen hatte.
2. Hatte die Batterie im Verdacht. Deshalb da mal gemessen. War eigentlich unauffällig. Zumal nach der relativ langen Zeit, würde er dann wohl keine 20 Startversuche mehr schaffen, wenn die Batterie im Sterben liegt.
3. Habe die großen Leitungen am Anlasser und auch die großen Massekabel gegen neue getauscht. Hier etwas dickere verwendet.
4. Die kleineren Massekabel an der Spritzwand und so, hab ich erneuert.
5. Nachdem das alles nix geändert hat, hab ich gedacht, dass der Magnetschalter klemmt oder so. Es klingt vom Geräusch her ja so, als würde der Anlasser ohne den Motor drehen. Sprich nicht richtig einrücken.

Also ausgebaut und am großen Labornetzteil die Tests gemacht, die im Handbuch stehen:

- Einrücken...check
- Wieder Ausrücken...check
- Anlasser drehen, bei weiterhin eingerücktem Ritzel...check
- Ampere-Zahl unter 60A...check

Außerdem hab ich den Magnetschalter aufgemacht. Hatte irgendwie erwartet, dass da irgendwas zerbrößelt ist. Aber sah normal aus. Habe bei der Gelegenheit den Magnetstempel, die Feder und den Eingriff zum Hebel etwas gefettet.

Fällt euch noch was dazu ein?
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Anlasser braucht viele Versuche

Beitragvon bedfordfreak » Mo, 28 Mär 2022, 20:59

Hallo,

vielleicht hat der
Zahnkranz am Schwungrad
Zahnausfall?

Gruß
Bernhard
bedfordfreak
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Di, 28 Nov 2006, 20:05
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Anlasser braucht viele Versuche

Beitragvon oeddel » Mo, 28 Mär 2022, 22:12

Ich denke dein Starter bekommt zu wenig Spannung bei Zündung. Das kann je nach Wetterlage mal reichen und mal nicht. Testen kann man das ganz gut, wenn man Spannung direkt an den Anlasser legt, anstatt mit dem Zündschlüssel zu probieren. Also ein Stück Kabel vom Pluspol an die Klemme des Magnetschalters. Wenn er dann sofort anspringt, liegt es an der Spannungsversorgung. Hier sind dann einfach die Leitungen und das Zündschloss in die Jahre gekommen. Jetzt könntest du dann auf die Relaisschaltung umbauen.

Gruß
Alex
Rost ist heilbar.
Benutzeravatar
oeddel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 08 Mai 2019, 19:36
Wohnort: 67480 Eenkoben
Meine Fahrzeuge: 93er Samurai Santana

Re: Anlasser braucht viele Versuche

Beitragvon veb1282 » Di, 29 Mär 2022, 12:03

Den Schwung hatte ich erst in der Hand, beim Motortausch...so ein bis drei Mal in paar Monaten.
Denke, der müsste noch in Ordnung sein.

Das mit dem Relais ist bereits länger umgebaut. Aber ich sollte es vielleicht mal anschauen. Vielleicht ist es das Relais.

Wobei es ja zum drehen reicht. Auch lange und kraftvoll dreht der Anlasser.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Anlasser braucht viele Versuche

Beitragvon Jack » Di, 29 Mär 2022, 16:21

Testen kann man das ganz gut, wenn man Spannung direkt an den Anlasser legt, anstatt mit dem Zündschlüssel zu probieren. Also ein Stück Kabel vom Pluspol an die Klemme des Magnetschalters. Wenn er dann sofort anspringt, liegt es an der Spannungsversorgung.

Hast du das schon probiert?
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 837
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Anlasser braucht viele Versuche

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 29 Mär 2022, 21:57

falls du mit der fehlersuche in der spannungsversorgung zu keinem guten ergebniss kommst würde ich der raten den alasser nochmal aus zu bauen und den magnetschalter nochmal zu zerlegen
dann nochmal reinigen und mit sprühöl anstsatt mit fett zu schmieren
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Anlasser braucht viele Versuche

Beitragvon veb1282 » Mi, 30 Mär 2022, 19:41

Also das mit der Stromversorgung klingt schonmal gut. Ich habe nun mal das Relais vom Relais-Umbau gegen ein neues getauscht. Das lag eh noch rum. Nun bin ich ein paar mal gefahren und bisher braucht er nun 1 bis max. 2 Versuche. Das ist ja schonmal was wert. Ich beobachte morgen mal weiter, ob das nur Zufall ist.

Womöglich ist ja das Problem der schwachen Leitung vom Zündschloss über die Zeit schlimmer geworden und reicht nun auch für das Relais nicht mehr aus? Ich werde berichten.

Das mit dem Kabel direkt von der Batterie kenne ich auch. Bei meinen Motorversuchen habe ich die Startversuche irgendwann so gemacht, damit ich nicht immer rum rennen musste. Kann aber grad garnicht sagen, ob er da das Gemucker mit dem Anlasser schon gemacht hat. Wenn es weniger Luftfeuchte von oben hat, werde ich es testen.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder