seit 4 Monaten bin ich stolzer Besitzer eines 88er Samurai, die 60ps Variante mit Vergaser. Bisher war so weit alles im Rahmen, aber gefühlt macht nun jedes Bauteil Probleme, was frisches Öl bekommen hat.
Das gravierenste ist leider der Motor. Er hat frisches Öl (10W40) und einen neuen Filter bekommen, von da an ging es Berg ab.
Innerhalb kurzer Zeit fing er an zu rauchen, erst etwas, nun eindeutig zu viel. Im Standgas ist alles OK, wenn man allerdings Gas gibt, raucht er amtlich blau. Ebenfalls wenn man nach Schiebebetrieb wieder Gas gibt, raucht er eine ganze Weile blau, so viel, dass die Straße schon gut eingenebelt ist. Im konstanten Fahrbetrieb ist es nicht merklich.
Wenn man kurz viel Gas gibt und es dann schnell wieder loslässt, knallts auch im Auspuff, klassich Vergaser irgendwie, aber das hat er vorher auch nicht so oft und reproduzierbar gemacht.
Bisher erneuert wurden die Ventilschaftdichtungen, dabei wurden die Ventile auch neu eingestellt. Seit dem läuft er merklich besser und zieht auch besser durch als zuvor, aber die blaue Wolke ist geblieben. Nächster Punkt wäre die ZKD, allerdings zeigen sich keine der dafür typischen Symptome, wie Wasser im Öl oder umgekehrt. Bleiben demnach nur nich die Kolbenringe, das will wirklich niemand

Die Laufleistung laut Tacho ist ca. 95000, wer weiß welche Zahl noch davor steht.
Was noch zu erwähnen wäre, vor dem Wechsel der Schaftdichtungen waren von vorne gesehen Zündkerze 1 und 4 ok, Kerze 2 und 4 hatten deutliche Ablagerungen. Nach dem Wechsel zeig sich ein ähnliches Bild, 1+2 gut, 2+4 dunkel und etwas ölig.
Kurbelwellenentlüftung ist frei.
Ich würde den Samurai gerne wieder rauchfrei bekommen, so ist er praktisch nicht zu gebrauchen.
Hat jemand anhand der Indizien noch Ideen was man machen könnte? Wenn es wirklich die Kolbenringe sind, lohnt wahrscheinlich wohl nur ein Austauschmotor.