Höchstwahrscheinlich beide Wellendichtringe, einen für die Kurbelwelle und einen für die Nockenwelle.
Außerdem ist die Gelegenheit irre gut, Zahnriemen, Keilriemen und Andruckrolle mit zu tauschen, denn die müssen dafür runter.

Die Kurzfassung: Kühler raus (geht auch ohne, ist aber mühsam), Keilriemen lockern und abnehmen, Kunststoffdeckel abnehmen (verschiedene Schrauben an verschiedenen Positionen!), Zahnriemen lockern und abnehmen, Beide Zahnräder abnehmen, dahinter die Wellendichtringe rauspulen (im Zweifel Spax-Schraube reindrehen und daran rausziehen), neue Ringe einsetzen (geht recht gut mit etwas Öl am Ring), Andruckrolle abnehmen, und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Dabei Zahnriemen korrekt auflegen und ein, zweimal dem Motor an der Kurbelwelle durchdrehen, um sicherzustellen dass die Markierungen alle passen. Man kann sich das ganze etwas vereinfachen, wenn man den Motor vor dem zerlegen an der Kurbelwelle so dreht, dass beide Markierungen auf den Zahnrädern nach oben zeigen.
Was mir bei deinem Bild auffällt, ist dass das Öl exakt bis zu einer definierten Linie hoch geht, und nicht höher. Es sieht so aus, als wenn dort eine Naht zwischen zwei Gussteilen des Motorgehäuses ist, aber da bin ich nicht sicher. Ich könnte mir vorstellen, dass du da noch was anderes im Argen ist, aber würde empfehlen erstmal den Plastikdeckel abzunehmen und zu schauen, wie es darunter so aussieht.