heinz hat geschrieben:Servus Olli,
Fahr meinetwegen im Oktober zum TÜV, dann hast Du keine Probleme im April wenn er wieder auf die Straße darf.
Der Samurai wird im Oktober wohl kaum TÜV bekommen im aktuellen Zustand...
veb1282 hat geschrieben:Bis auf den Rost sind das doch alles Verschleißteile hätte ich gemeint.
Mir wurde gesagt dass zumindest das Ölproblem an der Hinterachse eine recht große und langwierige Geschichte ist, also alles andere als schnell erledigt = teuer.
Was die Hupe angeht finde ich keinen Fehler, habe aber auch keine Ahnung wie das normal aussehen soll. Ich vermute ein fehlendes Teil unter der Lenkradabdeckung.
Beim herunterschrauben des Lenkrades (habe nur normale Maulschlüssel) geht jedenfalls dauernd die Hupe an, sobald ich mehr als die Mutter in der Mitte berühre.
Die Blinker-Rückstellungsgeschichte habe ich mehrmals versucht hinzukriegen, jedes mal funktioniert es etwas anders, mal besser mal schlechter, aber nie so wie es soll.
Standlicht/Blinker brauche ich vorne wohl komplett neu (ein Gehäuse ist gesprungen, drinnen ist schon Rost), kann aber nirgends Teile für die Maße finden die ich habe.
Könnte höchstens komplett andere, neue Aufbauteile auf die Motorhaube oder so bauen. Die in der Eigenbau-Stoßstange verbauten Maße finde ich nirgends-
genau genommen sind die sowieso Pfusch, da die Kabel dahinter frei hängen und nur durch Klebeband geschützt sind.
Das (vermutliche) Auspuff-Problem ist mir auch ein Rätsel. Beim fahren rasselt (je nach Drehzahl) und klappert es manchmal seltsam,
aber wenn man sich darunterlegt und versucht diese Geräusche irgendwie zu reproduzieren ist zumindest das rasseln nicht zu finden.
Das klappern vermute ich kommt vom kompletten Auspuff, der teils an der Karosse anschlagen kann weil die Original-Halterungen an manchen Stellen nicht ganz passen.
Ist aber eben alles nur Vermutung- kann auch sein das ein neuer Auspuff diese Probleme gar nicht löst, da im Stand nichts zu finden ist- und es woanders klappert...
Die Bremsbeläge vorne sind noch gut, vermute aber hinten sind neue fällig- was auch den langen Weg (bis zum Anschlag) der Handbremse erklären würde.
Wobei ich oben vergessen hatte zu erwähnen, dass der Samurai beim bremsen stark nach rechts zieht. Liegt angeblich (zumindest vermutlich) am Bremssattel?
MEINE Möglichkeiten sind da eben ausgeschöpft- und wer weiß was ein TÜV-Prüfer da noch alles findet, was mir gar nicht auffällt...
