an meinem Projekt geht es momentan sehr gut vorwärts.
1.6er 8v ist überholt und schon mit dem Samurai Getriebe verbunden.
Der Rahmen wird aktuell noch bearbeitet und geht dann zum Feuerverzinken.
Nun geht es mit großen Schritten auf die GFK Karosserie zu, die schon gut Sechs Monate bei mir rumliegt.
Eine Frage die mich Nachts nicht schlafen lässt und wegen der ich hier den Beitrag schreibe ist die Lackierung.
Meinen ersten Suzuki hab ich mir vor gut drei Jahren aufgebaut und direkt mal ordentlich versaut.


Nach den Schweißarbeiten war ich der Meinung Raptor Lack wäre eine gute Lösung um die Kabine zu lackieren.

Von der Handhabung her, vom lackieren her in der Garage und optisch mit der Struktur ist alles insgesamt gar nicht so schlecht.
ABER schon nach sechs Tagen mit dem Raptor Lack wurde ich das erste mal enttäuscht von dieser „Ladeflächen Beschichtung“
Habe einen Wagenheber hinten in den Suzuki eingeladen und der Lack ist direkt abgeplatzt.
Stand jetzt kann ich überall an dem Fahrzeug den Lack abpulen.
Das will ich bei der GFK Karosserie definitiv nicht mehr.

Jetzt werden einige sagen einfach richtig lackieren, doch hierzu fehlt momentan das Geld und die Möglichkeiten (Lackierkabine, Equipment usw.)
Auch wenn die Technik in dem Projekt recht ordentlich und sauber werden soll, verfolge ich bei der Kabine doch einen anderen Hintergedanken.
Die Karosserie soll funktionell werden. Der Suzuki wird definitiv im Gelände bewegt und dementsprechend möchte ich einen einfachen Lack haben bei dem ich wenn nötig jederzeit nachbessern kann.
Kann mir bei meinen Gedanken jemand folgen und hat eine Empfehlung für mich?