VTG haltebügel (arm) verstärkt! wichtige frage!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

VTG haltebügel (arm) verstärkt! wichtige frage!

Beitragvon örkl » Do, 22 Mär 2007, 23:05

hallo

da ich bald mein 4:1 VTG einbauen werde habe ich auf anraten meines offroadkumpls diesen blecharm dementsprechend verstärkt. (mit flacheisen und winkeleisen) (kann hier noch immer keine fotos einstellen :mad: :oops: )


heute habe ich denn arm an das VTG geschraubt da ist mir was aufgefallen :shock:

frage : halten die 4 schrauben in dem aluguss die belastungen aus oder zerbröselts mir eher das VTG??

sinnvoller wäre es wenn es denn arm verbiegt (sollbruchstelle). denn kann man auch in der rumänischen pampa schnell austauschen .

teilt mir bitte eure meinungen mit.

danke
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon zukipower » Do, 22 Mär 2007, 23:25

Zerbröseln wird dir das VTG nicht, ich werde mir ja ein 6.50:1 eibauen, und das fährt auch ein Freund von mir, und da hält das VTG wunderbar.

Nur die von dir angesprochenen Haltearme verbiegen sich gerne.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon örkl » Do, 22 Mär 2007, 23:28

ja klar das weis ich schon das das getriebe nicht zerbröselt!!

wenn sich der arm nicht mehr verbiegen kann was geht dann als nächstes?? VTG gehäuse??
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon Don051999 » Do, 22 Mär 2007, 23:52

Servus Örkel! Das ist eine gute Frage? Aber, meiner Meinung nach, wird das nächst schwächere Glied in der Kette zerreissen, und das wird Garantiert nicht der Rahmen sein, an dem die Arme verschraubt sind! Ich wäre da auch ein wenig Vorsichtig, denn wenn du dort in der Pampa Probleme bekommst, wird das mit Sicherheit nicht Lustig, wenn das Gehäuse zerbröselt! Gruß Stefan
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon zukipower » Fr, 23 Mär 2007, 11:05

NA also Gehäuse wird schon nicht zerbröseln..
Wenn dann werden dir die Steckachsen um die Ohren knallen :lol:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Anthrax » Fr, 23 Mär 2007, 21:10

oder die verbindung zwischen halterung und rahmen reisen... außer du hast es gemacht wie spidertrax und hast ne schraube fest durch... aber ich will nix verbiegen... deswegen hab ich mir paar gummiblöcke mit einer höheren shore zahl besorgt ( einer kostet 5.90€ ) und wenn der reist bastel ich schnell nen neuen rein... wennst magst kann ich dir welche besorgen...

Bild
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon zukipower » Fr, 23 Mär 2007, 21:31

Na davon möchte ich auch welche, finde ich ne sehr gute Idee :!:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon M.Schrieder » Fr, 23 Mär 2007, 22:04

zukipower hat geschrieben:NA also Gehäuse wird schon nicht zerbröseln..
Wenn dann werden dir die Steckachsen um die Ohren knallen :lol:


Da muß ich Dir wiedersprechen.Mir hat es auch mal ein VTG-Gehäuse zerrissen.Vor 2 Jahren in Saverne war ein Suzi mit einem getunten 318ner Motor.Ihm hat es das VTG in zwei Teile zerrissen.Also es kommt doch mal vor,dass es ein VTG-Gehäuse zerbröselt.

Werde an meinem Long die ganze VTG-Halterung verstärken.Werde diesen aber nochmals abändern.Den Arm (Winkel) werde ich durch ein Vierkantrohr ersetzten.

Bild

Bild
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon Anthrax » Sa, 24 Mär 2007, 15:30

@marco: schaut geil aus wie immer, nur bis ich mir sowas bau sind meine nerven am ende!!!

@eric: wieviel? die dinger sind genau 3cm hoch, wie die orginalen...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon michi m. » Sa, 24 Mär 2007, 17:21

Hi
Habe bei mir auch den einen Arm verstärkt.
Nur: Damit das Verteilergetriebe nicht bröselt, habe ich die nächste Sollbruchstelle nicht verstärkt.
Und das ist der Silentblock.
Wenn du den verstärkst, kann in der Tat als nächstes irgendetwas am Getriebe brechen.
Da wechsle ich doch lieber den Block.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]