Schweißen mit Argon?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Schweißen mit Argon?

Beitragvon ulf69 » Di, 03 Apr 2007, 8:32

Hallo,
ich muß mir jetzt ne Gasbuddel für mein Schutzgas Gerät kaufen. Ich steh vor der Wahl von Mischgas, Argon und CO2 ,oder nur Argon. Sind vom Preis her beide geleich. Kann ich mit Argon auch Stahl schweißen? Edelstahl und Alu müßten gehen laut eines Freundes, hab nur eben gelesen das reines Argon nicht zum Mac schweißen taugt? Stimmt das so? Hab keien Ahnung aber um so edler das Gas umso mehr kann ich schweißen :roll: Also Stahl, Alu und Edelstahl...
Bin mir aber nicht wirklich sicher...
Gruß
Ulf
ulf69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 16:43

Beitragvon dorfsau3 » Di, 03 Apr 2007, 9:22

Wenn dein Auto aus Hochlegiertem Stahl oder NE-Metallen besteht kannst du Argon nehmen. :-D

Also ich nehm immer Mischgas!
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon ulf69 » Di, 03 Apr 2007, 9:59

Ja nur kann ich mit Argon auch Stahl schweißen? Oder nur Alu, Edelstahl?
ulf69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 16:43

Beitragvon Zenti » Di, 03 Apr 2007, 12:51

Also ich nehme nur Argon 4.6 da ich nur eine Flasche habe und daran mein WIG und mein MIG Schweißgerät hängen habe, da ich mit dem WIG Gerät öfters ALU schweiße brauch ich reines Argon. Beim Schweißen von Stahl habe ich noch keinen Unterschied zum Mischgas (Argon+CO) bemerkt.

Gruß Thomas
Zenti
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 17 Okt 2006, 8:44
Wohnort: Appenfelden

Beitragvon yellowsuse » Di, 03 Apr 2007, 15:43

also bei wig schweißen kannste ruhig argon für alles nehmen! aber bei mag/mig würde ich lieber auf corgon zurück greifen! und beim rohr schweißen würde ich immer noch zu formiergasen greifen. z.b für überrolbügel (wo viele nicht dran denken)
Zuletzt geändert von yellowsuse am Mi, 04 Apr 2007, 15:47, insgesamt 3-mal geändert.
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon ulf69 » Mi, 04 Apr 2007, 7:15

Hab jetzt Argon bestellt.Das Problem ist ja das ich mir nur eine Flasche für alles kaufen will.
ulf69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 16:43

Beitragvon yellowsuse » Mi, 04 Apr 2007, 15:57

das ist das problem! eine die alles kann gibt es halt nicht!
ausser du nimmst dir ein wig gerät da kannste alles mit argon 4.6 schweißen!
aber bei mag wird sich das nicht ausgehen glaub ich!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon ulf69 » Mi, 04 Apr 2007, 19:16

Also nächste Woche werd ichs wissen.Aber hab eigentlich überall gehört das das mit Argon beim Schutzgasschweißen mit allen Stählen klappt.
Mal gucken...
Sonst hab ich ne neue Flasche Argon zu verkaufen....
Zuletzt geändert von ulf69 am Do, 05 Apr 2007, 6:59, insgesamt 1-mal geändert.
ulf69
Forumsmitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo, 19 Feb 2007, 16:43

Beitragvon yellowsuse » Mi, 04 Apr 2007, 19:19

ulf69 hat geschrieben:http://jokeonlinesite.com/hoax/aprilfool.html



Also nächste Woche werd ichs wissen.Aber hab eigentlich überall gehört das das mit Argon beim Schutzgasschweißen mit allen Stählen klappt.
Mal gucken...
Sonst hab ich ne neue Flasche Argon zu verkaufen....

übrigens lass mal ein viren oder dingens progi laufen du verschickst die ganze zeit links mit trojaner progis! :wink:

ich kann da nicht aus erfahrung sprechen weiß halt nur das der schweißer ausbilder das immer gesagt hat das wir das nciht machen sollten corgon ist da um einiges besser seiner aussage nach ob es gut geht oder nicht kannste dann näcshte woche mal berichten! :wink:
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Vers2 » Mi, 04 Apr 2007, 19:47

Hi,

Vielleicht kann ich bissl helfen.

Bei den Schweißverfahren ist das so:
Es gibt Autogenschweißen: Brenngas ( zB Acytelen ) + Sauerstoff
MAG Schweißen bedeutet Misch Aktiv Gasschweißen und ist für Schwarzstahl.
MIG bedeutet Misch Inert Gasschweißen und ist für Edelstahl und Alu
WIG ist Wolfram Inert Gasschweißen und ist für Schwarzsstahl, Edelstahl und Alu, jedoch für die Schrauberzwecke fast nicht zu gebrauchen da zuviel Hitze in das Material eingebracht wird ( Ähnlich Autogen )

Wegen dem Gasproblem: Ein Aktives Gas, zB CO² verbrennt den Sauerstoff, das geht aber nur bei MAG.
Ein Inertes Gas verdrängt den Sauerstoff von der Naht.

Ein Typisches Misch Aktivgas das mir auf die die schnelle einfällt ist Corgon 18 ( 82% Argon, 18% CO² )
Misch Inerte Gase sind zB Argon 4.6, was meistens für WIG verwendet wird und Cronigon 2 ( 97,5% Argon und 2,5% CO² ) was wir für MIG verwenden.
Vers2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi, 04 Apr 2007, 18:55
Wohnort: Klagenfurt

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder