Doch nun eventuell SPOA Umbau

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Doch nun eventuell SPOA Umbau

Beitragvon Tommes » Mo, 09 Apr 2007, 17:31

Hallo!

Da ich nun kein 80mm Fahrwerk von Trailmaster mehr bekommen habe, habe ich mir überlegt vielleicht auf SPOA umzubauen. Da gibt es ja so ein Komplettset von Calmini. http://www.moser-fahrzeuge.de/catalog/p ... 41671544a2

Ist das denn empfehlenswert? Wäre es eine Schwierigkeit sowas eintragen zulassen? Hat das jemand schon eintragen lassen? Ich möchte nicht soviel Geld ausgeben, wenn es dann nicht möglich wäre das eintragen zulassen.

Dort gibt es ja die Federn mit dazu, ist er dann noch höher als wie mit den originalen Federn, oder sind die Federn ungefähr gleich zusetzten mit den originalen.

Wenn man solch einen Umbau macht, muß dann auch geschweißt werden?
Wahrscheinlich werde ich es dann von einer Werkstatt umbauen lassen.

MfG, Tommes
Tommes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 04 Mär 2007, 20:44
Wohnort: Sachsen/Anhalt

Beitragvon Philipp » Mo, 09 Apr 2007, 17:35

Und warum nimmst net das 80mm Calimi :?:
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon Tommes » Mo, 09 Apr 2007, 17:39

Hallo!

Mir ging es bei Trailmaster darum, das da ein Gutachten dabei ist, und bei dem von Calmini ist keines dabei, deswegen kann ich gleich auf SPOA umbauen. Muß so oder so dann vom TÜV abgenommen werden.

MfG, Tommes
Tommes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 04 Mär 2007, 20:44
Wohnort: Sachsen/Anhalt

Re: Doch nun eventuell SPOA Umbau

Beitragvon Norbert » Mo, 09 Apr 2007, 18:17

Tommes hat geschrieben:Hallo!

Da ich nun kein 80mm Fahrwerk von Trailmaster mehr bekommen habe, habe ich mir überlegt vielleicht auf SPOA umzubauen.
.....
Ist das denn empfehlenswert?
....
Wenn man solch einen Umbau macht, muß dann auch geschweißt werden?
Wahrscheinlich werde ich es dann von einer Werkstatt umbauen lassen.

MfG, Tommes


Hi Tommes,

ob es empfehlenswert ist haengt davon ab was du mit dem Auto vor hast. SPOA ist mit 120-130mm Hoeherlegung nochmal ein gutes Stueck hoeher und hat damit einen noch hoeheren Schwerpunkt.
Bei manchen startet damit ein ganze Reihe an Umbauten...: Dann werden aufeinmal die Reifen zu klein und 33-er muessen her, die im Gelaendebetrieb die Serienachsen an die Grenze der Belastbarkeit bringen -> staerkere Achsen etc..

SPUA ist -soweit ich das als Beifahrer in einem SPOA-Fzg. begutachten konnte- auf der Strasse schoener zu fahren, weil a.) das Auto weniger "rollt also sich in die Kurve neigt und b.) weniger Lastwechselraktion an der Hinterachsfederung zu spueren ist (Achse verdreht sich bei SPUA beim Gasgeben weniger). Das kann natuerlich mit harten federn kompensiert werden. Damit verliert sich aber auch der Vorteil in Verschraenkungsfreudigkeit des SPOA.

Wg. Schweissen: Beim SPOA muss normalerweise nur ein paar neue Federauflagen an der Achse festgeschweisst werden. Es gibt auch Kits zum Festschrauben, die aber keinen so guten Ruf haben.

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Tommes » Mo, 09 Apr 2007, 18:33

Hallo!

Dank Dir für Deine Info. Wäre alles nicht so schwierig, wenn es ein 80mm Fahrwerk mit Gutachten geben würde. Ich hoffe ja mal das Trailmaster bald ein neues rausbringt.

MfG, Tommes
Tommes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 04 Mär 2007, 20:44
Wohnort: Sachsen/Anhalt

Beitragvon Don051999 » Mo, 09 Apr 2007, 23:57

Hallo! Sprech doch mal mit dem Alex Moser! Der wird dir bei deinem Problem, schon helfen! Ausserdem kannst du dich auch wegen der Calmini- Geschichte, an den Sven Laufenberg wenden, der ist auch dabei behilflich! Der link für Lauffi http://www.dielaufenbergs-4x4.de/ oder http://www.calmini.de/ Gruß Stefan
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Re: Doch nun eventuell SPOA Umbau

Beitragvon Norbert » Di, 10 Apr 2007, 4:51

SJ418 hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Wg. Schweissen: Beim SPOA muss normalerweise nur ein paar neue Federauflagen an der Achse festgeschweisst werden. Es gibt auch Kits zum Festschrauben, die aber keinen so guten Ruf haben.

Gruss,


Norbert


wie keinen guten ruf? wer sagt das?? oder wo hast du das gelesen??


Sers Roman,

in den Ami-Foren sind die Schraublösungen nicht beliebt. Wenn ich mich richtig erinnere sagt man ihnen eine geringere festigkeit / Stabilität nach. Geschweisst ist eben ne homogenere, flächigere Verbindung als geschraubt.

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Tommes » Di, 10 Apr 2007, 12:09

Hallo!

So habe mich nun entschlossen, und nun doch das 80mm Calmini bestellt. Allerdings sind da keine Achskeile wie beim Trailmaster mit dabei. Die will ich nun seperat bestellen. Wieviel brauch ich denn da? Kommen die nur auf die Hinterachse oder nur auf die Vorderachse oder Hinter u. Voderachse?

MfG, Tommes
Tommes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 288
Registriert: So, 04 Mär 2007, 20:44
Wohnort: Sachsen/Anhalt


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]