410er springt nicht an

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

410er springt nicht an

Beitragvon mini4x4 » So, 17 Jun 2007, 20:55

Hallo, Leute,

in meinem neuen Spassmobil ist ein 410er-Motor verbaut, der eine mir neue Macke hat: Der Motor springt ohne Startpilot nicht an!
Egal, ob Motor kalt oder warm ist, Motor/Anlasser dreht einwandfrei, Sprit kommt auch an, Zündung stimmt. Hab schon alles probiert, ohne Gas starten, mit Vollgas starten, Choke rein/raus, nix, er muckt noch nicht mal. Eine kleine Sprühladung Startpilot - nur max zwei Sekunden in den Ansaugstutzen gesprüht - schon springt er problemlos an!
Er dreht willig hoch und hat einen sauberen, ruhigen Leerlauf, Vergaserprobleme schliesse ich daher aus.
Der Wagen hat ca. ein Jahr gestanden, daher hab ich erstmal den Sprit durch frischen ersetzt, weil ich dachte, daran könnte es liegen, hat aber nix gebracht.
Hat einer ne Idee???

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon termi » So, 17 Jun 2007, 21:00

Hi,
messe mal den Widerstand an der Zündspule ob der noch das macht was er soll.
Entweder ist die Zündspannung(für Benzin) beim Start nicht hoch genug oder der Vergaser ist verharzt/verdreckt.
Der Filter wäre auch noch verdächtig. Benzin kommt zwar an, aber auch mit dem nötigen Druck? Schaft es die Pumpe bei Startdrehzahl genug zu fördern?

Gruß von termi der auch mal wieder was schreibt ;)
Benutzeravatar
termi
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 118
Registriert: So, 22 Okt 2006, 20:03
Wohnort: 12157 Berlin

Beitragvon mini4x4 » So, 17 Jun 2007, 21:05

Den Vorwiderstand hab ich schon überbrückt, bringt aber auch nix. Die Spritpumpe hatte ich auch schon im Verdacht, aber bei Kontrolle durch Schlauch abziehen kommt ne ordentliche Ladung rausgepumpt. Vielleicht werd ich die Pumpe morgen mal auf gut Glück tauschen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon termi » So, 17 Jun 2007, 21:39

Hi Andi,
mach die Pumpe doch mal auf und sehe nach den Flatterventilen, dann brauchst Du nicht blind zu tauschen. Wenn Du trotzdem tauschen möchtest, hol Dir doch gleich eine elektrische Pumpe und benutze die alte nur für den Rücklauf. Das habe ich bei mir so gemacht, Dampfblasenbildung kenne ich jetzt nicht mehr.
Gruß termi
Benutzeravatar
termi
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 118
Registriert: So, 22 Okt 2006, 20:03
Wohnort: 12157 Berlin

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 18 Jun 2007, 5:23

servus mini

das liegt nihct an der spritpumpe weil beim start vorgang nur der sprit aus der schwimmerkammer verwendet wird diese sollte zumindest beim 2. Startversuch gefüllt sein .

leg mal ein kabel direkt vom pluspol der batterie zum pluspol der zündspule , den kondensator auf der spule kannst dabei überbrücken , und versuch es nochmal .

Achtung du kannst das auto dann nur abstellen indem du das kabel entfernst und die Zündung abdrehst



mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon mini4x4 » Mo, 18 Jun 2007, 19:39

Ich´s hab heut mal so probiert, wie´s der Kurt gesagt hat. Dann springt er zwar an, aber immer noch sehr widerwillig und nur bei gezogenem Choke, trotz warmem Motor. Also scheint die Zündspule wohl hin zu sein, ich werd morgen mal ne andere ausprobieren.
Oder hat noch jemand ne andere Idee? :?:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Summi » Mo, 18 Jun 2007, 21:44

Das hört sich stark nach der Zündung an. Hast Du schon mal überprüft, ob beim Starten überhaupt ein Zündfunke kommt, also ein Zündkabel abziehen und an eine frei liegende Zündkerze anschließen.
Hatte ich auch mal. Wenn ich Glück hatte sprang der Motor an, wenn ich den Schlüssel losgelassen habe und der Motor noch mit dem letzten Anlasserschwung drehte und dann die Zündung genug Strom bekam.

Am besten alles tauschen: Kondensator, Kontakt, Verteiler, Kabel, Kerzen und evtl auch die Spule falls das vorher genannte nichts bringt.


ULI
Summi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Di, 30 Jan 2007, 21:23
Wohnort: Paderborn

Beitragvon Nr. 5 » Mo, 18 Jun 2007, 23:12

Ich tippe voll auf die Zündspule!
Das Theater hatte ich mal bei einem alten Landrover, Funke bei gezogener Kerze war da - aber zu schwach! Im Vergleich zur neuen Zündspule hab ich den Unterscheid gesehen habs nur vorher nicht gewusst... Die Spule hab ich damals aus Kostengründen als letztes getauscht... nur aus Schaden wird man klug :roll:
Mit dem Startpilot hast du ein genügend zündfähiges Gemisch - ich bin am Schluss immer mit Choke gefahren :oops:
Ich fahr Suzuki - was ist deine Ausrede?
Benutzeravatar
Nr. 5
Forumsmitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: So, 15 Okt 2006, 14:21
Wohnort: Aschaffenburg

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 19 Jun 2007, 5:30

evtl liegt es auch am anlasser .

war zumindest bei nem lj von mir mal so . Der anlasser drehte ganz normal durch zog aber soviel strom das für die zündspule nicht mehr genügend vorhanden war , beim messen und einstellen hat alle gepasst .

als ich durch zufall auch noch den starter getauscht hab lief er wie ein engel.

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Off Road Blubber » Di, 19 Jun 2007, 9:59

hmm was machen denn die Zündkerzen vielleicht falsche Werte verbaut..
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder