Anlasser wechseln Jimny

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Anlasser wechseln Jimny

Beitragvon Fritzi_1 » Mo, 03 Dez 2007, 15:38

Hallo zusammen!
Folgendes Problem mit nem Jimny.
Beim Starten kann es sein das der Anlasser nur "klackt", aber nicht dreht.
Vermute dass der Magnetschalter ne Macke hat!
Frage: Kann man den Magnetschalter austauschen, oder muss man(n) den ganzen Anlasser wechseln?
Wie ist der Anlasser aus- bzw. einzubauen? Kommt man von unten oder oben gut dran oder ist das ne grössere Aktion?

Würde mich über kleine Tipps freuen!!!!!!! :lol: :lol:
Fritzi_1
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 03 Dez 2007, 15:27
Wohnort: Markgräflerland

Beitragvon Kata.Kai » Mo, 03 Dez 2007, 16:10

Den Jimny kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, daher zunächst allgemein: Der Anlasser klackt auch, wenn die Batterie schlapp gemacht hat - soll ja um die Jahreszeit häufiger vorkommen... Würde das erst mal prüfen.
Den Anlasser samt Schalter kann man soweit ich weiss aber zerlegen und überholen...

Greetz, Kai
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon zukipower » Mo, 03 Dez 2007, 16:17

Viel Spaß, das ist echt ne blöde Arbeit, denn beim Jimny kommt man sehr schlecht ran. Von oben hast du keine Chance, da musst du den Ansaugkrümmer erstabbauen. Ich habe ihn von unten demontiert, aber wie gesagt was echt ne knifflige Angelegenheit.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

...

Beitragvon MIC-10 » Mo, 03 Dez 2007, 17:41

würd auch sagn das vllt an der batterie liegt...wen die zu schwach is hört ma nur ein klackn und vllt noch ein kleins drehgeräusch wen sie nicht zuschwach ist....würd ma starthilfe gebn lassn und testn ob er anspringt

g mic
Benutzeravatar
MIC-10
Forumsmitglied
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi, 02 Mai 2007, 21:08
Wohnort: Garmisch Partenkirchen

Beitragvon Fritzi_1 » Mo, 03 Dez 2007, 17:42

Also die Batterie ist es auf keinen Fall! Das Ding steht in ner warmen Garage!
Und der alte Trick, dem Magnetschalter eine zu scheuern, funktioniert auch! Noch.....!

Ist es irgendwie hilfreich die Kardanwelle zu lösen und den Motor etwas schräg nach unten zu ziehen?
Gibt es nicht irgenwelche Tricks oder kniffe um die Arbeit zu vereinfachen?
Denk da immer an die Mechaniker in den Vertragswerkstätten!
Die müssen das doch sicher öfters machen!
Fritzi_1
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 03 Dez 2007, 15:27
Wohnort: Markgräflerland

Beitragvon zukipower » Mo, 03 Dez 2007, 20:49

Die Mechaniker müssen ja auch auf ihre Arbeitsstunden kommen :wink:
Die bauen um den Anlasser zu wechseln den ganzen Motor aus.. naja nicht ganz aber fast.
Die Kardanwelle ist da nicht groß im Weg.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Fritzi_1 » Mo, 03 Dez 2007, 21:21

Hab gedacht wenn die Kardanwelle gelöst wird, kann man den Motor etwas nach hinten kippen, und dann von unten besser an den Anlasser kommen.
Hab mal nen Alfa 33 gehabt, muste was ähnliches basteln. Nach dem lösen der Getriebehalterung konnte der Motor dann um einiges nach hinten gekippt werden, was die Arbeit sehr erleichterte! :wink:
Fritzi_1
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 03 Dez 2007, 15:27
Wohnort: Markgräflerland

Beitragvon Arne » Mo, 03 Dez 2007, 22:54

Hey.
Also wenn man dem Magneten eine Zimmert und er dann schaltet, siehts doch schonmal gut aus. Dann ist der Schalter wahrscheinlich heile.
Ich würde danne infach mal den Anlasser zerlegen und den Magneten wieder schön sauber machen und gänging vor Allem. Aber nicht zu viel Fett beim Schalter. Manchmal dichtet das so gut ab, dass der nicht mal mehr rein geht, da die Luft nicht entweichen kann. (Wenn man ne ordentliche Portion Fett nimmt nach dem Motto: viel hilft viel)

Und notfalls kann man auch nochma den Trick mit dem Schweißpunkt versuchen, damit der Schalter stärker betätigt wird.

Gruß
Arne


P.s.: Warst du mit dem Jimny mal in tiefem SChlamm oder Wasser?
Beim unserem SJ kommt nämlich der Dreck duch die Kupplungsadeckung (so ein Blech) hererin. Glaube ich zumindest. Und dann quer durch den Anlasser zum Magnetschalter.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon Fritzi_1 » Do, 27 Dez 2007, 18:30

Tschuldigung dass ich mich solange nicht gemeldet habe!
War anderweitig beschäftigt.
Als im Schlamm war ich mit dem nicht. Ist wohl ganz normaler Verschleiss.
Wie sieht es denn mit dem Abbau der Vergasserspinne aus? Hab mir das mal angeschaut, und glaube nicht das es ein grösseres Problem wäre.
Als bevor ich mir die Arme verrenke Denke ich das ist die elegantere Lösung.
Dann müsste man von oben eigentlich gut beikommen, oder?
Fritzi_1
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 03 Dez 2007, 15:27
Wohnort: Markgräflerland


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder