Käfig eigenbau am Cabrio / Material / Ausführung??

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Käfig eigenbau am Cabrio / Material / Ausführung??

Beitragvon Renn-Naeh » Mo, 28 Jan 2008, 20:20

Abend zusammen,

möchte mir an meinen Samurai nen Käfig für ausen machen.

Welches Material habt ihr genommen ???

Rundmaterial welchen Durchmesser ( Wandstärke

Vierkant ??

Möchte auf der einen Seite was gegen Überschlag, bzw. umkippen machen
und aber auch einen kleinen Dachträger dran schrauben können.

In diesen Dachkorb soll für Island das zweite Reserverad und 2 mal 20 Liter Spritt.

Das org. Verdeck sollte dabei möglichst unverändert bleiben, was X-Streben für hinter die Sitze ausschliest. Denke eine seitliche Öffnung
für eine einschraubbare wagrechte Strebe hinter den Sitzen dürfte möglich sein.


Vorne am Klappfenster ebenfals verschraubt um die Windschutzscheibe noch klappen zu können wenn man auf Tour ist und "normal" fährt mit Dachträger.

Hat jemand ein par Iden ?? Denke an Rundstahl in 45 mal 3 und den korb abnehbar auf vierkant 20 mal 20 mal 2


Wer Iden hat oder Bilder von seinen Käfig, her damit.

Danke vorab

Rene
Renn-Naeh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr, 25 Jan 2008, 20:49
Wohnort: 38524 Sassenburg

Re: Käfig eigenbau am Cabrio / Material / Ausführung??

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 28 Jan 2008, 20:28

Renn-Naeh hat geschrieben:In diesen Dachkorb soll für Island das zweite Reserverad und 2 mal 20 Liter Spritt.

Das ist bei so einem kleinen und schmalen Auto nicht so optimal auf dem Dach nochmal über 60 kg zu haben. Da kann er ganz schnell umfallen.

Hier ist was zum Thema Aussenkäfig, aber mit tüven ist schlecht:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... ht=k%E4fig
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Norbert » Mo, 28 Jan 2008, 23:56

Hi Rene,

schau wg. Materialentscheidung auch mal hier rein:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... sc&start=0

Gruß,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Schrotti-Ks » Di, 29 Jan 2008, 0:56

Renn-Naeh hat folgendes geschrieben:
In diesen Dachkorb soll für Island das zweite Reserverad und 2 mal 20 Liter Spritt.

Das ist bei so einem kleinen und schmalen Auto nicht so optimal auf dem Dach nochmal über 60 kg zu haben. Da kann er ganz schnell umfallen.


und das wichtigste .... :idea:

ab 6liter Reservekanister brauchst du nen ADR oder sogar nen GGVS schein :shock:

und wenn du sawas net dabei hast .... wirds richtig teuer .... :shock: denn Feuerlöscher mußte haben die Beleuchtung must der Gefahrenklasse ensprechen, Ladungssicherung usw.

Also ... lass es lieber .... gut gemeinter Rat .....
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon muzmuzadi » Di, 29 Jan 2008, 8:35

Schrotti-Ks hat geschrieben: ab 6liter Reservekanister brauchst du nen ADR oder sogar nen GGVS schein :shock:


Aber doch nicht in Deutschland, siehe:
http://komnet.nrw.de/callcenter/prg/det ... ;%26ARB%26
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 29 Jan 2008, 9:11

ich muss demnächst auch nen aussenliegenden Käfig für nen samurai bauen ( geschlossene version )

ich verwende dafür 48 mm Rohr ( 1 3/4 zoll ) das kann ich mit der Rohrbiegemaschine von nem Heizungsbauer schön rund biegen.

ausgangsbasis werden schwellerrohre , darauf mach ich ne halterung das der käfig aufgeschraubt werden kann .

Ich geh an 3 stellen komplett über das fahrzeug ( a b und c saule )
und verbinde die 3 "Tore" dann miteinander evtl geh ich in der Mitte noch mit nem kreuz quer durchs auto , da bin ich mir aber noch nicht sicher .

Hinten wird das ganze auf ne stabile stoßstange aufgeschraubt.

So kann ich das zeug auch wieder problemlos abbauen falls der Tüv net mitspielt



mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Käfig eigenbau am Cabrio / Material / Ausführung??

Beitragvon yellowsuse » Di, 29 Jan 2008, 10:50

muzmuzadi hat geschrieben:
Hier ist was zum Thema Aussenkäfig, aber mit tüven ist schlecht:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... ht=k%E4fig


wieso ist sowas nicht tüvbar? wenn er es richtig macht ist es sogar nur ein dachlastenträger und muss nichtmal abgenommen werden!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Re: Käfig eigenbau am Cabrio / Material / Ausführung??

Beitragvon muzmuzadi » Di, 29 Jan 2008, 12:01

yellowsuse hat geschrieben: enn er es richtig macht ist es sogar nur ein dachlastenträger und muss nichtmal abgenommen werden!


Genau so ist es. Aber dann darf er nicht mit dem Fahrzeug verschweißt sein und du darfst dann bei den Stadtförstern oder dem TüV nie das Wort "Aussenkäfig" in den Mund nehmen.

Mit etwas Aufwand findet man vielleicht einen wohlgesonnen Prüfer. Aber einfach zum 0815 TÜVi fahren und eintragen lassen ist nicht.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder