Jimny: Hilfe bei Abdichten der Vorderachse und Radlager

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Jimny: Hilfe bei Abdichten der Vorderachse und Radlager

Beitragvon Spittek » Mo, 18 Feb 2008, 17:24

Hallo,

ich habe mir einen 2003er Jimny 4WD gekauft und vorne Links kommt aus der Kugel eine größere Menge an Öl-/Fettgemisch rausgelaufen. Zudem hat das Vorderrad einiges an Spiel, so dass ich auf Radlager tippe. Wurde alles schon auf der rechten Seite vom Vorbesitzer erneuert, leider nicht auf der linken...

Da wie gesagt hauptsächlich Differential-Öl rausläuft, muss ich neben dem großen Simmering an der Kugel wohl auch den kleinen Simmering innerhalb der Achse neu machen, sonst bringt die Arbeit wohl wenig.

Ich habe in der englischen Reparaturanleitung schon mal nachgeschlagen und habe deshalb einige Fragen an euch.

1. Um überhaupt erst mal das Radlagergehäuse abzubekommen, muss man eine große Mutter (Bearing lock nut) oder etwas ähnliches von der Antriebswelle bzw. vom Radlagergehäuse abschrauben. Laut Anleitung brauche ich dafür ein Spezialwerkzeug. Gehts auch ohne???

2. Um später den großen Simmering zu erneuern, was empfiehlt sich da eher? Die beiden kleinen Lagerschalen oben und unten an der Kugel ausschlagen, um dann den großen Simmering (beschädigungsfrei) rüberzustülpen oder den Ring zerschneiden und wieder zusammensetzen??? (So steht es zumindest in der Anleitung).

3. Wenn ich das schon mal eh alles auseinander habe, was sollte ich dann gleich noch mit erneuern? Z.B. Dichtungen für die Unterdruck-Naben oder sowas???

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!

Dirk
Spittek
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 19:03

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 18 Feb 2008, 17:58

Hallo!

Wie hast Du den Spiel? Bock mal das Rad auf unt teste mal.
Wenn du das Rad oben und unten packst und nackelst, oder auch links rechts? Macht es komische Geräusche wenn man es dreht?

Sollte es oben und unten nur Spiel haben, sind die Achsschenkellager (Kingpins Bearings) defekt.
:arrow: hier ein schöner Link

Wenn Du auch links rechts und beim drehen des Rades Geräusche hast, ist dein Radlager kaputt.
Da brauchst ein Spezialwerkzeug und eine Presse und Abzieher. Ich hab bei Suzuki 115€ für das wechseln bezahlt mit Radlager und Arbeitszeit :-D

Den Filzring für die Kugel kannst oben zerschneiden wie es in der Anleitung steht
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Re: Jimny: Hilfe bei Abdichten der Vorderachse und Radlager

Beitragvon seba » Mo, 18 Feb 2008, 18:31

Spittek hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir einen 2003er Jimny 4WD gekauft und vorne Links kommt aus der Kugel eine größere Menge an Öl-/Fettgemisch rausgelaufen. Zudem hat das Vorderrad einiges an Spiel, so dass ich auf Radlager tippe. Wurde alles schon auf der rechten Seite vom Vorbesitzer erneuert, leider nicht auf der linken...

Da wie gesagt hauptsächlich Differential-Öl rausläuft, muss ich neben dem großen Simmering an der Kugel wohl auch den kleinen Simmering innerhalb der Achse neu machen, sonst bringt die Arbeit wohl wenig.

Ich habe in der englischen Reparaturanleitung schon mal nachgeschlagen und habe deshalb einige Fragen an euch.

1. Um überhaupt erst mal das Radlagergehäuse abzubekommen, muss man eine große Mutter (Bearing lock nut) oder etwas ähnliches von der Antriebswelle bzw. vom Radlagergehäuse abschrauben. Laut Anleitung brauche ich dafür ein Spezialwerkzeug. Gehts auch ohne???

2. Um später den großen Simmering zu erneuern, was empfiehlt sich da eher? Die beiden kleinen Lagerschalen oben und unten an der Kugel ausschlagen, um dann den großen Simmering (beschädigungsfrei) rüberzustülpen oder den Ring zerschneiden und wieder zusammensetzen??? (So steht es zumindest in der Anleitung).

3. Wenn ich das schon mal eh alles auseinander habe, was sollte ich dann gleich noch mit erneuern? Z.B. Dichtungen für die Unterdruck-Naben oder sowas???

Vielen Dank für eure Hilfe!!!!

Dirk

servus.ich habe mal auch schon gleiche problem.diese mutter sieht wie beim ein flex,also schlüssel vom flex nehmen oder mutter bischen mit gasflasche erwermen und bolzen oder so was in der richtung nehmen und mit hammer draufhauen(bolzen einsetzen in ein loch vom der mutter).beim suzi händler achsschenkelsatz kaufen und am besten alles was dabei ist austauschen(lager und dichtung),kostet ca.150€,mit einbau ca.500€,gleich etwas getriebe öl und fett vom händler nehmen.kein andere fett nehmen da es besteht gefahr das es fett rausleuft-das habe ich mal getan und habe noch ein mal machen müssen.das ganze dauert etwa 2 stunden undnicht wie beim händler 4 stunden.
seba
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: So, 09 Dez 2007, 20:28
Wohnort: 74736 Hardheim/Odenwald

Beitragvon Spittek » Mo, 18 Feb 2008, 18:58

Tennisanlage hat geschrieben:Hallo!

Wie hast Du den Spiel? Bock mal das Rad auf unt teste mal....

...Sollte es oben und unten nur Spiel haben, sind die Achsschenkellager (Kingpins Bearings) defekt.


Joa, lecks mi am Arsch... Das isses!!! :dancing: :dancing: :dancing:

1000 Dank für den Link!!! Es sind wohl zu 99% die Kingpin Bearings.

Ich habe den Wagen gestern 450km weit weg überführt. Und die Kiste ist auf der Bahn einwandfrei gelaufen, deshalb hatte ich mich schon gewundert, was der Vorbesitzer von Radlagern erzählt hat???

Defekte Radlager kenne ich, mahlendes bis sägendes Geräusch und beim Drehen des Rades das Gefühl, als ob Sand im Lager wäre.

Ist aber alles nicht, ist nur auf und ab Spiel!!!

Super!!! Hoffe, dass ich mich dafür mal revanchieren kann.

Viele Grüße, Dirk
Spittek
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 19:03

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 18 Feb 2008, 19:38

Super!!! Hoffe, dass ich mich dafür mal revanchieren kann.


Kannst Du :wink: muss mal die Dicke der Steckachse und wieviele Zähne die hat an der Diffseite.

Aber wenn Dir Öl rausläuft ist es meistens ein defektes Achsschenkellager, da die Steckachse sich so leicht bewegen kann und so den Simmering kaputtmacht. Die Lager kann man bei einem Kugellagergeschäft auch bestellen, dort sind die meistens viel billiger als bei Suzuki, oder einer der lieben Forumshändler hat welche :wink:

Das sollte evtl helfen, müsste das Lager sein
Bild

ich habe mal auch schon gleiche problem.diese mutter sieht wie beim ein flex,also schlüssel vom flex nehmen oder mutter bischen mit gasflasche erwermen und bolzen oder so was in der richtung nehmen und mit hammer draufhauen(bolzen einsetzen in ein loch vom der mutter).


Das hab ich auch probiert, nach 4 Stunden hab ich aufgegeben, da die Schrauben mit Eigenbauwerkzeug aufzumachen. Die ist so festgeballert, man die nicht soleicht nicht losbekommt. Der Suzihändler hat auch gezerrt wie ein Wilder mit der Supernuss. So eine Nuss kostet 90€ wenn man die überhaupt verkauft bekommt :roll:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Spittek » Mo, 18 Feb 2008, 20:00

Tennisanlage hat geschrieben:
Super!!! Hoffe, dass ich mich dafür mal revanchieren kann.


Kannst Du :wink: muss mal die Dicke der Steckachse und wieviele Zähne die hat an der Diffseite.


Mach ich !!!! Wird aber wohl erst was am nächsten Samstag, sage Dir dann sofort Bescheid.

Eine Frage noch: Die Supernuss brauche ich aber bei dieser Arbeit nicht, oder? Doch nur, wenn ich das Radlager machen muss...

Danke sehr!!!
Spittek
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 19:03

"Supernuss"

Beitragvon Calli » Mo, 18 Feb 2008, 21:45

Hallo,
ich habe die gleiche "Operation" gerade an meinem ´97er Samurai (Schraubenfedern) hinter mir. Dieser hatte wider Erwarten auch die Radlagerverschraubung mit der "Lochmutter" ( die 50er Nuss hab ich mir wohl umsonst zugelegt). Der Achsschenkel lässt sich komplett- ohne lösen der Radlagerverschraubung- demontieren. "Heißmachen" würde ich an Achsen- und Lenkungsteilen nichts! Vielleicht kannst Du den ausgebauten Achsschenkel zur "freundlichen" Suziwerkstatt fahren, Dir dort das Werkzeug zum Zerlegen geben lassen, die Mutter lösen, daheim alles überarbeiten, reinigen, zusammenbauen- dann wieder "hin", Mutter anziehen(lassen) etc..
Wäre u.U. viel Fahrerei, aber vermutlich günstiger, als der Erwerb von Spezialwerkzeug.
Bei meinem Auto war die Ursache für Öl-/Fettundichtigkeit auch ein total zerstörtes unteres Achsschenkellager- machte sich beim Fahren sonst kaum bemerkbar. Ein Vorbesitzer hatte allerdings auch beide Bolzen ohne jede Blechzwischenlage montiert- vielleicht um das entstandene Spiel auszugleichen...?

Ich werde an den nächsten Tagen auch mal die andere Seite der Achse zerlegen, die wirkt zwar "dicht", vielleicht ist sie aber auch nur "leer"- Blechbeilagen kann ich dort jedenfalls auch nicht erkennen... :?
Calli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 16:32
Wohnort: Mittendrin

Beitragvon Spittek » Mo, 18 Feb 2008, 22:54

... mich hat schon wieder das Schrauberfieber gepackt. Hoffentlich ist bald Samstag ;-)

Wo kauft ihr denn eure Ersatzteile im Netz???

Ich kenne nur AS-Parts. Hab damit ganz gute Erfahrungen gemacht.

Keiner der Shops, weder bei Ebay noch sonst wo hat den Wellendichtring zum Differential. Überall findet man zwar die Lager und die Dichtungen für die Kugel, aber eben nirgendwo das eigentliche "Corpus Delikti", den Wellendichtring.

Tip woher ich den bekomme, außer vom Freundlichen???
Spittek
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 19:03

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 18 Feb 2008, 22:57

Spittek hat geschrieben:Eine Frage noch: Die Supernuss brauche ich aber bei dieser Arbeit nicht, oder? Doch nur, wenn ich das Radlager machen muss...


Ich glaube nicht, aber selber hab ich es noch nie gemacht und von daher wenig Ahnung :wink:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder