Frage and die Spengler-Spezialisten

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Frage and die Spengler-Spezialisten

Beitragvon haasa » Fr, 09 Jun 2006, 9:12

Hallo!

ich habe ja meinen Suzuki vor etwa 2 Wochen auf die Seite gelegt. Zum Glück ist nur die hintere Seitenwand eingedückt und die Kotflügelverbreiterung hat es mir runtergerissen.

Gestern hab ich mal die Seitenwand ausgerichtet. Also nur mehr Spachteln, Grundieren und Lackieren.

Mein Problem ist, dass ich an manchen Stellen sehr viel Kit auftragen müsste um die Seitenwand wieder plan zu bekommen. So im Schnitt zwischen 1-3mm... naja und da hab ich eben Angst dass das Zeugs einreißt und drunter weggammelt.

Frage: Was nehmt ihr wenn ihr wirklich viel auszugleichen habt? Gibt es da ein "Geheimrezept". Welche Spachtelmasse soll ich nehmen? Tips? Gitter? hm....

1000 Dank schom mal und Gruss,
Haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon linux-michel » Fr, 09 Jun 2006, 9:26

Juhuu!

Wenn's dir vieeeel wert ist - verzinnen! Der Zinn kost schon einiges - aber da rostet das Blech nur noch von der anderen Seite 8)
Andernfalls recht rau schleifen, damit der Spachtel ordenlich haftet und gaaanz piniebel auf sauberen Untergrund achten!

Persönlich würde ichs Spachteln, weil: billiger & einfacher... und bei DEINER Fahrweise weiss man ja nicht wann er wieder auf der Seite liegt :twisted:
Gruß vom Michel!
Benutzeravatar
linux-michel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 15 Mai 2006, 9:32
Wohnort: Kreuztal
Meine Fahrzeuge: Mittlerweile:
Lada Niva
Kia Sportage AWD

Beitragvon susi quattro » Fr, 09 Jun 2006, 9:31

hi haasa,

1-3 mm ist nicht viel. die stellen die du spachteln willst bis aufs blech abschleifen, die übergange mit feinem wasserschleifpapier bearbeiten. grundieren! dann gehts los mit spachteln, dünn! eventuell mehrmals! wenn genügend gespachtelt ist, schleifen, schleifen, schleifen. füllern und wieder schleifen, es darf nicht die kleinste rille zu sehen sein, denn die sieht mann auch nach dem lackieren wieder.

bei 1-3 mm brauchst keine gage oder gewebe.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon haasa » Fr, 09 Jun 2006, 10:02

hm... verzinnen ist definitiv zu viel arbeit - zahlt sich wirklich nicht aus. ausserdem muss ich in 1-2 Jahren sowieso mal die gesamte karosse überholen. ist ein 88er und die schweller sind noch das originalblech! Problem ist halt auch, dass das Blech an der Stelle (oberhalb des Radlaufes) sehr sehr weich ist uns ich per Hand schon leicht eindrücken läßt.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Psychedelic » Fr, 09 Jun 2006, 10:58

@haasa
für Spachtelaktionen in Deiner Größe benutze ich immer Faserspachtel, der ist mit Glasfasern verstärkt und hält viel mehr Belastung stand als Feinspachtel.
Meiner Ansicht nach geht das Zeug von der Festigkeit schon fast in Richtung GFK.

http://www.suzuki-offroad.net/links.php?mode=show&id=29

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon haasa » Fr, 09 Jun 2006, 11:05

:!: das werd ich mal probieren.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Psychedelic » Fr, 09 Jun 2006, 11:45

Viel Spaß beim Schleifen wünsch ih Dir ! :D

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon jörgl » Fr, 09 Jun 2006, 13:43

Servus haasa!
Du hast das Spachteln vorm Grundieren geschrieben!
In der Praxis is aber das Grundieren vorm Spachteln dran, dann
sollte normelerweise von dieser Blechseite nix mehr zu befürchten sein :wink:
Jörgl
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon haasa » Fr, 09 Jun 2006, 14:13

wä?
Grundieren und dann Spachteln? Hält der Kit auf der Grundierung denn so gut wie auf blankem Blech?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon jörgl » Fr, 09 Jun 2006, 14:47

susi quattro hat geschrieben:
1-3 mm ist nicht viel. die stellen die du spachteln willst bis aufs blech abschleifen, die übergange mit feinem wasserschleifpapier bearbeiten. grundieren! dann gehts los mit spachteln, dünn! eventuell mehrmals! wenn genügend gespachtelt ist, schleifen, schleifen, schleifen

Erst entfetten, dann grundieren ( ! Rostschutz ! ), dann spachteln
Der Kit hält schon , wenn die Vorbehandlung paßt :lol:
Jörgl
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]