wie schließe ich 2 batterien am besten zusammen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 02 Jun 2008, 20:50

Ich hab nen Knochenschalter hinten drinnen, der und mit Zusatz LED bekommt man es auch schön angezeigt ob Ein oder Aus 8)

Nur rate ich ab, unterm Winden mit einer leeren Batterie eine volle mit zuzuschalten, dass knallt gewaltig :lol:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon vinzenz » Mo, 02 Jun 2008, 21:15

Psychedelic hat geschrieben:In diesen recht teuren Trenn-Mosfets sind auch nur normale Thyristoren eingebaut. Die kann man um einiges günstiger im Fachhandel erwerben und sogar in passenderen Leistungsbereichen.

Beachtet aber, das man bei Thyristoren, da sie aus Halbleitermaterial gebaut sind einen festen Spannungsverlust haben. z.B. bei Silizium sind es ca. 0,7V, bei Germanium ca. 0.3V.

Grüße,
Psychedelic


In den sogenannten TrennMosfets sind aber leider Mosfets verbaut.
Mosfers und Thyristoren abeiten grundlegend verschieden.

Mosfets haben auch keinen Spannungsabfall in der Sperschicht sonder einen Drainwiderstand der allerdings faszienirend gering ist. Und da man problemlos Mosfets parallel schalten kann und hat nahezu Null Verluste in einem TrennMosfet

Thyristoren arbeiten wunderbar mit Wechselspannung, unter Gleichspannung können die nur einschalten und nicht mehr aus weil in dem Fall der Nulldurchganng der Wechselspannung fehlt um die Leitfähigkeit des Zhyristors zu unterbinden.
vinzenz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 148
Registriert: Do, 13 Apr 2006, 8:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 02 Jun 2008, 23:15

vinzenz hat geschrieben:Thyristoren arbeiten wunderbar mit Wechselspannung, unter Gleichspannung können die nur einschalten und nicht mehr aus weil in dem Fall der Nulldurchganng der Wechselspannung fehlt um die Leitfähigkeit des Zhyristors zu unterbinden.


Sie haben zudem das Problem, dass sie sehr hohe Verluste haben und damit auch nicht so toll sind. Zudem kommt das Problem wie von Vinzenz schon geschrieben, dass Tyristoren bei Gleichspannung durchgeschalten bleiben :(
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Bryan » Di, 03 Jun 2008, 7:16

Hallo,
nur zur Info; beim Landcruiser sind die Batterien einfach prallel geschlossen, also + mit + und - mit - verbunden, der Nachteil ist, wenn eine Batterie defekt ist, wird die zweite auch Tiefentladen und somit sind dann beide defekt, wie ich am Wochenende feststellen mußte.

Ciao
Bryan
Benutzeravatar
Bryan
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 11 Feb 2008, 17:09
Wohnort: St. Stefan i.R.

Beitragvon Psychedelic » Di, 03 Jun 2008, 9:07

Gibt auch Thyristoren die man löschen kann und das ohne gleich den ganzen Laststrom dafür zu verwenden.
Eine weitere simple Löschbarkeit geht mit 2 Thyristoren und einer R(L) C Kombination.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]