Kühlwasser verschwunden

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kühlwasser verschwunden

Beitragvon Harry » Do, 22 Jun 2006, 13:20

Hallo Motorenspezi´s

Ich habe heut bei meinem Laubfrosch Kühlwasser nachgefüllt, war erforderlich. es ging ca 1 - 1,5 Liter rein. Habs bemerkt, weil er trotz kühlen 22 Grad warm wurde. Ich weiß aber nicht wos abgeblieben ist. Im Wasser ist kein Öl, hab keine Mayonaise am Ölmesstab hängen. Die Wasserpumpe ist ca 1000 Kilometer alt. Ich riche am Motor nichts, was auf einen Riss oder Loch in einem Kühlwasserschlauch schließen lässt. Am Motor sehe ich auch keine Kalkablagerungen. Ich hab den Kühlerablass im Verdacht, kann aber nicht feststellen. Der Kühlerdeckel ist auch noch unter Beobachtung. Ich denke er macht wenn überhaupt sehr spät den Weg zum Ausgleichsbehälter frei. Der Motor war "gut " warm, und das Wasser im Ausgleichsbehälter kalt hatte aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht nachgefüllt, seltsam oder nicht :?: die Temperatur laut Anzeige im oberen Drittel.
Motorleistung gefühlsmäsig aber unverändert. Die Kühlerlamellen hab ich erst letzte Woche mit dem Gartenschlauch gereinigt, nicht mit dem Hochdruckreiniger, der ist sauber. Am Zylinderkopf ist kein Öl oder sonstiges zu sehen, ist noch drauf.
Gibt es so typischen Stellen an der die Suze Wasser verliert oder "säuft". Bin mal auf euere Ideen und Anregungen gespannt, wäre wichtig, ich will meinen Motor nicht zu Schrott Fahren.
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon Psychedelic » Do, 22 Jun 2006, 13:47

Hallo Harry,
eventuell ist irgend ein Schlauch oder eine Schlauchverbingung im Kühlsystem undicht. Da gibt es ja am Sammelrohr zur Pumpe so Einige.
Hatte auch mal leichten Kühlwasserverlust, Grund war daß ein Schlauch richtung Heizungswärmetausche einen Haarriss hatte.

Zum Ausgleichsbehälter, der funktioniert etwas anders als bei VW und k.o. !
Ist der Motor Warm und das Kühlwasser dehnt sich im Kühlkreislauf so aus das es dort zuwenig Platz hat, wird es durch den Überdruck über den Kühlerdeckel in den Vorratsbehälter gedrückt.
Kühlt der Motor und das Kühlwasser wieder ab, entsteht ein Unterdruck und es wird dadurch wieder Flüssigkeit vom Vorratsbehälter in den Kühlkreislauf gesogen.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 22 Jun 2006, 13:59

hi
entweder die zylinderkopfdichtung is hin und das kühlerwasser läuft in einen zylinder und wird mit den abgasen über den auspuff entsorgt .
oder das wasser läuft wo anders raus.
füll mal wasser auf starte den motor und fahr ne runde wenn er schön warm is sollte das wasser irgendwo rauslaufen

eine schwachstelle ist die wasserpumpe da läuft manchmal an der rückseite wasser raus , soll aber bei ner neuen pumpe net der fall sein.

wenn du nirgends wasser siehst muss es irgendwo im motor bleiben .
es gibt auch messgeräte die das co im kühlerwasser messen ( haben manche großen werkstätten )
wenn das wasser im öl landet merkst es auch daran das das öl mehr wird oder du machst einfch mal nen ölwechsel schadet sicher auch net, dann siehst ja welche pampe rauskommt .
wenn es in die brennräume lauft , merkst es daran das der Motor beim starten evtl nur auf 3 zylinder läuft oder das kühlerwasser riecht nach abgasen .
mfg kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Hoizfux » Do, 22 Jun 2006, 17:49

hallo
bastel dir einen anschluss für den kühlerdeckel wo du druck draufgeben kannst und drück das ding mit max 1bar ab! Dann müsstest den verlusst sehen!
sonst kopfdichtung in richtung brennraum oder kopf gerissen (letzteres is selten bei susen)!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Offroadgaudi » Do, 22 Jun 2006, 21:13

jo, wie der Fux schon sagt abdrücken, kannst auch bei der nächsten Werkstatt fragen ob die Dir den mal schnell abdrücken. Die haben meistens so ne Kühlerpresse mit verschiedenen Aufsätzen.

cu
Markus
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon Harry » Fr, 23 Jun 2006, 6:38

Danke für eure Antworten

hab die Nase im Kühler gehabt, schei.. es richt doofer weise nach Abgasen und Benzin, werd mal den Kopf runterreisen und nachsehen was los ist. Hoffe nicht daß der Kopf einen Schuß hat. Werde ihn aber zur Sicherheit auf eine Glasplatte stellen um zu sehen ob er verzogen ist. :evil: :evil: :evil:
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon Hoizfux » Fr, 23 Jun 2006, 18:01

auf ner glasplatte wirst ned viel sehen - sauber reinigen und mit nem haarlineal prüfen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon bikeralain » Mo, 26 Jun 2006, 22:02

Hallo,
normalerweise ist es doch so dass wenn Kühlwasser in einen Zylinder kommt er weiss Qualmen sollte beim Fahren. Andersrum wenn die Abgase ins Kühlsystem drücken (Abgasgeruch im Kühlwasser) dann merkt man das bei heissem Motor denn dann sollte eigentlich der Überdruckbehälter überkochen wegem erhöhtem Druck. Also richtiges Sprudeln im Behälter (Luftblasen von den Abgasen). Auf keinen Fall aber dann den Behälter öffnen. Verbrühungsgefahr.

Du schreibst: Wasserpumpe 1000km. Kann es denn aber nicht sein dass nach dem Wechsel noch irgendwo Luftblasen im System waren und die jetzt entwichen sind und dir desshalb Wasser fehlt?

Auf jeden Fall viel Spass beim Suchen.
Kinder an die Macht!
Benutzeravatar
bikeralain
Forumsmitglied
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo, 21 Nov 2005, 13:27
Wohnort: Mosel

Beitragvon Harry » Mo, 26 Jun 2006, 22:10

Das mit dem Abgasgeruch im Kühlwasser ist so, bis vor wenigen Tagen war mein Ausgleichsbehälter schön durchsichtig und jetzt ist er schwarz braun eingefärbt. Als meine Frau den Motor "sauer" gefahren hat ist ihr der Ausgleichsbehälter irgendwie aus der Halterung gesprungen und warum auch immer sie hat ihn nicht verloren. Mit den weißen Wolken aus dem Auspuf ist ein Problem, da mein Endtopf rundrum gerissen ist, ist der Rauch wahrscheinlich nicht zu sehen. Werd wenn ich den Kopf vom Fux hab den Kopf wechseln.
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon IceMan-85 » Mo, 26 Jun 2006, 23:07

Moin

Wo wir gerad bei dem Theam sind, ich hab auch im Kühlsystem eine Undichtigkeit, weis aber wo. Es müsste das Thermometer sein. Also wenn man der Leitung oben am Kühler zum Motor folgt, die nächste Gerätschaft wo man den Deckel mit 2 Schrauben lösen kann. Darin müsste die Dichtung kaputt sein. Könnte mir einer sagen was da für eine reinkommt? Ich mach morgenm auch mal ein Bild, falls ihr mit meiner Beschreibung nicht weiterkommt.. ;)

Schonmal Danke! :)

Mit besten Grüßen
Mario
Benutzeravatar
IceMan-85
Forumsmitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: Di, 10 Jan 2006, 15:33
Wohnort: 58119 Hagen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]