WICHTIG! der Überrollbügel

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Überrollbügel

Beitragvon Pirat » Di, 23 Sep 2008, 21:37

Hallo :lol:
Bei mir ist alles soweit OK. Bin jetzt schon fleißig beim Überrollbügel bauen. Muss ja bis zum Frühjahr fertig werden.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt, sagt jedenfalls meine Tochter!
Pirat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Di, 18 Sep 2007, 23:38
Wohnort: Landkreis LU. Wittenberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 verbeult aber mit Überrollkäfig

Beitragvon Metzger84 » Mo, 29 Sep 2008, 23:59

hallo ihr alle
habe jetzt mal fleißig alle 20seiten hier durchgelesen, aber keine antwort auf meine fragen gefunden
also meine frage ist es: welches rohrmaterial ist denn bei einem trial vorgeschrieben? gibts da überhaupt vorschriften (ähnlich denen der fia bei ralleymeisterschaften, dass nur nahtlos gezogenes rohr verwendet werden darf)
denn ich bin momentan auch dabei meinem suzi nen außenliegenden käfig zu verpassen und würde dafür 48,3X3,2 er geschweißtes st37 stahlrohr verwenden. die ecken wären aus norm-rohrbögen 90°
also von der festigkeit her würde das sicher ausreichen, jedoch ist die frage, trägt der tüv das ein? bzw viel wichtiger, darf man damit an nem trial teilnehmen
ich würde den käfig auch gerne am rahmen anflanschen, also schraubbar machen
danke für eure antworten
Metzger84
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 09 Jul 2008, 19:19
Wohnort: Hesweiler

Beitragvon Offroad Events » Di, 30 Sep 2008, 11:15

Der Sicherheit wegen bitte immer nahtlos gezogenes Rohr nehmen und anstatt Schweißbögen die Rohre biegen (lassen). Nahtlos St52 in 48x3 wäre z.B. eine vernünftige Hausnummer. Mit höherer Wandstärke kann man auch im Aussendurchmesser etwas drunter gehen.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon zukipower » Di, 30 Sep 2008, 11:28

Offroad Events hat geschrieben:Der Sicherheit wegen bitte immer nahtlos gezogenes Rohr nehmen und anstatt Schweißbögen die Rohre biegen (lassen). Nahtlos St52 in 48x3 wäre z.B. eine vernünftige Hausnummer. Mit höherer Wandstärke kann man auch im Aussendurchmesser etwas drunter gehen.


Nur kann ich leider hier in Luxemburg nimanden finden der mir den Preis für genau diese Rohrdimension geben kann bzw liefern kann :cry:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Paulchen4433 » Di, 30 Sep 2008, 13:53

Um auf die Frage zu antworten beim vdgv.net gibt es ein Reglement und da steht alles zum Käfig drin.
Ich kann sogar auf meinem 944 parken :-)

www.teampaulchen.de
Paulchen4433
Forumsmitglied
 
Beiträge: 872
Registriert: So, 10 Jun 2007, 18:08
Wohnort: Maxdorf

Beitragvon Allrad-Amateur » Fr, 31 Okt 2008, 17:43

Haben schon einmal einen kompletten Käfig gebaut. Ist ziemlich viel Arbeit, aber bei einem Überschlag wird es sich bezahlt machen. War komplett mit Kreuzen drin, also das sollte sehr stabil sein. Je mehr Arbeit desro sicherer.
Allrad-Amateur
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 31 Okt 2008, 7:08
Wohnort: Bamberg

Beitragvon Bene90 » Mi, 17 Dez 2008, 23:01

So ich hab mich jetzt zu später stund mal durch alle 21 seiten durchgelesen und auch en paar nützliche links hier gefunden wo man sich fertige Käfige und Bügel kaufen kann
(z.B.: bei stock und stein)

Ich hab hier im Forum aber noch nie nen innenliegenden gesehen (z.B.: von stock und stein)hat das bestimmte gründe?
würde mich ja doch mal interressieren wie der eingebaut aussieht <- Susi wird aber doch dann zum 2 sitzer oder?

Der Käfig von Renn-Naeh sieht auch klasse aus und hält aber leider bin ich nicht soooo begabt das das nachher auch alles passt (hätt ich auch keine Nerven für :-( )

kann man auch außenliegende ferig kaufen ?
Oder is das immer mit sehr viel aufwand gebunden?

So das wärs erstmal für heute ;-)

Bene
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon Offroad Events » Mi, 17 Dez 2008, 23:06

Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon skitty » Mi, 17 Dez 2008, 23:13

Bene90 hat geschrieben:Ich hab hier im Forum aber noch nie nen innenliegenden gesehen (z.B.: von stock und stein)hat das bestimmte gründe?
würde mich ja doch mal interressieren wie der eingebaut aussieht <- Susi wird aber doch dann zum 2 sitzer oder?


Da muss du nochmal genauer schauen. Sowas haben einige hier im Forum.

Das Auto wird nicht zwingend zum Zweisitzer. Solange du den Käfig groß genug machst (hinten keine Schrägen, sondern Hardtop-Form), hinter die vorderen Sitze keine Streben reinmachst und die originalen Gurte vorne verwendest, kann das Auto weiterhin mit vier Sitzen betrieben werden.
Das solltest du allerdings vorab mit deinem Tüv-Prüfer besprechen.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon yellowsuse » Do, 18 Dez 2008, 22:38

hardtop form ahja!
ja ne is klar, wie willste das teil bitte versteifen, das die leute sicher sind und nicht von dem teil erschlagen werden, und dann noch leute da drinne sitzen können?
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder