Neuaufbau: SJ 413 Karosse - Samurai Rahmen - Mein Neuer

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon michi » Do, 23 Okt 2008, 21:47

ich würde auch gerne bilder sehen vom spoa umbau.... :lol:

super arbeit! müsste ich auch mal machen bei mir... nur leider hab ich nicht so die sachen zu hause... sprich nen maggerät usw. nicht den platz dafür...

bin zwar metallbauen in richtung fahrzeugbau aber was nützt ein das wenn man das zu hause nicht ausüben kann. :cry: :cry:

gruß michi
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon hsk.olli » Fr, 24 Okt 2008, 0:20

Wie kommt ihr denn jetzt auf SPOA? :D Ja Timo, wer ist wohl der Glückliche der mir irgendwann mal mein SPOA bauen darf? :) Marco S. heißt der glaube ich :D Ist ja richtig geil geworden beim OGGY...

Ich habe heute wieder einen ganzen Tag in meiner Halle verbracht :D

Als ich gerade das Handy aus der Hose genommen habe, die hinter mir auf der Erde lag, um die Bilder von heute auf den PC zu übertragen, musste ich feststellen, dass alles nach Farbe und Flex riecht :D

Die Bilder:

Bild
Mal wieder Scheißpunkte glatt machen, Ella mit neuer neuer Schutzbrille und Gehörschutz... Jetzt wird beim Hobby Arbeitsschutz eingeführt :D

Bild
Heute haben wir dann den gesamten Unterboden unterhalb des Fahrer- und Beifahrerraums gereinigt, grundiert, alle geschweißten Stellen zuerst mit dem etwas dickflüssigeren Lack von Brand Chemie aus Hamburg eingepinselt und anschließend alle geschweißten Stellen mit Karosseriedichtmasse abgedichtet... Außerdem habe ich die gute Brand Chemie noch zusätzlich überall dort verwendet, wo ich mit der größten Bedrohung mit Rost rechne, getreu dem Motto "Viel hilft viel"... Hier der Beifahrerfußraum

Bild
Der Fahrerfußraum

Bild
Der gesamte Bereich

Bild
Der Bereich hinter den Sitzen...

Als nächstes kommt nun noch eine dicke Schicht orange aus der Sprühdose über den gesamten Unterboden, damit die Dichtmasse auch unter Lack begraben ist und alles schön wasserabweisend wird... Am Ende kommt ja auch noch Unterbodenschutz ( http://www.fluidfilm.de ) drüber, dann ist er auch von unten wieder schwarz, das Orange aus der Dose muss ja sowieso weg und passt da gerade so gut hin, sieht zwar sicherlich total scheiße aus, ist ja aber egal...

Alles was weiter hinten kommt ist mit Absicht nicht behandelt, da kommen ja neue Bleche rein...
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon hsk.olli » Fr, 24 Okt 2008, 15:19

Ich war heute morgen schon wieder fleißig und habe den ganzen Unterboden erstmal im Lack ertränkt :) Nachher haben wir dann noch die Schweller abgeschnitten, aber seht selbst...

Bild

Bild

Bild

Heute Abend werden wir dann hinten die oberen Bleche für die Radkästen einschweißen, so langsam wird es was :)
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon michi » Fr, 24 Okt 2008, 20:05

kurze frage neben bei.. woher bekommt man die ganzen neuen bleche? weil meiner solangsam aber sicher auch unter den rosthammer kommt. :roll:

am besten wäre es natrülich schon fertige teile zu bekommen die man einfach nur ersetzen muss wie kotflügel oder z.b. ladefläche usw.

hat man da ne gute adresse woher man diese sachen bekommt?

gruß michi
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon blochbert » Fr, 24 Okt 2008, 20:44

Hab gerade deine Signatur durchgelesen, SPOA, OME und Bodylift :shock: :shock: , Schrägfahrten gehen dann aber nimmer :? :roll: :)
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon hsk.olli » Sa, 25 Okt 2008, 1:48

Heutiges Thema: Fortschritt und Rückschlag :(

Den ersten oberen Teil des Radkastens haben wir heute angepasst und schonmal soweit verschweißt, dass er hält... Die Spalte werden natürlich noch verschlossen, bzw das Blech wird fester angedrückt, so dass es verschweißt werden kann :)

Bild

Dann kam der Rückschlag, die Karosseriedichtmasse hatte sich mit einer der anderen verwendeten Komponenten nicht vertragen und löste sich auf, bzw wurde zu einer klebrigen, dünnflüssigen Masse... Nun kann ich alle eingepinselten Stellen sauber machen, das ist mir aber zu doof, nun werde ich den gesamten Unterboden bis aufs Blech freilegen... Die Flex mit Bürste ist da wirklich ein Geschenk des Himmels, denn mit der offenen Flamme und der normalen Drahtbürste passtiert das hier...

Bild

Ich werde den gesamten Unterboden jetzt in den Zustand "Vollständig sauber" versetzen... Dann werde ich alles reinigen und neu mit EP grundieren und nochmal mit Karosseriedichtmasse behandeln, dieses mal jedoch nicht die orangen Spraydosen benutzen und auch keinen Terpentinersatz zum verdünnen mehr nehmen... Aus Fehlern lernt man :)

Bild

@michi: Ich habe Reparaturbleche für die Seitenwände gekauft, die bekommst du eigentlich in jedem KFZ-Zubehörladen... Das Kofferraumbodenblech lasse ich mir hier anfertigen mit den gleichen Wölbungen, wie sie Heizkörper auch haben, kostet mich 1/3 des Preises eines Reparaturbleches und ist verzinkt :)

@blochbert: Spurplatten und breite Reifen :)
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon michi » Sa, 25 Okt 2008, 19:46

dankeschön für die info.... ach ja und ein guter tipp wegen der ladefläche... :wink:

danke gruß michi
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon hsk.olli » Sa, 25 Okt 2008, 21:16

Heute haben wir dann mal mit der Bürste auf der Flex den größten Teil des Unterbodenschutzes, der zerstörten Dichtmasse und der Lacke entfernt... Dabei habe ich dann auch gleich noch Roststellen und Löcher gefunden, die ich vorher nicht gesehen habe...

Bild
Fast der gesamte Unterbodenschutz entfernt :)

Bild
Die dunklen Stellen bestehen aus verkohltem Lack, da werde ich dann noch sauber machen müssen :(

Bild
Wo man überall Rostlöcher findet...

Bild
Die ganze Großbaustelle :D

Die Stellen, die ich mit der Bürste nicht erreichen konnte, werde ich in den nächsten Tagen mit der Handsandstrahlpistole noch säubern, dann wird alles ordentlich sauber gemacht und neu grundiert...
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon OGGY » Sa, 25 Okt 2008, 21:23

ah er hat sogar jetzt die radkästen hinten fast drinn
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon pcasterix » Sa, 25 Okt 2008, 21:28

Hi,

hsk.olli hat geschrieben:
(... Dabei habe ich dann auch gleich noch Roststellen und Löcher gefunden, die ich vorher nicht gesehen habe... )

Wo man überall Rostlöcher findet...



die PVC Schicht muss restlos runter, der Gammel wohnt von außen unsichtbar zwischen PVC und Blech :twisted: .

Gruß

Peter, hatte auch eine kleine Unverträglichkeit, allerdings zwischen Ovatrol und Grundierung :( .
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder