Mein Samurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon outdooruwe » Mi, 16 Jul 2008, 12:09

So gestern mal die Federpakete getauscht gegen etwas jüngere die beim Kauf dabei waren (Danke Rene). Sogar mit PU Buchsen, leider hab ich keine Bilder gemacht.

Was soll ich sagen seit dem ich die alten Reifen weg hab und jetzt auch die Buchsen fast neu sind, ist das Fahrverhalten auf der Straße um welten besser.

Zur Optikaufwertung hab ich mal die Felgen silber lackiert.

Mal zwei Poser Bilder im Garten
Bild

Bild
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon Renn-Naeh » Mi, 16 Jul 2008, 13:22

Tja was soll man da sagen ??

Der Kleine wird erwachsen. Silber Felgen und kompl. schwarzes Auto steht ihm schon besser als weis und diese lila Pussyaufkleber.

Sieht mir auch so aus als ob er mit meinen alten Federn ein stückchen höher gekommen ist. welche gröse haben den die Reifen ???



tschau rene
Renn-Naeh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr, 25 Jan 2008, 20:49
Wohnort: 38524 Sassenburg

Beitragvon outdooruwe » Mi, 16 Jul 2008, 13:58

Die Federn im ausgebauten zustand hatten ne Identische höhe, obwohl ich im eingebauten Zustand auch den eindruck hab, kommt wohl auch von den Reifen, das sind 215/75 15 die sind ja etwas größer als die 205er
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon outdooruwe » Sa, 23 Aug 2008, 18:06

So hab endlich auch mal wieder was geschaft....
Die ersten Bleche sind eingeschweißt, für die linke Seite hab ich bereits ne neue Seitenverkleidung der Ladefläche angefertigt (rechts folgt auch noch). Da kommen wenn ich passende gefunden hab, noch kleine Lautsprecher rein. Und die Anhängersteckdose hab ich umgeschweißt, so das sie nicht mehr nach unten hängt (wo ich sie mir gleich beim ersten Geländetest verbogen hab) sondern nach oben.

Nen paar Handy Pic´s gibts auch, seht selbst...
Blech mit Rostschutzgrundierung...

Bild

Anhängersteckdose in neuer Position...

Bild

Seitenteil, Ausgangsmaterial...

Bild

nach Muster geschnitten...

Bild

Angepasst...

Bild

Lackiert....

Bild

To be continued...
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon outdooruwe » Fr, 12 Sep 2008, 21:11

So, da meine vorderen Blatt- eher Plattfedern waren und ich noch nen Komplettsatz liegen hatte, wo die vorderen auch Platt waren, hab ich mal gebastelt.

Da die hinteren etwas länger sind hab ich die Idee diese nach vorn zu bauen auf anraten mehrerer Suzi Spezies wieder verworfen (soll sich durch den Versatz der Achse um wenige cm, negativ auswirken)

Lange Rede kurzer sinn, ich hab dann alle Pakete zerlegt und die vorderen mit den Augen zum befestigen mit 2 stärker gebogenen von hinten und der ganz kurzen von vorne kombiniert.
Das Ergebnis hat mich Positiv überrascht, die Feder ist wieder eine Feder und kein Flacheisen. Das Fahrverhalten hat sich sehr verbessert und das Auto steht wieder absolut Gerade.
Leider hab ich keine Bilder´s gemacht aber wie ne Plattfeder und wie ne gebogene Feder aussieht ist ja sicherlich bekannt.

Jetzt lohnen sich auch etwas längere Schäkel....;-)
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon outdooruwe » Do, 06 Nov 2008, 19:32

Da ich aus zeitlichen Gründen die etwas weniger wichtigen sachen wie meine Ladeflächenverkleidung derzeit auf Eis legen, hab ich mal wieder ne Kleinigkeit erledigen können.
Dank eines freundlichen User´ hier aus´m Forum, konnte ich ein kleineres griffigeres Lenkrad schießen. Ist zwar nicht mehr das schönste aber wesentlich griffiger und kleiner.
Das "Wagenrad" gehört der Vergangenheit an und wird höchstens noch benötigt
falls der TÜV mal zickt.

hier zwei Bilder, leider in schlechter Handy Qualität
Bild

Bild
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon outdooruwe » Sa, 08 Nov 2008, 18:13

So hier noch mal ein etwas besseres vom Lenkrad
Bild

Dann mal was gebasteltes, hab ich mir bei uns im Technischen Betrieb machen lassen die können das besser als ich...vorne 3cm hinten 5cm mehr Lochabstand zum Original. Hab ich so gewählt weil durch das Zusatzfederblatt vorne er eh etwas höher Stand als hinten.
Bild

Nacharbeiten Grundieren
Bild

Lakieren
Bild

Vorher
Bild

Nachher
Bild
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon outdooruwe » So, 23 Nov 2008, 14:41

Update, fast neue (1/2 Jahr alt) Monroe Adventure 4x4 Dämpfer, die alten konnt ich so zusammenschieben ohne das sie von allein wieder ausgefahren sind, es war Quasi keine dämpfung mehr vorhanden.

Noch keine Probefahrt gemacht nur aus´se Garage gefahren und dabei schon den Unterschied gemerkt.

Bilder....
Bild

Bild

Bild
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon Bene90 » Do, 04 Dez 2008, 23:03

outdooruwe hat geschrieben:
Dann mal was gebasteltes, hab ich mir bei uns im Technischen Betrieb machen lassen die können das besser als ich...vorne 3cm hinten 5cm mehr Lochabstand zum Original. Hab ich so gewählt weil durch das Zusatzfederblatt vorne er eh etwas höher Stand als hinten.
Bild

Nacharbeiten Grundieren
Bild

Lakieren
Bild



Muss man bei 5 cm mehr Lochabstand noch keine änderungen am Antriebsstrang (Kardanwelle) vornehmen?
Und wie sieht das mit alten Federn und Stoßdämpfern aus ?
Oder braucht man neue?
Meine sind inzwischen Plattfedern geworden :-(

Bene
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon outdooruwe » Fr, 05 Dez 2008, 9:14

Stoßdämpfer sind knapp, geht aber so grade noch. Hab jetzt neuere drinn sind aber auch nicht länger.
Vibrationen im Antriebsstrang hab ich keine, ich denke das sollte auch noch kein Thema sein bei 5cm.

Die Blattfedern werden im normalfall durch die längeren Schäckel eh noch etwas grader (anderer Winkel) also wenn die eh schon komplett Platt sind ist´s glaub ich eher ungünstig, ich hab meine vorne (die waren auch schon grade) mit ner Zusatzlage wieder in Form gebracht.
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder