Mein Samurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon ohu » Fr, 05 Dez 2008, 20:26

Naja, hängt ja auch davon ab, wie sehr die Federn schon plattgedrückt sind. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Bene90 » Sa, 06 Dez 2008, 19:29

doch schon relativ platt oder?

Bild

Bene
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon outdooruwe » Sa, 06 Dez 2008, 21:36

ja, da kannste eher neue Federn +50mm einbauen, gibt´s glaub ich von Nole oder so, das wissen aber die Experten hier besser.
Es Grüßt....Uwe

Bild
Benutzeravatar
outdooruwe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 164
Registriert: So, 15 Jun 2008, 19:30
Wohnort: 27367

Beitragvon Bene90 » So, 07 Dez 2008, 23:09

Jo sowas hatt ich mir auch schon gedacht entweder en 50er oder en 80 er OME und dann noch 215er MT´s
für im Wald spazieren zu fahren müsste das dann eig reichen

Aber da muss ich erst noch en bisschen sparen


Von Calmini hab ich bisher nur wenig hier gelesen gibts da en Grund warum sich so wenige Calmini kaufen?

Bene
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Beitragvon blochbert » Mo, 08 Dez 2008, 5:32

OME hat nur ein +40mm Fahrwerk :-D ist aber sehr komfortabel und ausreichend für 215 R15 Bereifung.

Das Calmini ist sehr hart und hat keinen TÜV das ist der Grund.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Anthrax » Mo, 08 Dez 2008, 12:59

blochbert hat geschrieben:OME hat nur ein +40mm Fahrwerk :-D ist aber sehr komfortabel und ausreichend für 215 R15 Bereifung.

Das Calmini ist sehr hart und hat keinen TÜV das ist der Grund.


das is nicht hart und eine eintragung ist definitiv möglich...

wer sich mal überzeugen will den lass ich gern mal ne runde fahren... ich sags immer wieder, an den komfort eines ome kommt das calmini nicht hin, logisch... is dafür aber auch doppelt so hoch, da will ichs gar nimmer so weich. fährt sich auf jeden fall angenehmer als serie!

greets chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon Bome » Mo, 08 Dez 2008, 14:59

auf dein angebot komm ich irgentwann mal zurück wenn ich endlich meinen schein hab ](*,)
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon blochbert » Mo, 08 Dez 2008, 15:51

Anthrax hat geschrieben:
blochbert hat geschrieben:OME hat nur ein +40mm Fahrwerk :-D ist aber sehr komfortabel und ausreichend für 215 R15 Bereifung.

Das Calmini ist sehr hart und hat keinen TÜV das ist der Grund.


das is nicht hart und eine eintragung ist definitiv möglich...

wer sich mal überzeugen will den lass ich gern mal ne runde fahren... ich sags immer wieder, an den komfort eines ome kommt das calmini nicht hin, logisch... is dafür aber auch doppelt so hoch, da will ichs gar nimmer so weich. fährt sich auf jeden fall angenehmer als serie!

greets chris


War eigentlich so gemeint das das Calmini deutlich härter ist als das OME, es ist ja auch härter als Serie und das muss so sein wegen der Höhe, soweit ich weis. :oops:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Anthrax » Mo, 08 Dez 2008, 18:16

dem kann ich zustimmen... aber nicht unkomfortabel.
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon Bene90 » Mo, 08 Dez 2008, 21:15

Mein Arbeitskollege hat auch en altes +40mm Ome drin aber da sieht man mitlerweile kein unterschied mehr zum Serienfahrwerk und die Verschränkung is auch dasselbe so um die 40 oder 45 cm
Siehe da:
Bild

aber ich glaub ich bin noch nicht ganz überzeugt ;-)
Hauptgrund is ja das größere Reifen draufpassen un das es schöner aussieht!

Bene
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder