Kreuzschrauben bei den Türschanieren

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Bome » So, 17 Mai 2009, 13:14

rutscht man da nicht mit dem bit ab :?
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon JanSJ419 » So, 17 Mai 2009, 13:54

Also mit einem PASSENDEN Bit rutscht man nicht ab.
Und wäre ich abgerutscht und würde das nicht funktionieren, hätte ich ja nicht geschrieben das es gut geht ,aye?

MFG JANNY
Wer Hubraum säht wird Leistung ernten,
wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her..... ;)
JanSJ419
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo, 18 Aug 2008, 17:41
Wohnort: Krogaspe

Beitragvon Bome » So, 17 Mai 2009, 18:48

stimmt auch wieder :oops:
wenn man keinen TüV hat, is man das Arschloch und wenn mans eingetragen hat, is man das Arschloch, das alles eingetragen kriegt... bzw. heisst es gleich wieder "Gefälligkeitsgutachten"... :roll:

Ach Leute scheissts euch doch net an. Als ob die Welt gleich untergehen würde. Wie gesagt man kann sich auch zu Tode fürchten.
Benutzeravatar
Bome
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1232
Registriert: Sa, 16 Aug 2008, 18:56
Wohnort: 4300 St. Valentin

Beitragvon JanSJ419 » So, 17 Mai 2009, 19:14

War ja auch nich böse gemeint ;)


MFG JANNY
Wer Hubraum säht wird Leistung ernten,
wo Saatgut fehlt muss Drehzahl her..... ;)
JanSJ419
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Mo, 18 Aug 2008, 17:41
Wohnort: Krogaspe

Beitragvon Waldmann » So, 17 Mai 2009, 20:51

Moin!
Habe das selbe Problem und mir schon zwei Schraubendreher abgebrochen.
Bit aufschweißen ist ok,da aber die Bit`s teilweise auch schnell hinüber sind,habe ich mir im Werkzeugzubehör eine Bitaufnahme in 1/2 Zoll extra für Schlagschrauber gekauft.Hat etwas über 6 € gekostet.Ist billiger als immer aufzuschweißen.
Wie es funzt,kann ich noch nicht sagen,hab`s noch nicht ausprobiert.
Solltest Dich vieleicht auch mal nach so nem Teil erkundigen.
Gruß,
Oli
Waldmann
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: So, 07 Sep 2008, 11:46
Wohnort: Herscheid

Beitragvon Palme » So, 17 Mai 2009, 23:02

Sers,

Ich hab das Problem gelöst, indem ich in die Schrauben
mit der Flex einen langen Schlitz reingeschnitten habe.

Mit einem Ordentlichen Bit und nen Hand-Schlagschrauber
gingen dann alle auf.

Dann die alten Schrauben mit Niro-Schrauben ersetzen 8)

mfg
Benutzeravatar
Palme
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr, 04 Aug 2006, 19:43
Wohnort: wien

Beitragvon Womi » Mo, 18 Mai 2009, 8:36

DANKE EUCH ALLEN FÜR SO VIELE TIPPS. Hab die Schrauben aufgebracht. Zuerst ein Kräftiger Schlag direkt auf den Schraubenkopf mit Schraubendreher und Hammer dann ein gezielter Schlag mit dem Meissel an der Aussenseite des Schraubenkopfes. Die meisten Schrauben haben sich so ein Stück nach links gedreht und schon gehts ganz normal mit dem Schraubendreher weiter. Die Idee die neuen Schrauben Rostfrei zu nehmen ist auch gut. Danke nochmal an alle.
m.f.g. Womi
Womi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: Di, 05 Mai 2009, 13:46
Wohnort: Bezirk Neunkirchen Niederösterreich

Beitragvon MUD » Di, 19 Mai 2009, 10:28

Oder schau mal hier (Beitrag von mir am 17.04.09):

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... start=1190

Hab ich mitlerweile den gesamten Vorderbau zerlegt. Bis auf einen abgerochenen Bit keine Schäden am Blech der Karre.

Zu den neuen Schrauben: Ich hab Niro- Imbus genommen (da wo geht). Sollten auch nach einiger Zeit keine Probs machen.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon pcasterix » Di, 19 Mai 2009, 20:50

Hi,

denkt bitte daran das Gewinde der rostfreien Schrauben mit Hohlraumschutz, am Besten mit einer Antisize Paste einzuschmieren.

Rostfreie Schrauben neigen sonst zum Festfressen, dann kommt irgendwann beim Löseversuch das Gewinde als Span mit raus oder die Schraube reißt ab. Ist dann noch viel spaßiger als Festrosten :wink:


Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 711
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon Womi » Mi, 20 Mai 2009, 9:18

pcasterix hat geschrieben:Hi,

denkt bitte daran das Gewinde der rostfreien Schrauben mit Hohlraumschutz, am Besten mit einer Antisize Paste einzuschmieren.

Rostfreie Schrauben neigen sonst zum Festfressen, dann kommt irgendwann beim Löseversuch das Gewinde als Span mit raus oder die Schraube reißt ab. Ist dann noch viel spaßiger als Festrosten :wink:


Grüße
Peter


Guter Tipp !!!!!!!!!!!!
m.f.g. Womi
Womi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: Di, 05 Mai 2009, 13:46
Wohnort: Bezirk Neunkirchen Niederösterreich

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]