haasa hat geschrieben:also ich glaub eintragen wird schwer. wenn dann nur mit ziviltechniker und das kostet wieder eine stange geld.
ich würd gar nix machen und beim picker-machen einfach die daumen halten.
von dem bin ich sowiso ausgegangen, das das nur über einen ziviltechniker geht.
man wird sich schon ein wenig umfragen müßen wer das macht, aber warum soll das so ein problem sein
1. bei meinem motorrad ist rahmentechnisch nichts verändert, dafür die ganzen anbauteile außer der tank, aber heck, maske, fußrasten u.s.w..
da habe ich überall ein gutachten gehabt und das war kein problem

.
so ähnlich ist ja auch bei der susi. rahmentechnisch, bremsen u.s.w. bleibt alles beim alten, nur der aufbau ist aus gfk und das ganze noch mit gutachten

.
ob ich jetzt auf dem aufbau auf einer sitzbank (wie beim motorrad) oder in einem sitz (wie bei der susi) sitze kommt unterm strich aufs selbe.
2. wenn ich mir die ganzen getunten kisten anschauhe was da so rummfahren, mit spoiler, schürtzen, käfig, gezogene radkästen, komplett cleen, extra große und breite felgen und reifen u.s.w., ihr wisst schon was ich meine

,
dann frage ich mich wirklich warum das nicht gehen soll

.
ich kenne zwar keinen der das in österreich schon gemacht hat, und anscheinen hier im forum auch keiner, aber ich kenne auch keinen der es schon probiert hat und wo es nicht gegangen ist

es auf alle fälle probieren und durchziehen, und mir ist auch klar das sicher nicht ohne probleme ablaufen wird

. wenn doch dann ist noch besser.
vielleicht bin ich der erste im forum, der sowas in österreich macht

, wenn nicht dann hätte er sich schon gemeldet.
da fällt mir noch was ein

: was ist mit den ganzen baggy´s

die auf den käferunterbau montiert sind, da ist das komplett gleiche und da fahren bei uns auch noch genug herum.
nur heute geht das mit den dingern nicht mehr, weil es den käfer nicht mit kat gibt und die mit ihren abgaswerten nicht zusammenkommen.
aber vielleicht erfährt man aus den kreisen mehr übers eintragen
grüße
markus