IMHO... sollte die Batterie in der Lage sein Spannungsschwankungen abzupuffern. Ich kann auch keine großen Spannungsschwankungen (< 0,5 V) beim Zuschalten eines Verbrauchers messen. Allerdings ist eine 60 Ah/540 A Batterie aus einem Daimler (hatte die gerade zur Hand) verbaut. Daher kann ich nicht nachvollziehen, dass die Motordrehzahl beim Zuschalten eines Verbrauchers so eine Sprung machen soll.
Die 400 U/min sind vom Drehzahlmesser abgelesen, können also auch deutlich mehr sein. Er ist dann aber auch immer kurz vor dem Ausgehen.
zum 12 Zylinder: Der Kleine zerrt an der Kette, wie ein Rottweiler, wenn der Postbote klingelt. Der hat auf jeden Fall den Mut eines 12 Zylinders
Bitte um Nachsicht und Korrektur, wenn ich mit den obigen Aussagen falsch liege.
