VERGASER PROBLEM ! HÄLT KEIN STANDGAS!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon tschlupp » Fr, 18 Sep 2009, 9:54

Bitte um Korrektur wenn ich irren sollte :oops:

IMHO... sollte die Batterie in der Lage sein Spannungsschwankungen abzupuffern. Ich kann auch keine großen Spannungsschwankungen (< 0,5 V) beim Zuschalten eines Verbrauchers messen. Allerdings ist eine 60 Ah/540 A Batterie aus einem Daimler (hatte die gerade zur Hand) verbaut. Daher kann ich nicht nachvollziehen, dass die Motordrehzahl beim Zuschalten eines Verbrauchers so eine Sprung machen soll.

Die 400 U/min sind vom Drehzahlmesser abgelesen, können also auch deutlich mehr sein. Er ist dann aber auch immer kurz vor dem Ausgehen.

zum 12 Zylinder: Der Kleine zerrt an der Kette, wie ein Rottweiler, wenn der Postbote klingelt. Der hat auf jeden Fall den Mut eines 12 Zylinders :-)

Bitte um Nachsicht und Korrektur, wenn ich mit den obigen Aussagen falsch liege.
Dieser Forumseintrag ist Teil meiner Therapie :~)
SJ50V, G13A, Color 20V
tschlupp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 08 Mai 2008, 15:47
Wohnort: FFM

Beitragvon Hoizfux » Fr, 18 Sep 2009, 10:24

suzukis regeln automatisch die drehzahl hoch wenn du einen der grossen verbraucher einschaltest oder der motor kalt ist.....

ich würd die standgas drehzahl etwas hochdrehn und dann passts!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Ochzga » Fr, 18 Sep 2009, 11:21

Genau, das wird elektrisch gesteuert, hat nix mit der Batterie zu tun. Wenn einer der Verbraucher Licht, Gebläse oder Heckscheibenheizung eingeschaltet wird, wird ein Stromkreis geschlossen, der ein Unterdruckventil betätigt, welches dann die Leitung freigibt, dass Unterdruck über die Schnellleerlaufdose das Standgas anhebt. Es gibt 413er mit ein und zweistufigen Schnellleerlaufdosen. Man kann mit einer Schraube an der Dose auch einstellen, wie hoch das erhöhte Standgas sein soll. Steht alles im Werkstatthandbuch, sonst wär ich auch nie draufgekommen.
LG Tom
LJ80 - fight the fat!
Ochzga
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa, 16 Dez 2006, 14:33
Wohnort: Mödling
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80, Suzuki SJ 413, Nissan Pathfinder

Beitragvon Schrotti-Ks » Fr, 18 Sep 2009, 13:34

Wenn meiner kein Standgas hat, ist irgendwas in der Standgasdüse.

Geht relativ schnell

Wasser ablassen,

Alle verbindungen zu vergaser entfernen,

Vergaser ausbauen,

Vergaser von oben öffnen,

Standgasdüse herausdrehen,

Abschaltventil herausdrehen,

Beides mit Luft durchblasen,

Dann die kanäle durchblasen,

alles zusammenbauen,

wasser einfüllen

bissl leiern ..... kein gas .....

normaler weiße springt er nach kurzer zeit an und läuft mit den originalwerten .... wenn du da nix verdreht hast ....

bei mir klappt das immer .....

so jetzt noch ne warnung ......


neben der Standgasdüse befindet sich im vergaser ein minihalter, ne feder und ne kugel ..... UFFFPASSSSSEEEEEEEE das des net wechhüpft ..... ultimativ klein ..... ich behaupte mal das, das die 3 kleinsten teile des Suzi´s sind .....

Lg Micha
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder