hochstapler...

Fotos von Euren Offroadausflügen, Suzukis, oder was auch immer ...

Beitragvon 3 Takter » So, 20 Sep 2009, 9:28

Federbriden ne das wird mir dann zu schwer will ja auch bissl auf´s gewicht achten. ich denke ich probiere es mal mit dicken Kabelbinder aus
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon muzmuzadi » So, 20 Sep 2009, 9:30

Hoizfux hat geschrieben:lange federbrieden dazu hätt ich da -

Bist du ein Baumarkt mit verzinkten, 1 m langen Gewindestäben?
Wenn dann richtig. ::meinung::

:lol: :lol:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14097
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Hoizfux » So, 20 Sep 2009, 9:36

ja blos blöde das es die gewindestangen nur als 1meter gibt - das wird zu kurz wenn du sie biegst.....

das mit den kabelbinderin is mal ne gute idee um die ungefederten massen zu reduzieren....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon FjDave » So, 20 Sep 2009, 11:23

So werden die meisten Baustellen LKW höhergelegt, ab Werk. Einfach nen normales Fahrgestell genommen, Klötze untergelegt und gut :wink: .
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Überlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon Hoizfux » So, 20 Sep 2009, 12:18

ja aber deren klötze sind massiver und haben zusätzliche führungen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon traildriver » So, 20 Sep 2009, 12:40

Das ist bei einigen Amifahrwerken standard aber nur an der Hinterachse vorne sind die auch bei denen zumindest bei Straßenbetrieb "Verpönt" ab 100mm sogenannter "Blocks" sollten zusätzliche Längslenker verbaut werden!
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon FjDave » So, 20 Sep 2009, 12:43

Solangs ned aus Holz sind ...

Zur Führung sollt nen mittiger Zapfen, der in das Springpad geht und eine Bohrung in der der Kopf vom Herzbolzen der Feder versenkt wird sollt schon reichen. Das größere Problem wird hier das verdehen der Achse werden. Ohne Traktionbar wohl nur seeeeeeehhr sanft zu fahren :lol:
Von den Kardanwinkeln nicht zu reden... so wie Lenkung usw.

Meiner Meinung nach Käse.


Klotzlösung habs schon Mitte der 50er bei Benz.

Bild

Bild
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Überlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon Monstersuzi » So, 20 Sep 2009, 17:11

Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1946
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Beitragvon skitty » So, 20 Sep 2009, 21:52

@Fux bei der Kistn musst ich auch lachen. Aber was solls - Gelände wird der ja eh nur aus der Ferne sehen. So wie sie's eh gemacht haben. Mit genügend Abstand hinstellen und sich dann draufsetzen und zuschauen. :-D
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Vorherige

Zurück zu Foto-Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder