Die fahrende Tennisanlage

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Tennisanlage » Sa, 21 Nov 2009, 23:43

ein 4,5" Fahrwerk mit längeren Stoßdämpfern als die, die normal zu dem Fahrwerk dagehören :D

jetzt kann man die Federn tauschen, wenn man in Verschränkung steht 8)
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon zukipower » So, 22 Nov 2009, 12:11

Du hast deine eigene Garage :?:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Tennisanlage » So, 22 Nov 2009, 16:10

zukipower hat geschrieben:Du hast deine eigene Garage :?:


schon lange...etwa bald 2 Jahre :wink: In Berlin kann man sich sowas leisten, wenn ich da an München denke :roll:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon OGGY » So, 22 Nov 2009, 16:15

und was ist nu anders?
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Tennisanlage » So, 22 Nov 2009, 16:18

Die linke Rückleuchte, die man nur in Japan bekommt :D mittlerweile ist die Rechte drinn und Links ist raus. Auf der rechten Seite ist sogar der passende Kabelsatz vorhanden...nur Plug and Play, aber unter dem Amaturenbrett muss noch der passende Stecker sein, da nichts hinten ankommt :roll:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon OGGY » So, 22 Nov 2009, 16:26

ähm jetzt wo dus sagt sehe ich das auch,wie genau unterscheiden die sich denn,abgesehen davon das das rückfahrlicht gelb ist
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Tennisanlage » So, 22 Nov 2009, 16:47

In Japan hat man keine Nebelschlussleuchte und ein Rücklicht ist da auch nicht mit eingeplant, da ist der Blinker, Rücklicht, Bremse und Reflektor drinn, alles was man braucht, für Rückwärts liegen hier Hella Leuchten rum :twisted:



So nebenbei...wie tauscht man die Bremsleitungen aus, muss man das Öl erst ablassen? Ich wollte ja Luftblasen vermeiden und bei mir ist ja auch noch der olle ABS-Kasten drinn, den ich auch weiterhin nutzen möchte (auf eine spezielle Art) :D
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon traildriver » So, 22 Nov 2009, 22:14

Das läßt sich beim Ausbau "von selbst ab" Wanne drunter stellen und zügig arbeiten entlüften mußt du nacher sowieso und gleizeitig kommt mal die "alte Bremssuppe raus" sollte man eh spätestens alle zwei Jahre erneuern! Die Einfüllöffnung vom Hauptbremszylinder mit Klebeband abdichten bremst zumindest den Fluß etwas! :wink:
Ganz normal entlüften wie auch bei einem System ohne ABS,macht keinen Unterschied ob mit oder ohne ABS! :wink:

Es sei denn du wärst gerade im Regelbereich (über 7kmh) beim entlüften! :twisted:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 23 Nov 2009, 0:13

:lol: und wie entlüftet man das alles :D

ich hab das noch nie gemacht :oops: beim Moped hab ich die Suppe mit einer Infusion-Spritze vom der Bremszange reingepresst, aber ob das so toll war ist auch die Frage, da ich trotzdem Luft ins System bekommen hab.
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon traildriver » Mo, 23 Nov 2009, 1:54

Hinten rechts anfangen (weitester Weg vom Hauptbremszylinder) einer Kontrolliert den Stand im Vorratsbehälter einer pumpt langsam und gleichmäßig das Bremspedal durch und einer entlüftet der Entlüfter muß solange durchpumpen lassen bis keine Luftblasen mehr kommen ,sollte es soweit sein sagt er stopp und der "Pumper" tritt das Pedal runter bis Anschlag und hält das Pedal dort so lange fest bis der Entlüfter zu gedreht hat und sein O.K. gibt das der Pumper wieder los lassen kann.So verfährt man in der Reihenfolge 1=hinten rechts,2=hinten links,3=vorne rechts,4=vorne links immer schön drauf achten das der Vorratsbehälter gut gefüllt ist so das auf gar keinen Fall Luft angesaugt werden kann! :wink: Man kann das natürlich auch in einer Werkstatt mit einem Entlüftergerät durchführen dann ist man natürlich "ruck-zuck fertig"! :twisted:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder