Parksperren Reperatur und Umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Hoizfux » Sa, 19 Sep 2009, 7:23

also grundsätzlich finde ich sperrenbetätigung mit bowdenzügen nicht so verkehrt - aber halt so wie sie die OX locker haben! nur schade das es die nicht fürn suzuki gibt... (aber mein cj5 bekommt 2 :-) )
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon HOPP » Sa, 19 Sep 2009, 14:10

Hatte diesen Fall schon 4 oder 5 mal bei meinen Autos oder Kollegen


:? Hmm dann bin ich mal gespannt, hoffe mal das die Durchmesservergrößerung mich davor dann bewahrt. Wäre natürlich super ärgerlich wenn sowas passieren würd!

Sonst müsstets du ja so lange am Zug ziehen, bis sie wirklich einrastet und du die Einschaltposition fixieren kannst


Genau so hab ich mir das gedacht, man muss ja nur ganz leicht ziehen bis man merkt das die Sperre einrückt. Da entstehen doch keine großen Belastungen. Wie gesagt, auf die Weise rückt man ja im echen Leben alle möglichen Getriebe ein! Sone Druckluftanlage fänd ich aber auch echt nicht schlecht, auch mal im Hinblick das ich vorne vielleicht mal ein Sperrdiff haben möchte. :)

Hier mal der weitere Fortschritt:
Bild
Jetzt muss ich das neue Teil noch zum Härten bringen und dann kann das Diff schon wieder rein.

Ach ja, weiss jemand zufällig ob die Verzahnung für die Antriebswellen genormt ist und ob man Rohmaterial mit dem Profil bekommt?![/quote]
OFFROAD NOOB
Benutzeravatar
HOPP
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 10 Jun 2009, 16:48
Wohnort: Wiehl

Beitragvon HOPP » Do, 24 Sep 2009, 23:47

So es geht weiter im Text, die meisten vorarbeiten wie saubermachen, fetten etc. hab ich fast fertig. Warte nur noch , dass morgen mein Teil von der Härterei kommt :) Beim Thema Sperrenbetätigung hab ich mich jetzt erstmal für die Minimallösung entschieden. Sprich, ich habe den Zug wieder gängig gemacht und die Feder zum einrücken der Sperre durch eine härtere ersetzt. Mal schauen wie das funktioniert! Morgen kann ich das Diff hoffentlich schon wieder einsetzen!! :lol:
OFFROAD NOOB
Benutzeravatar
HOPP
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 10 Jun 2009, 16:48
Wohnort: Wiehl

Beitragvon 4x4orca » Di, 13 Okt 2009, 18:58

HOPP hat geschrieben:So es geht weiter im Text, die meisten vorarbeiten wie saubermachen, fetten etc. hab ich fast fertig. Warte nur noch , dass morgen mein Teil von der Härterei kommt :) Beim Thema Sperrenbetätigung hab ich mich jetzt erstmal für die Minimallösung entschieden. Sprich, ich habe den Zug wieder gängig gemacht und die Feder zum einrücken der Sperre durch eine härtere ersetzt. Mal schauen wie das funktioniert! Morgen kann ich das Diff hoffentlich schon wieder einsetzen!! :lol:


Funzt es?

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5653
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon HOPP » Di, 13 Okt 2009, 19:44

Bin noch nicht soweit es testen zu können, hab in der zeit wo ich auf die teile warten musste die ganze karre zerpflügt und 100baustellen aufgemacht :) die sperre an sich funzt wieder, nur fahren konnte ich noch nicht. Ich berichte aber!
OFFROAD NOOB
Benutzeravatar
HOPP
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 10 Jun 2009, 16:48
Wohnort: Wiehl

Beitragvon HOPP » Do, 15 Okt 2009, 13:27

So, hab alles wieder zusammengebaut und gestern Nacht den ersten Test mit Erfolg absolviert. Bis jetzt funzt alles einwandfrei, heute Nachmittag machen wir vielleicht den ersten Härtetest :twisted:

Nebenbei hab ich aber auch noch ein paar andere Dinge verbastelt...
Bild
E-Dose von der Anhängerkupplung versetzt, jetzt kann ich endlich richtig einschlagen und es schiebt sich auch kein Dreck mehr in die Dose.

Bild
Die Kotflügel sind eigentlich ein Fall für den Schrott, hinten unten total morsch und vorne an der Rundung auch. Die hielten nur noch durch GfK zusammen. Vom Radlauf ganz zu schweigen. Da mir neue Kotflügel aber zu teuer sind hab ich jezt gleich den Radausschnitt vergrößert und ne Gummimatte draufgepoppt. Jetzt konnt ich endlich die Federwegsbegrenzer rausschmeißen und die 30er haben immer noch massig Platz! Dumm nur, dass ich die Rechte Seite auch noch machen muss... :roll: :wink:

Hach es gibt noch so viel zu tun :lol:
OFFROAD NOOB
Benutzeravatar
HOPP
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 10 Jun 2009, 16:48
Wohnort: Wiehl

Beitragvon SniZ » Do, 15 Okt 2009, 15:20

hät mal a frage zu den kotflügeln.
wenn man die originalen eben durch gummimatten ersetzt, muss des eingetragen werden oder is egal solangs die selbe breite wie original habn?
SniZ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 08 Okt 2007, 22:11
Wohnort: Kumberg

Beitragvon blochbert » Do, 15 Okt 2009, 19:52

SniZ hat geschrieben:hät mal a frage zu den kotflügeln.
wenn man die originalen eben durch gummimatten ersetzt, muss des eingetragen werden oder is egal solangs die selbe breite wie original habn?



Sie müssen abgerundet sein und die Räder abdecken, 30° nach vorne und 50° nach hinten von Radmittelpunkt aus, hinten müssen die Räder mit Schmutzfängern bis zur Radmitte abgedeckt sein.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon highwaymen » So, 22 Nov 2009, 14:12

kann man schon was zur sperre sagen?
Real Men Don`t Need Instructions
highwaymen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 675
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 12:02
Wohnort: bad berneck

Beitragvon HOPP » So, 22 Nov 2009, 16:48

Also bis jetzt funzt alles einwandfrei! Manchmal geht sie etwas schlecht raus, dann muss man ein bisschen vor und zurück fahren, stört aber nicht großartig. Bis jetzt hält alles, toi toi toi :)
OFFROAD NOOB
Benutzeravatar
HOPP
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 10 Jun 2009, 16:48
Wohnort: Wiehl

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder