Paradors Umbautagebuch - Weiter gehts

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon blochbert » Mi, 06 Jan 2010, 20:15

Hab leider kein Foto von den Felgen weil ich erst eine Felge und die nur zur Hälfte poliert habe :oops: , ich werd das aber so machen das ich zwischen den Speichen (ich hab 5Sternfelgen) nicht poliere sondern schwarz lackiere, sonst ist es wirklich viel Aufwand.

Es kommt auch viel auf die Felge an, die Wolfrace eignen sich z.B. sehr gut und auch die CW sind super da man überall schön hinkommt.


Mit schleiffen und polieren kannst ca. 2Stunden pro Felge rechnen, was hast du für Felgen?


:edit:

Eh die Wolfrace oder, da würde ich auch die Löcher zwischen den Sternen schwarz machen oder silber, polieren ist nicht so optimal wegen der vielen Arbeit.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 06 Jan 2010, 20:43

Ich hab ca. 12 h pro Felge gebraucht:
Bild
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14105
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon blochbert » Mi, 06 Jan 2010, 20:45

Mit was hast du poliert?



@parador

Sollen wir den "Polierteil" abtrennen?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 06 Jan 2010, 20:54

Ich hab den ganzen Ring poliert. Erst die Pulverbeschichtung mit Dichtungsentferner runter, dann mehrmals per Hand geschliffen und dann mit einem Polierset von POLO oder Hein Gericke mit der Bohrmaschine poliert.

Von Roman:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... &start=260
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14105
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon blochbert » Mi, 06 Jan 2010, 21:01

Das blödeste ist die Farbe abzumachen, das hab ich mit Abbeitzer usw. versucht, kannst alles vergessen. Darum hab ich jetzt dieses Polierset, da kannst vorher wirklich mit dem 240er alles abschleiffen und dann aufpolieren, und bling bling. :twisted:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Parador » Do, 07 Jan 2010, 11:01

@blochbert: Ja, wieso nicht abtrennen, ist doch jetzt etwas augeartet und wird sicher ncoh etwas weitergehen, is bei mir gerae aktuell und auch sehr interessant.

Hab die Wolfrace genau. Hmm,, selber dann noch die Löcher lackieren, bin ich mir höchst unsicher ob ich das gut hinbekomme. Aber auf jeden fall werden die Dinger hochglanz poliert, dass ist jetzt für mcih schonmal sicher.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Parador » So, 31 Okt 2010, 15:09

So, *pust*, *pust*, *hust*, erstmal den alten Staub hier von dem Thread pusten.

Genau, es ging doch ein klein wenig weiter bei meinem SJ413, bzw. gibt es neues zu berichten.

Die letzten Jahre waren ja geprägt von der Idee, einen Swift Einspritzermotor einzubauen, was ich kurz gesagt nun zu den Akten lege.

Letztendlich hatte sich der User Wusselbee bereit erklärt mich beim Umbau zu unterstützen, was aber nach längerer Analyse noch ein sehr schwieriger Weg gewesen wäre mit teilen die noch fehlen, und wohl einem Steuergerät das nicht zur Anlage passt. Dann kam die Idee ins Spiel, doch gleich einen Vitara Motor zu verbauen.

Aber da mein Vergaser ja schon seit langen arge Probleme machte, von schlechten Leerlauf, stotternder Gasannahme, kein Kaltlauf, usw..., war erstmal der Plan den Vergaser komplett zu überholen.

Also ab zu Wusselbee in die Werkstatt:


Was im Prinzip gemacht wurde war eine komplette Zerlegung, Reinigung, neue Dichtungen schneiden, Schwimmer einstellen, Düsen prüfen und reinigen, Kaltstartwachspatrone prüfen und Unterdruckdosen und einfach den ganzen Schmodder raus aus den Kanälen.

Hier das dreckige Ding zu Anfang:

Bild

Bild

Bild

Bild

Kerbe wird reingeschnitten, um die CO Schraube besser drehen zu können.

Bild

Bild

Bild

Sauber! Diverse neue Unterdruckschläuche dran (die Blauen kamen schon von mir (Sparco) und alles mit Kabelbinder fixiert.

Bild

Rückeinbau und Prüfung des Unterdrucks:

Bild


So, nun das Ende vom Lied. Nach suaberen Einstellen des Vergasers und einer ausgiebigen Testfahrt, und sämtlicher Ausmerzung !aller! Fehler, läuft der Wagen wieder wie neu, einfach großartig! Auch Wusselbee war begeistert und schlussendlich sind wir zu der Überzeugung gekommen, da der Motor noch so gut ist und in zwei Jahren die Möglichkeit der H-Zulassung besteht, wie den Wagen so im Original lassen wie er ist. Mein Vergaser hab ich wieder lieb! :)

zum Verkauf stehen also sämtliche Einspritzer anschaffungen.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wusselbee » Di, 02 Nov 2010, 21:58

Hi! Und ich kann nur nochmal wiederholen, lass die Kiste, so wie sie ist.

Ein 413er mit zeitgenössischem Zubehör wird langsam echt selten, wäre schade drum, die Kiste zu verbasteln. Oder anders gesagt, wieviel originale 413er gibt es noch, die noch zugelassen sind ::meinung::

Mach einen Oldtimer daraus, und behalte ih noch lange!

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon muzmuzadi » Di, 02 Nov 2010, 22:05

Wusselbee hat geschrieben:Ein 413er mit zeitgenössischem Zubehör wird langsam echt selten, wäre schade drum, die Kiste zu verbasteln.

Nicht nur das, das Auto hat auch eine Geschichte für Dennis.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14105
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Parador » Mi, 03 Nov 2010, 0:01

Klar, so mach ich es jetzt auch. Der Flo mit Umbau, Kat, Einspritzung, usw... is weg. Der Motor bleibt so und ich halte mich streng bis zum Tag X an gewisse Regeln zum anmelden, gerade wegen weiterer Umbauteile.

Aber bezüglich Umbau sind eigentlich nur noch neue Dämpfer von Bilstein geplant und eventuell dann Federn von Nole, bzw. Blattfedern.de, reicht mir dann auch. Ansonsten wären neuere Sportsitze nicht schlecht, original hin oder her, die alten Sitze sind halt durch.

Bin auch froh meine Rückbank behalten zu haben, die kommt gerade nur ab und zu rein wenn wir zu dritt unterwegs sind, und is halt auch noch die Originale auf der ich schon als 8jähriger bub sass ;)
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder