neue Halterung für die Seilwinde

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Chris B » Mi, 13 Jan 2010, 12:24

Morgen....
jap sind Gewindestangen....sollte man vll noch ändern stimmt wohl...

Ja aber wo soll die Winde dann besser hin?
ich meine von der Höhe her kann kaum eine Hebelkraft auftreten, weil der Kraftfluss auf einer Linie mit dem Befestiggungspunkt sitzt.

Muss sagen, dass mir die Lösung von Adler sehr gut gefällt, weil man die Winde nicht so sieht....aber da ist sie dann doch noch höher angebracht..?! Und der Hebel wirkt dann direkt auf die Halterungen...

@Adler: Die Halterung hast du auch gleich, sagst du?! Hast du denn erkennbare Probleme damit?

Ja eingetragen wird Sie auch...wobei das laut meinem Tüv-Prüfer nicht notwenig ist, weil man sie ja wieder abbauen könnte...ähnlich wie nen Dachgepäckträger. Er meinte auch er hätte noch nie ne Winde eingetragen, halt höchstens dem guten Willen wegen, die veränderte Fahrzeuglänge.


Grüße Chris
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon Marlo » Mi, 13 Jan 2010, 12:34

wollte ja erst nix schreiben, weil ich dann wieder das Arschloch bin...
Bild
Alles über der roten Linie kannste abschneiden, das ist sinnfrei und erhöht nur das Gewicht.
die gelbe Linie soll einfach mal die Länge des Hebels darstellen...(bei zug nach unten oder seitlich...)
Und mit Gewindestangen baut man keine Windenhalterung... höchstens siehe Mini4x4, um den Rahmen zuschützen, weil man die Winde da nicht vernünftig befestigt hat...
wie mans besser machen kann, gibts eigentlich in genug Umbauberichte hier im Forum zusehen.
naja, kommt halt auch drauf an, was man damit vorhat...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon mini4x4 » Mi, 13 Jan 2010, 13:05

Christopher Besuch hat geschrieben:ich meine von der Höhe her kann kaum eine Hebelkraft auftreten, weil der Kraftfluss auf einer Linie mit dem Befestiggungspunkt sitzt. Grüße Chris


Von Mitte Seilfenster bis obere "Befestigungsschraube" - wenn´s denn eine wäre - schätze ich nach deinen Bildern mal gut 8 cm Versatz. Somit wird auch beim reinen Zug nach vorne die obere Befestigung mächtig ins Schwitzen kommen, von Zug nach schräg unten, z.B. an der Oberkante eines Hangs will ich mal gar nicht reden bei den brutalen Hebellängen.
Die Winde solltevon der Höhe her Mitte Seilfenster zwischen den beiden Befestigungsschrauben liegen und möglichst nah am Kühler, diesen würd ich evtl. sogar noch versetzen. Hier gibt´s genug Berichte zu diesem Thema, schau dich mal im Forum um.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Psychedelic » Mi, 13 Jan 2010, 13:34

Versenk mal die Suse und versuch sie mit einer Handbootswinde zu bergen, da merkst was für Kräfte da auftreten und du wirst mächtig ins Schwitzen kommen. :twisted:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Chris B » Mi, 13 Jan 2010, 16:14

Hallo again...

nach so viel destruktiver Kritik, meiner Ansicht nach... :?
hab ich mir mal noch einige Änderungen überlegt...

Was hält man denn davon wenn ich wie zuvor beschrieben, den Roten Schnitt durchführe und die Winde dann so weit wie es geht nach hinten vor den Kühler setzt. Also oben auf die Platte drauf.
Dann wollte ich nochmals so U-Stücke fertigen, die dann um das Rohr von unten drum rum greifen und dann mit der waagerechten Platte verschraubt werden.
Dann hat man vier Punkte an der die Winde gehalten wird.

Muss zugeben, dass Sie wirklich weit raus steht... :lol: und wenn ich mir das so angucke was ADLER so hat, gefällt mir das schon gut....

oder gäbe es da auch noch was dran auszusetzten??

Grüße Chris
Allrad rein - Alltag raus!!!

SJ 420: 2L 8V mit Automatik, 31er Silverstone MT 117 Xtreme, +80mm TM, 4,16:1, Unterdruck-Sperre HA + VA, Jimny Servolenkung, Warrior C9500 High Speed Winde mit Kunststoffseil, Rigid Dually LED.....
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=23159
Benutzeravatar
Chris B
Forumsmitglied
 
Beiträge: 706
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 14:18
Wohnort: Olpe, Biggesee

Beitragvon blochbert » Mi, 13 Jan 2010, 20:57

Schau dir an wie der marlo seine eingebaut hat, das ist für mich eigentlich die beste Lösung.

Ich habe meine auch am gleichen Platz montiert, aber ich habe die Anbauplate mit dem Rahmen verschweißt, das würde ich aber auch nicht mehr machen, so wie die vom Marlo das passt.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon blochbert » Mi, 13 Jan 2010, 21:00

Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon michi m. » Mi, 13 Jan 2010, 21:06

Christopher Besuch hat geschrieben:Hallo again...

nach so viel destruktiver Kritik, meiner Ansicht nach... :?
hab ich mir mal noch einige Änderungen überlegt...

Was hält man denn davon wenn ich wie zuvor beschrieben, den Roten Schnitt durchführe und die Winde dann so weit wie es geht nach hinten vor den Kühler setzt. Also oben auf die Platte drauf.
Dann wollte ich nochmals so U-Stücke fertigen, die dann um das Rohr von unten drum rum greifen und dann mit der waagerechten Platte verschraubt werden.
Dann hat man vier Punkte an der die Winde gehalten wird.

Muss zugeben, dass Sie wirklich weit raus steht... :lol: und wenn ich mir das so angucke was ADLER so hat, gefällt mir das schon gut....

oder gäbe es da auch noch was dran auszusetzten??

Grüße Chris


Hey, wir reden ja nur.
Net glei so empfindlich. (gg)
Ich meine nur, dass die Winde viel zu weit nach vorne steht.
Dadurch treten enorme Kräfte auf.
Wenn du an deinem Seil hängst, 10 Meter irgendwo steil rauf und deine Gewindestangelchen zupft es ab, wirst du wissen was ich meine.

Hier meine Lösung:
Bild

Bild

Bild
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

winde

Beitragvon Adler » Mi, 13 Jan 2010, 22:24

meine windenhalterung besteht aus einer sehr starken stahlplatte, die direkt auf dem hauptträger sitz.... siehe bild
da die winde direkt am träger befestigt ist (+2 träger zusätzlich unten an den rahmen) gibt es keine hebelbewegungen...
ich nutze die winde (12000er) seit 2jahren extrem im gelände , sie hält und erlaubt einen super böschungswinkel.... und man kann daran sogar locker sei auto unter eine brücke hängen.....

Bild

Bild

http://offroadfun.de/video/CLIP0009.AVI
Benutzeravatar
Adler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 154
Registriert: Do, 18 Jan 2007, 21:48
Wohnort: Aßling südlich München

Beitragvon mini4x4 » Do, 14 Jan 2010, 11:41

@ Adler: An der Lenkschubstange solltest du vielleicht auch noch mal arbeiten! :shock:
Das du stabil und vernünftig arbeiten kannst, sieht man ja an der Windenaufnahme.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder