Fragen zum Zahnriemenwechsel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Psychedelic » Mo, 12 Apr 2010, 11:54

Hallo,
das obere Radl an der Nockenwelle wird durch einen Bolzen in der Nocke auf den richtigen Platz gesetzt.
Wenn die Markierung der Nocke auf 12 Uhr stellt und die Markierung der Kurbelwelle ebenfalls auf 12Uhr, dann kannst den Riehmen aufziehen und hast OT vom ersten Zylinder.

Schleifen sollte nix im Motor, könnte jedoch bei dir sein, daß die Kupplungsglocke voller Dreck ist und das Schleifen daher kommt.
Unten das Abdeckbleck an der Glocke demontieren, oben den Gummistopfen, wo man die Zündung am Schwungrad abblitzen kann. Am besten noch den Anlasser abschrauben und dann kräftig mit dem Hochdruckreiniger da reinhalten, bis kein Dreck mehr raus kommt.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon offroad4fun » Mo, 12 Apr 2010, 13:37

30° is scho sehr viel! hast den motor eh no net gestartet oder?

nein - noch nicht -> ABER das war vorher schon so! und daher bin ich bis jetzt so gefahren ... (ich glaub ich mach heute noch ein foto)

das obere Radl an der Nockenwelle wird durch einen Bolzen in der Nocke auf den richtigen Platz gesetzt.
Wenn die Markierung der Nocke auf 12 Uhr stellt und die Markierung der Kurbelwelle ebenfalls auf 12Uhr, dann kannst den Riehmen aufziehen und hast OT vom ersten Zylinder.


ok - d.h. - riemen runternehmen, beide auf markierung drehen und dann riemen wieder rauf.

und wieso hats bis dato scheinbar funktioniert? ist sich das dann vielleicht bis jetzt gerade um einen zylinder versetzt ausgegangen? - oder bin ich die ganze zeit mit verstellten ventilen gefahren?


Schleifen sollte nix im Motor, könnte jedoch bei dir sein, daß die Kupplungsglocke voller Dreck ist und das Schleifen daher kommt.

das könnt ich mir gut vorstellen ... hätt ich auch gleich dran denken können, dass ich nochmal ordentlich durchreinige, wie der starter ausgebaut war ....

jo die stehen zu 99% hinten raus. also mir 1,5 - 2 cm kommst sicher aus.

danke
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon peci » Mo, 12 Apr 2010, 14:22

also die meisten schrauben bei der zahnriemenabdeckung gehen durch, bis auf die eine die ausgerissen ist unten und am motorblock angeschraubt ist.
ich würde ca 1cm lange schrauben nehmen, aber lmeiner meinung nach kannst die drin lassen, weil das stummerl wirst net rausbekommen, und nachdem du keine winkelbohrmaschine hast kannst ausborhen auch vergessen dort.

das mitm zahnriemen is mir auch komisch vorgekommen, aber der motor ist gelaufen vorher, und zwar gut, daher würde ich den neuen zahnriemen so auflegen wie er war.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon offroad4fun » Mo, 12 Apr 2010, 18:52

so ... also 30° war ein blödsinn ... es sind ziemlich genau 3 zähne!

--> hab jetzt mal fotos gemacht:

unten: markierung passt
Bild

oben: mrkierung um 3 zähne verschoben
Bild


und weils so schön ist - noch ein gesamtbild ;-)
Bild

das mitm zahnriemen is mir auch komisch vorgekommen, aber der motor ist gelaufen vorher, und zwar gut, daher würde ich den neuen zahnriemen so auflegen wie er war.
:?: ja ich hab keine ahnung mehr ... vielleicht läuft er ja noch besser wenn ich ihn um diese 3 zähne korrigier ... kleine problemchen hatte ich ja immer wieder - wenn du dich erinnern kannst - der motor ist ja öfters grundlos abgestorben (hab ich bis dato immer auf den vergaser geschoben)

ich glaub fast - ich werd den riemen"geraderichten" ...

lg thomas

achja: @peci: riemen hat 89 zähne
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon OGGY » Mo, 12 Apr 2010, 19:16

normal müssen die markierungen an den rädern mit denen am gehäuse übereinstimmen damit er gescheit läuft,ich hatte auch mal 3 zähne versatz er ist auch gelaufen aber nicht so gut,haste denn noch nicht versucht mit beiden rädern auf markierung und dann riemen drauf?
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon ohu » Mo, 12 Apr 2010, 19:19

Nimm mal den Ventildeckel ab und schau, wo die Nockenwelle steht - eigentlich sollten beide Ventile vom 1. (oder 4.?) Zylinder geschlossen sein, und die vom anderen (eben dann 4./1.) sperrangelweit offen. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4642
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Kata.Kai » Mo, 12 Apr 2010, 19:32

Sind die roten Markierungen von dir?
Hm, unten ist ja alles ok. Kann es evtl. sein, dass das obere Rad irgendwann mal verdreht montiert wurde?

Ratlos,
Kai
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon OGGY » Mo, 12 Apr 2010, 19:40

das obere rad kann man nicht falsch montieren da ist hinten ne nut drinn und in der nockenwelle ein stift das passt nur in einer position drauf
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon offroad4fun » Mo, 12 Apr 2010, 20:19

Sind die roten Markierungen von dir?

ja ... die roten markierungen haben wir vorm abziehen des riemens gemalt, die haben nix zu bedeuten ...

normal müssen die markierungen an den rädern mit denen am gehäuse übereinstimmen damit er gescheit läuft,ich hatte auch mal 3 zähne versatz er ist auch gelaufen aber nicht so gut,haste denn noch nicht versucht mit beiden rädern auf markierung und dann riemen drauf?

ja - danke das klingt doch nach dem was ich hören wollte :-)
genau so werd ich es machen ... ich werd den riemen geraderichten, und zusammenbauen - und dann einfach mal testen, wenns passt und er läuft gut - dann bleibts so ...

das obere rad kann man nicht falsch montieren da ist hinten ne nut drinn und in der nockenwelle ein stift das passt nur in einer position drauf

eben ... also kann es einfach nur richtig sein, wenn ich mich nach den markierungen richte

danke

eine frage noch - da ich der feder nicht so wirklich traue, passt das, wenn ich den riemen so spanne, dass ich ihn gerade um ca. 90° verdrehen kann (hier im forum gelesen)
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon offroad4fun » Mo, 12 Apr 2010, 20:22

Nimm mal den Ventildeckel ab und schau, wo die Nockenwelle steht - eigentlich sollten beide Ventile vom 1. (oder 4.?) Zylinder geschlossen sein, und die vom anderen (eben dann 4./1.) sperrangelweit offen. :wink:

ich probier es mal einfach mit den markierungen, wenn er dann wirklich nicht gescheit läuft - kann ich das immer noch machen .. danke
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder